Deutsches Meter
Verfasst: 05.11.2007 - 11:03
Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine Quelle zu dem gefunden was ich schon lange schwelte:
http://www.gsn.gov.na/map_system.htm
http://www.asprs.org/resources/grids/08 ... amibia.pdf
http://support.esri-germany.de/files/su ... chland.pdf
1.
1 internationaler Meter entspricht 1.00000135965 deutsche Meter (GlM).
2.
Der Schreibersche Block ist mit dem deutschen Meter vermessen worden.
3.
Der Bessel 1841 ist auch auf das deutsche Meter bezogen. Aber der später verwendet Bessel 1841 (Namibia) basiert auf dem Internationalen Meter. Beide Ellipsoide sind folglich völlig identisch und verwenden nur eine unterschiedliche Längeneinheit, da der eine vor und der andere nach Einführung des internationalen Meters entstanden ist.
4.
Das deutsche Meter ist mit dem Berliner Netz 88 in Form von Söldner-Koordinaten noch in amtlichem Gebrauch!
5.
Von dem Problem sind alle Map Datum betroffen die den originalen Bessel 1841 und/oder den Fundamentalpunkt in Rauenberg erwenden. Dazu gehört nemen dem Originalen Rauenberg-Datum auch das Map Datum Herrmannskogel und seine Derivate. Mann brauch sich dann auch nicht über die Diffrenzen zwischen dem Herrmannskogel und dem Yugoslavia/Croatia Datum wundern.
Ich habe eben mal einige Karten-Viewer wie TTQV und Co. durchgesehen. Sie ignorieren denn Unterschied zwischen deutschen und internationalen Meter und bemaßen ihn mit deutschen Metern obwohl sie das internationale Meter meinen. Aufgefallen ist das Proble offensichtlich erst 2002 bei der Durchsicht der Namibianischen Karthographie durch Professor Prof. Charles L Merry. Cliff Mugnier hat das Problem dann letztes Jahr in einer seiner Kolumnen über Namibia breit getreten.
Argl...
Gruss Joern Weber
ich habe jetzt eine Quelle zu dem gefunden was ich schon lange schwelte:
http://www.gsn.gov.na/map_system.htm
http://www.asprs.org/resources/grids/08 ... amibia.pdf
http://support.esri-germany.de/files/su ... chland.pdf
1.
1 internationaler Meter entspricht 1.00000135965 deutsche Meter (GlM).
2.
Der Schreibersche Block ist mit dem deutschen Meter vermessen worden.
3.
Der Bessel 1841 ist auch auf das deutsche Meter bezogen. Aber der später verwendet Bessel 1841 (Namibia) basiert auf dem Internationalen Meter. Beide Ellipsoide sind folglich völlig identisch und verwenden nur eine unterschiedliche Längeneinheit, da der eine vor und der andere nach Einführung des internationalen Meters entstanden ist.
4.
Das deutsche Meter ist mit dem Berliner Netz 88 in Form von Söldner-Koordinaten noch in amtlichem Gebrauch!
5.
Von dem Problem sind alle Map Datum betroffen die den originalen Bessel 1841 und/oder den Fundamentalpunkt in Rauenberg erwenden. Dazu gehört nemen dem Originalen Rauenberg-Datum auch das Map Datum Herrmannskogel und seine Derivate. Mann brauch sich dann auch nicht über die Diffrenzen zwischen dem Herrmannskogel und dem Yugoslavia/Croatia Datum wundern.
Ich habe eben mal einige Karten-Viewer wie TTQV und Co. durchgesehen. Sie ignorieren denn Unterschied zwischen deutschen und internationalen Meter und bemaßen ihn mit deutschen Metern obwohl sie das internationale Meter meinen. Aufgefallen ist das Proble offensichtlich erst 2002 bei der Durchsicht der Namibianischen Karthographie durch Professor Prof. Charles L Merry. Cliff Mugnier hat das Problem dann letztes Jahr in einer seiner Kolumnen über Namibia breit getreten.
Argl...
Gruss Joern Weber