Die Suche ergab 63 Treffer
- 04.06.2016 - 00:32
- Forum: GPS und Software
- Thema: RTKlib und BKG Ntrip
- Antworten: 16
- Zugriffe: 24829
Re: RTKlib und BKG Ntrip
Hallo spunky, meine zwei BKG Quellen sind in Erlangen/ERLA (~28 km) und in Wettzell/WT21 (~116 km). Bei ERLA http://gibs.bkg.bund.de/gref/gstainfo.php?st=7 bekomme ich eigentlich immer nach ~18 Minuten eine FIX-Solution hin. Bei Wettzell http://gibs.bkg.bund.de/gref/gstainfo.php?st=33 geht fast nur ...
- 31.01.2016 - 21:56
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Laufzeit Antenne - Messgerät
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8015
Re: Laufzeit Antenne - Messgerät
Hallo Albert oder auch Karl, coole Frage, habe auch erst 1 Minute nachdenken muessen, wie man so etwas beantwortet ;-) . Gebräuchliche GPS-Empfänger sind nicht mit Atomuhren ausgestattet und beziehen neben der Position auch die genaue Zeit über die Satelliten. Dabei haben alle natürlich die gleichen...
- 30.01.2016 - 22:37
- Forum: GPS in der Praxis
- Thema: Nachkonstruktion der Strecke ohne GPS
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8637
Re: Nachkonstruktion der Strecke ohne GPS
Hallo Derand, such doch mal nach dem Begriff SENSOR FUSION. Hier ein Link zum Fraunhofer Institut: http://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/lok/tech/sensorfusion.html#tabpanel-2 Mit den Daten eines magnetischen Kompass (für Richtung) und eventuell Geschwindigkeit (von den Radsensoren) müsste man schon wei...
- 23.05.2015 - 15:07
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: NV08C-CSM: welche rtklib Modi gehen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9303
Re: NV08C-CSM: welche rtklib Modi gehen ?
Im Reiter "Positions" habe ich unter Base Station die Koordinaten eingetragen (Base und Rover sind im Moment nur 3m voneinander entfernt): 11.54861 48.18834 570 Hallo Peter, habe gerade erst deine Koordinaten gesehen. Kann es sein, dass du Latitude und Longitude verwechselt hast. Ich vermute, du sc...
- 23.05.2015 - 14:50
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: NV08C-CSM: welche rtklib Modi gehen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9303
Re: NV08C-CSM: welche rtklib Modi gehen ?
Hallo Peter, probier mal folgendes: Setting1: - Elevation Mask: 15, bei 5 Grad gibt es zuviel Multipath und das macht einen FIX schwerer - Iono Correction: erst mal Broadcast, wenn´s läuft kann man immer noch auf SBAS - Tropo Correction: erst mal kein SBAS - Sat Clocks: auch hier erst mal Broadcast ...
- 18.07.2014 - 23:42
- Forum: GPS und Software
- Thema: GNSS als Windows-Ortungssensor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14080
Re: GNSS als Windows-Ortungssensor
Hallo Hagen, ich will dir jetzt nicht in die Parade fahren, aber Microsoft ist nich gerade dafür bekannt, offene Schnittstellen bereitzustellen. Die machen immer Sonderlocken und erst wenn es nicht mehr anders geht und der Markt anders entschieden hat, schwenken sie ein. Nur einige Beispiele meiner ...
- 29.06.2014 - 15:44
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: RTKLIB-Anwendungen mit u-blox M8
- Antworten: 51
- Zugriffe: 98188
Re: RTKLIB-Anwendungen mit u-blox M8
Da hat Tomoji ja schnell reagiert. - Mit der 2.4.2/P8 wird UbloxRAW besser unterstützt. - Auch den Fehler der max. 32 SATs in view hat er behoben - Von den fehlenden Galileo-SATs in rtkconv/NVS hat er leider nichts geschrieben. Ich werde es trotzdem mal probieren. http://www.rtklib.com/rtklib_suppor...
