Die Suche ergab 259 Treffer

von Taurus
26.10.2008 - 22:52
Forum: GPS-Empfänger
Thema: PRN-Codes
Antworten: 8
Zugriffe: 9723

PRN-Codes

Moin, hab mal eine ungewöhnliche Frage. Weiß einer wo ich die PRN-Code-Folgen rauskriege ??? Sie stecken ja in jedem Empfänger drin, nur weiß ich nicht wie man sie da raus bekommen würde. Ich simuliere gerade ein bisschen mit Multipath und wollte so nah an der Realität bleiben wie es geht... Momenta...
von Taurus
26.10.2008 - 22:22
Forum: GPS in der Praxis
Thema: hoher Energieverbrauch Magellan Meridian Platinum
Antworten: 2
Zugriffe: 4606

Re: hoher Energieverbrauch Magellan Meridian Platinum

Ja, da hab ich auch schon dran gedacht.
Hab aber nach stundenlangem googeln doch einen Hinweis auf eine Lösung gefunden.

Der Platinum hat ja einen Kompass drin, welcher dauerhaft Energie absaugt wenn man nicht bestimmte undurchsichtige bescheuerte Einstellungen getroffen hat...
von Taurus
26.10.2008 - 13:57
Forum: GPS in der Praxis
Thema: hoher Energieverbrauch Magellan Meridian Platinum
Antworten: 2
Zugriffe: 4606

hoher Energieverbrauch Magellan Meridian Platinum

Moin, bin neulich recht günstig an einen Magellan Meridian Platinum rangekommen, und er funktioniert auch wunderbar und hat auch genau die funktionalitäten die ich haben will... allerdings hält er nicht lange durch. Hab mir extra vernünftige Akkus (VARTA, 2500mAh) für teures Geld gekauft, aber die l...
von Taurus
23.10.2008 - 22:26
Forum: Allgemeines
Thema: Von der See bis zu den Alpen: Deutschland wird neu vermessen
Antworten: 35
Zugriffe: 43298

Re: Von der See bis zu den Alpen: Deutschland wird neu vermessen

Die zweite Frequenz dient ausschließlich zur Ermittlung des Atmosphären-Fehlers. Die Korrekturdaten für den Atmosphärenfehler liefern momentan nicht nur die SBAS-Satelliten. Ich muss wieder klug-scheißen... oh - Entschuldigung... schlau-kacken :-P Unter Atmosphärenfehler versteh ich immer alles, wa...
von Taurus
23.10.2008 - 21:53
Forum: GPS-Empfänger
Thema: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen
Antworten: 23
Zugriffe: 29879

Re: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen

Ok, das mit dem Traktor macht Sinn... da wäre cm-Genauigkeit schon angebracht. Zur DGPS-Problematik Die DGPS-Korrekturen werden im Regelfall auf die Pseudoranges angerechnet. Das heißt also das die Korrekturen angebracht werden, bevor die Position berechnet wird. Nochmal zur Klarheit was DGPS-Korrek...
von Taurus
23.10.2008 - 17:46
Forum: GPS-Empfänger
Thema: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen
Antworten: 23
Zugriffe: 29879

Re: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen

Also genau genommen hast du das selbe gerechnet wie ich ;-) @Antares Aber was ich mich gerade Frage... wenn ich es richtig verstanden habe, nehmt ihr die NMEA-Position und wollt dann mit DGPS die Position verbessern, oder ? Solltet ihr das wirklich vorhaben muss ich euch aber enttäuschen... weil das...
von Taurus
22.10.2008 - 08:20
Forum: GPS-Empfänger
Thema: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen
Antworten: 23
Zugriffe: 29879

Re: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen

Jetzt wo du es sagst XPosition, frag ich mich auch wie ich auf Sekunden komme *am kopf kratz* Hab es eben nochmal durchgetippt, aber am Ergebnis ändert sich nix... Wir können es auch anders machen: 0.0001 [Min] = 0.006 [Sek] wobei eine Bogensekunde ca. 30m auf der Erdoberfläche sind... 30m x 0.006 =...
von Taurus
21.10.2008 - 20:53
Forum: GPS-Empfänger
Thema: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen
Antworten: 23
Zugriffe: 29879

