Die Suche ergab 698 Treffer
- 29.03.2018 - 18:58
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: U-Blox NEO-M8P: Absolute Genauigkeit
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8149
Re: U-Blox NEO-M8P: Absolute Genauigkeit
Hat jemand eine Erklärung für diese absoluten Abweichungen? Ein "false positive" des RTK-Rovers (d.h. eine Auflösung der Mehrdeutigkeiten an falscher Stelle) mag vielleicht theoretisch möglich sein, praktisch aber kaum noch. Was also bleibt, sind Umrechnungsfehler zwischen verschiedenen Lage- und/o...
- 23.03.2018 - 01:22
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: NV08C-RTK-M vom Samichlaus 2017 :-)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 22009
NV08C-RTK-M endlich voll verfügbar
Wie es jetzt nämlich noch aussieht, sind wirklich größere Stückzahlen vielleicht erst im Laufe des nächsten Quartals verfügbar. Hoffen wir also zunächst mal darauf, dass NVS die Produktion möglichst gut hochfahren kann! Zum Jahreswechsel noch hatte NVS eine Zeitspanne von 8 Wochen genannt, bis die ...
- 12.03.2018 - 00:43
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: ST Teseo V
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5522
ST Teseo V
Erst kam so lange noch gar nichts in diese Richtung (obwohl bereits seit >1 Jahr erwartet), nun geht es aber munter voran ... :wink: http://www.st.com/content/st_com/en/about/media-center/press-item.html/p4017.html https://www.novatel.com/about-us/news-releases/news-releases-2018/novatel-stellt-demo...
- 06.03.2018 - 23:55
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: L1+L5+E1+E5a in kostengünstigen Empfängern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11198
BCM47755 != BCM4755 ?
Über die L2C bin ich mir nicht so sicher: es gibt zwar der Parameter GL_MULTI_CARR_RF_MODE_L1_L2_L5 für MultiCarrRFMode, aber keiner für den LNA. Bin gerade etwas irritiert ... :? Gibt es überhaupt einen BCM4755? https://www.broadcom.com/products/wireless/gnss-gps-socs Der BCM47755 hätte ja, selbst...
- 06.03.2018 - 14:23
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: L1+L5+E1+E5a in kostengünstigen Empfängern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11198
Re: L1+L5+E1+E5a in kostengünstigen Empfängern
... anschaulich erläutert, welche Vorteile tatsächlich unmittelbar wirksam werden (können) Unter https://spectrum.ieee.org/tech-talk/semiconductors/design/superaccurate-gps-chips-coming-to-smartphones-in-2018 erscheint es m.E. sogar noch anschaulicher. Wie bereits betont, ist also keine Konkurrenz ...
- 06.03.2018 - 03:06
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45113
Re: u-blox F9
Böse Zungen behaupten, Samsung Galaxy S9 hat bereits einen Zweifrequenzempfänger. Aber nicht von u-blox, sondern von Broadcom. :mrgreen: https://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=75779616&postcount=10 http://www.gpsforum.geospector.de/phpbb/viewtopic.php?f=3&t=3719 P.S.: Ein wenig seltsam ers...
- 06.03.2018 - 03:03
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: Fragen zum M8T und Praxisergebnisse...
- Antworten: 32
- Zugriffe: 43513
Re: Fragen zum M8T und Praxisergebnisse...
... M8T hat ja einen RTCM2 Eingang? Ich kann also z.B. per Mobilfunk RTCM2 von einer Basis anfordern, diesen RTCM2 per USB oder seriell per BT an den M8T weiterleiten und der M8T gibt die korrigierten Positionsdaten zurück?. Code-Korrekturen in RTCM 2.3 (ebenso wie auch alle anderen Module von u-bl...