- 20.06.2014 - 21:19
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
- Antworten: 69
- Zugriffe: 112501
Multi-GNSS mit dem NVS NV08C-CSM
Na ja, eigentlich hätte ich auf der Basis der Trimple Planning Software in der gestrigen Nacht fünf Galileo SATs sehen sollen. Es sind dann aber nur drei geworden (E11,E19,E20). Ich dachte eigentlich, mein Antennenstandort wäre relativ gut gewesen. SAT_View.png Der Test hatte aber etwas anderes sehr...
- 18.06.2014 - 22:40
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
- Antworten: 69
- Zugriffe: 112501
Galileo mit NVS
Nach einem Hinweis von Hagen habe ich nochmals alte Logs mit dem neuen Rinex Converter ausgewertet. Aufgezeichnet wurde damals mit HW 3.1 und FW GD90. Man konnte also schon im März in meinem Beispiel 4 Galileo SATs sehen.
Gruss
Bernd
Gruss
Bernd
- 17.06.2014 - 16:15
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
- Antworten: 69
- Zugriffe: 112501
Re: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
Hallo zusammen, mit Hilfe von Michele (http://michelebavaro.blogspot.de/2014/05/galileo-rtk-with-nv08c-csm-hw-41.html) und Hagen konnte ich jetzt erstmals mit RTKLIB Galileo-Satelliten auswerten (zumindest den gerade einzigen sichtbaren). Hagen will in Kürze über die notwendigen Voraussetzungen beri...
- 06.06.2014 - 20:56
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
- Antworten: 69
- Zugriffe: 112501
Re: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
Hallo Robert, auch von meiner Seite, willkommen im Forum. Ich setze auch zwei NV08-CSM im RTK-Static -Betrieb von Hagen ein. Folgende Vorgehensweisen, bzw. Erfahrungen habe ich dabei gemacht: Je höher die Antennenposition, umso hoeher ist auch die Anzahl und Stabilität der FIX-Solution´s. Dafür habe...
- 16.05.2014 - 00:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: GPS Bodenstationen in RU
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5865
Re: GPS Bodenstationen in RU
Ich finde das gar nicht lustig. Hier geht es um die Qualität von GNSS. Es braucht nun mal für die Korrekturdaten der Vögel da oben für jedes GNSS (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, ..) ein eigenes dichtes Netz von Kontrollstationen. Wen man die sich nun gegenseitig abschaltet, ist das aus GNSS Sicht üb...
- 07.04.2014 - 20:54
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: Ublox LEA-6T Sampling Frequenz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13641
Re: Ublox LEA-6T Sampling Frequenz
für reine RTKLIB-Anwendungen würde ich gleich auf den NV08C-CSM von NVS umsteigen. ... einen groben Vergleich zwischen dem NVS System und dem uBlox EVK? Ich konnte bisher nur finden, dass das NVS mit der aktuellen Firmware besser sei, aber nichts halbwegs quantitatives. Es scheint sich ja in einem ...
- 17.03.2014 - 23:30
- Forum: GPS und Software
- Thema: RTKlib howto calculate the fix for you own Base Station
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6560
Re: RTKlib howto calculate the fix for you own Base Station
Hallo AOKPilot, 150 km sind natürlich etwas viel für eine gute FIX-Lösung. Ich nehme mal an, dass du die Daten von der BKG-Stadion in Borkum http://gibs.bkg.bund.de/gref/gstainfo.php?st=2 bekommst. Versuche es mal mit der BKG-Station Diepholz http://gibs.bkg.bund.de/gref/gstainfo.php?st=3 . Die ist ...
- 23.02.2014 - 19:51
- Forum: GPS-Empfänger
- Thema: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
- Antworten: 69
- Zugriffe: 112501
Re: Rohdaten-Anwendungen mit dem NVS NV08C-CSM
Hallo zusammen, nachdem ich kürzlich eine neue Firmware für den NVS bekommen habe, wollte ich hier kurz über die damit gemachten Erfahrungen berichten. damit konnte ich das erste mal Galileo-SAT sehen. Auswerten konnte ich sie noch nicht, ich werden jetzt längere Zeit Logs mitlaufen lassen und schau...