Re: NMEA: Anzahl der Bogenminuten-Nachkommastellen

Hi, als erstes steige ich mit einem Zitat ein: "Das einzig wirklich standardisierte ist der Tod." *lach* :lol: Und jetzt zur Geodäsie... wenn ein Empfänger mir auf 4 Nachkommastellen die Position angibt heißt das garnichts. Ganz im Gegenteil... das heißt nur das die Entwickler des Empfängers mal hät...
von Taurus
17.09.2008 - 08:50
Forum: GPS-Empfänger
Thema: GNU Software-Radio und GPS
Antworten: 2
Zugriffe: 4741

Re: GNU Software-Radio und GPS

Also ich hab mir das schonmal näher angeguckt... -dank Uni versteht sich-

http://ifen.bauv.unibw-muenchen.de/research/softi.htm
von Taurus
11.09.2008 - 18:55
Forum: GPS-Empfänger
Thema: GPS Doppler Plots
Antworten: 16
Zugriffe: 21609

Re: GPS Doppler Plots

Da wir wohl davon ausgehen können, das die Satelliten auf ihren Bahnen recht kontinuierlich laufen und das das Haus nicht durch ein Erdbeben einen plötzlichen Versatz erfahren hat. Hat sich die Relativgeschwindigkeit nicht geändert. Sondern der Weg wurde durch die drei Effekte länger und die Winkel...
von Taurus
10.09.2008 - 21:27
Forum: GPS-Empfänger
Thema: GPS Doppler Plots
Antworten: 16
Zugriffe: 21609

Re: GPS Doppler Plots

In letzter Zeit gehts hier aber ganz schön ab rund um den Doppler *g* Ich mach jetzt mal den Versuch die Doppler-Abbildungen zu interpretieren: Eine fallende Kurve (bzw. Bereiche mit negativer Steigung) bedeutet, dass sich die Relativgeschwindigkeit des Satelliten (also die Geschwindigkeit mit der s...
von Taurus
10.09.2008 - 20:54
Forum: GPS und Software
Thema: GPS Auswertesoftware z.B. für HOLUX
Antworten: 5
Zugriffe: 8095

Re: GPS Auswertesoftware z.B. für HOLUX

Achwas - ich beantworte alle Fragen mit Google ... Wirklich ALLE, Roland ??? Dann beantworte mir mal diese Frage: "Warum muss man Rasiergel mit an den Strand nehmen ?" Hab die Frage heute im Fernsehen in der Werbung für irgendeinen SMS-Fragen-Beantwortungs-Service aufgeschnappt und komme auf keine ...
von Taurus
01.09.2008 - 22:11
Forum: GPS-Empfänger
Thema: GPS, Doppler, Geschwindigkeiten...
Antworten: 28
Zugriffe: 36317

Re: GPS, Doppler, Geschwindigkeiten...

Achso: Taurus wäre rehabilitiert, hier ist noch Einer mit 7 km/h http://www.aprs.net/vm/gps_cs.htm Manchmal zieht man halt Nieten. Sonst sind da ein paar lesenswerte Überlegungen drin. Was ??? Ich hab habilitiert ??? *gg* Hab mal meinen Fehler mit den 700kHz im Skript von der Uni nachgeschlagen und...
von Taurus
31.08.2008 - 14:45
Forum: GPS-Empfänger
Thema: GPS, Doppler, Geschwindigkeiten...
Antworten: 28
Zugriffe: 36317

Re: GPS, Doppler, Geschwindigkeiten...

Ja, natürlich der Empfänger... keine Ahnung was da Nachts um 01:32 zwischen meinen Ohren los war *g* Entschuldigung :roll:

Und ich muss noch etwas richtig stellen:
Die GPS-Satelliten bewegen sich nicht mit 7 km/sec, sondern mit 3,8 km/sec durchs All... 7 km/sec waren geostationäre Satelliten
von Taurus
31.08.2008 - 13:07
Forum: Off-Topic
Thema: RapidEye im All
Antworten: 4
Zugriffe: 8917

Re: RapidEye im All

Das hab ich schon versucht, leider lässt mich der Einplaner weder bei AGeoBw rein, noch kann ich aktuell bei AMK (das sind die die den BND mit Soldaten uterstützen) rein... deshalb wird es bald ganz schön langweilig werden...