- 04.03.2018 - 13:09
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45113
Re: u-blox F9
... Bis der dann aber mal verfügbar sein wird (und sei es auch zunächst erst mal nur mit Entwicklungsmustern), werden wohl vermutlich noch einige Monate vergehen ... Mittlerweile gibt es erste Informationen zu den geplanten Verfügbarkeiten, wenngleich auch erst mal noch recht vage. Demnach erschein...
- 03.03.2018 - 08:35
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45113
Re: u-blox F9
... Endlich scheint es Alternativen zu den sündhaft teuren Mehrfrequenzempfängern der Platzhirsche zu geben. Mit dem NV08C-RTK-M von NVS (http://www.gpsforum.geospector.de/phpbb/viewtopic.php?f=3&t=3723) gibt es eine solche Alternative bereits seit Ende 2017. :wink: Also nicht nur als "Vaporware", ...
- 23.02.2018 - 01:03
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: u-blox F9
- Antworten: 56
- Zugriffe: 45113
u-blox F9
https://www.u-blox.com/en/press-releases/u-blox-announces-u-blox-f9-robust-and-versatile-high-precision-positioning-technology Dass auch u-blox in die Mehrfrequenztechnik einsteigt, ließ sich ja schon länger mutmaßen. Kleinere Anhaltspunkte hierfür tauchten immer mal auf und erschienen mir immer auc...
- 20.02.2018 - 12:02
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Open Data & SAPOS HEPS
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20340
SAPOS HEPS auch bald in NRW kostenfrei
Jetzt geht es (wie erhofft und erwartet) Schlag auf Schlag:
https://www.topagrar.com/news/Technik-T ... 33764.html
https://www.topagrar.com/news/Technik-T ... 33764.html
- 23.01.2018 - 01:44
- Forum: Allgemeines
- Thema: Neues von Galileo
- Antworten: 29
- Zugriffe: 38436
Re: Neues von Galileo
Neues von SAPOS Thüringen: 01.01.2018 - Galileo-Daten können auch bei RTK mit dem HEPS-Dienst genutzt werden :D Holla die Waldfee! :mrgreen: https://sapos.thueringen.de/dienste_heps.php RTCM 3.2 MSM4 VRS : GPS, Glonass, Galileo, BeiDou 2 Einzelne sehr moderne RTK-Rover können schon Satelliten des E...
- 16.01.2018 - 21:15
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: RTKLIB-Anwendungen mit u-blox M8
- Antworten: 51
- Zugriffe: 73086
Antennen-Qualifizierung
... Gal. und Gps nutze das gleiche Frequenzband zweckt Kompatibilität, damit sollte es was die Antenne im L1 Bereich angeht und somit auch das L1 rtk mit Rtk lib doch keine Unterschiede geben oder? ... Meine TW2410 empfängt Gal. auch wenn sie nicht das Frequenzband hat wie die Tw3710, aber macht si...
- 13.01.2018 - 22:08
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: NV08C-RTK-M vom Samichlaus 2017 :-)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 22009
Re: NV08C-RTK-M vom Samichlaus 2017 :-)
Ist der ICBGLO von SAPOS Sachsen auch auf andere Sapos Dienste übertragbar? Also auch für Bayern und Thüringen? KEINESFALLS! Die für einen konkreten Standort geltenden ICBGLO-Werte sind noch nicht mal innerhalb eines Bundeslands als notwendigerweise immer gleich anzunehmen! Selbst wenn ein Landesne...
- 11.01.2018 - 17:58
- Forum: GPS und Software
- Thema: RTKlib uBlox M8033 (Navilock Ml8022MU)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6734
Re: RTKlib uBlox M8033 (Navilock Ml8022MU)
wird der Ml8022MU von uCenter erkannt? dann kannst du ihn doch konfigurieren oder mal schauen was dort ausgegeben wird. Offizielle Rohdaten (RAW bzw. RAWX etc.) wird dieses Modul ohnehin nicht liefern. Wenn überhaupt, käme ja allenfalls die "Hintertür" in Frage, über die z.B. der M8N mit FW 2.x noc...