Dann müsstest Du diese aber auch als Korrekturdaten im RTKNAVI verwenden und nicht als RTK-Basisstation.lumbabue hat geschrieben:... aber mein Ziel ist die Genauigkeitserhöhung mit Codemessungen, also erstmal EPS.
Die Suche ergab 698 Treffer
- 28.04.2019 - 16:39
- Forum: GPS und Software
- Thema: RTKLIB + Sapos zeigt keine Satelliten an
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4748
Re: RTKLIB + Sapos zeigt keine Satelliten an
- 28.04.2019 - 09:14
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Welches GPS für genaue GPS-Bestimmung im Wald
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5378
Re: Welches GPS für genaue GPS-Bestimmung im Wald
Guggst Du http://alpentunnel.de/10_Epochial/30_Gotthard/20_Vermessung/40_2007/frame_epochial_Gotthard_vermessung2007.htm Sehr interessante und trotz ihres Detailreichtums noch gut verständliche Beschreibungen! Und unter http://alpentunnel.de/30_Vermessung/40_GPS/frame_vermessung_gps.htm sind dort a...
- 28.04.2019 - 09:04
- Forum: GPS und Software
- Thema: RTKLIB + Sapos zeigt keine Satelliten an
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4748
Re: RTKLIB + Sapos zeigt keine Satelliten an
… warum die SAPOS EPS Satelliten erstmal nicht angezeigt werden? EPS ist keine (virtuelle) Basisstation, sondern nur ein Korrekturdatenstrom, vergleichbar z.B. am ehesten mit EGNOS. Als RTK-Basis hingegen müsste SAPOS HEPS zum Einsatz kommen. Nur ein kleiner Präfix-Buchstabe, aber ein fundamentaler...
- 22.04.2019 - 07:56
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Welches GPS für genaue GPS-Bestimmung im Wald
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5378
Re: Welches GPS für genaue GPS-Bestimmung im Wald
... Bevor ich jetzt allerdings in ein neues und vermutlich teueres Pordukt investiere ... Diese Vorsicht ist absolut ratsam, denn vermutlich lägen auch mit der allerteuersten Technik die Chancen auf ein Scheitern des Messverfahrens recht hoch. Die physikalischen Probleme infolge einer dichten Belau...
- 18.03.2019 - 18:06
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Grenzsteinbestimmung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5413
Re: Grenzsteinbestimmung
… schaut derzeit so aus: Angesichts dessen, dass sogar Josep Miquel Olivart Llop selbst (der Inhaber von ArduSimple) vor der wohl etwas suboptimalen Belastbarkeit der aufgelöteten Micro-USB-Buchse warnte, hätte ich doch einige Sorgen vor einer "Sollbruchstelle" dort. Wenn ein Nachbessern mit dem Lö...
- 15.03.2019 - 00:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: SAPOS bald kostenlos für alle?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6936
Re: SAPOS bald kostenlos für alle?
die Bezeichnung der Mountpoints ... wodurch unterscheiden die sich? RTFM, z.B. https://lvermgeo.rlp.de/fileadmin/lvermgeo/pdf/produktblaetter/ProduktbeschreibungRP_SAPOS_HEPS.pdf "Mountpointname (mountpoint): VRS_3_[n]G_[BL] (n=1 für GPS, n=2 für GPS, GLONASS, n=3 für GPS, GLONASS, Galileo; BL = 2s...
- 11.03.2019 - 19:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche DGPS Daten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2823
Re: Suche DGPS Daten
… einfach fortlaufend Zeitpunkt und Abweichung … ganz so einfach dürfte es wohl nicht gehen. Offenbar liegt hier ja die Annahme zugrunde, es gäbe solche Aufzeichnungen mit den jeweiligen Differenzen zwischen den tatsächlich vor Ort autonom gemessenen Positionen und gleichzeitig jeweils sozusagen th...
- 10.03.2019 - 19:15
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Grenzsteinbestimmung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5413
Re: Grenzsteinbestimmung
… Das einfachste ist das ganze Selbst zusammen zu bauen. F9P + Windows Tablet, dazu Qgis ... Zum F9P dürfte es mittlerweile tatsächlich keine ernsthafte Alternative mehr geben. Höchstens vielleicht absolute Spitzenklasse (z.B. NovAtel OEM7 mit RTK für 3 GNSS auf je zwei Frequenzen), dann aber eben ...
- 05.03.2019 - 01:00
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Grenzsteinbestimmung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5413
Re: Grenzsteinbestimmung
... Fragestellung im Moment noch sehr allgemein ... Nun ja, angesichts v.a. dieser beiden Neuigkeiten, dass einerseits schon diverse kommerzielle RTK-Produkte so kostengünstig geworden sind und noch dazu SAPOS HEPS in einem Bundesland nach dem anderen bereits ganz ohne Taxameter zu laufen vermag, w...
- 19.02.2019 - 14:24
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45116
Re: u-blox F9
... Nmea-string nur 12 sats angezeigt. … mehr als 12 sats nutzen kannst für die Berechnung deiner Position? Und ewig grüßt das Murmeltier. :mrgreen: Siehe z.B. unter http://www.gpsforum.geospector.de/phpbb/viewtopic.php?f=2&t=3713 … Also keine Sorge: Es werden gewiss auch bei Dir viel mehr als nur ...
- 18.02.2019 - 07:30
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie wirken sich Mehrfrequenzen aus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2039
Re: Wie wirken sich Mehrfrequenzen aus
... oder erklärende Links zum Thema. Moin marki, zwar nur auf Englisch, darin jedoch m.E. recht anschaulich erläutert: https://spectrum.ieee.org/tech-talk/semiconductors/design/superaccurate-gps-chips-coming-to-smartphones-in-2018 Ansonsten siehe z.B. auch unter http://www.gpsforum.geospector.de/ph...
- 08.02.2019 - 01:22
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45116
Re: F9P mit VRS3-4G-SN
Bedeutet das nun, dass L2C in Sachsen verfügbar ist? (oder bezog sich der Hinweis auf GAL + BDS? ) Es wäre ja durchaus sehr spannend welche Möglichkeiten in den einzelnen Bundesländern derzeit bestehen, vielleicht bekommen wir eine kleine Übersicht zusammen. ... Im Zweifelsfall einfach mal das gute...
- 29.01.2019 - 11:25
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45116
F9P mit VRS3-4G-SN
... und wie es sich für einen ordentlichen RTK-Fix gehört, ist dessen Positionsstabilität dann auch wie erwartet.Hagen.Felix hat geschrieben:Der RTK-Fix besteht praktisch sofort nach Start des Ntrip-Clients ...

- 29.01.2019 - 11:20
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45116
F9P mit VRS3-4G-SN
... seit heute auch "VRS_3_4G_SN" in Sachsen. Kam also wie gerufen für den neuen F9P ... :mrgreen: Mit dem hat u-blox jetzt tatsächlich etwas auf den Markt gebracht, das auch den altgedienten Platzhirschen im RTK-Markt das Fürchten lehren könnte. :wink: Diese haben vielleicht noch bis jetzt unbesor...
- 04.01.2019 - 11:50
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45116
F9P vs. NV08C-RTK-M
Insbesondere im direkten Vergleich mit dem NV08C-RTK-M, aber auch den allermeisten OEM-Produkten der schon länger mit RTK etablierten Hersteller (sowie z.T. auch dem Piksi-M) sollten Interessenten bzgl. F9P jedoch mindestens diese beiden Details beachten: (1) Kein SBAS-Fallback Wie schon beim M8P, a...