Seite 1 von 3

32 Navstars ?

Verfasst: 05.02.2008 - 21:49
von Jörn Weber
Hallo zusammen,

eben zufällig auf der seite von u-blox gefunden:

http://www.u-blox.de/customersupport/fa ... Prn32.html

"Satellite 32 (PRN 32) will be set usable on February 19, 2008 according to information from the US DoD on February 5, 2008. This will be the first day every PRN 32 is used."

Gruss Joern Weber

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 05.02.2008 - 22:34
von Roland
Hallo,

lt. Michaels Status-Übersicht, ist der schon aktiv
http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsstatus.htm

Es gab voriges Jahr schonmal einen Test mit PRN32
http://forums.groundspeak.com/GC/index. ... pic=160388
Und halt die Frage, hat mein Hersteller 0-31 oder 1-32 vorgesehen.


Grüße Roland

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 04:59
von JLacky
Also hier ...

http://earth-info.nima.mil/GandG/sathtml/satinfo.html

... wird von PRN01 bis PRN32 druchgezählt.

mfg
JLacky

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 11:45
von Jörn Weber
Hallo Roland,
Roland hat geschrieben: lt. Michaels Status-Übersicht, ist der schon aktiv
http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsstatus.htm
Der Satellit mit PRN32 hat noch das unhealty-Flag gesetzt. Michaels Monitor scheint das nicht zu berücksichtigen. Mein SISNet-Monitor meldet den Satelliten bisher zwar als als vorhanden aber unbrauchbar. Spannend wird es erst am 19 Februar, wenn das Status Flag von "unhealty" auf "used" geändert wird. Erst dann beginnen die Empfänger und das Bodensegment den Satelliten auch zu verwenden.

Gruss Joern Weber

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 12:06
von JLacky
Jörn Weber hat geschrieben: Der Satellit mit PRN32 hat noch das unhealty-Flag gesetzt.
Interessant!

Der COLORADO 300 zeigt ihn an.

mfg
JLacky

Korrektur: Damit nicht gleich wieder die Gerüchteküche überkocht: Nicht der COLORADO, sondern der 60CSX hat auf einem Bild den PRN32 angezeigt. Ich habe die Bilder verwechselt. Also nicht gleich wieder über den COLORADO herfallen.

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 12:44
von Jörn Weber
Hallo,
JLacky hat geschrieben:
Jörn Weber hat geschrieben: Der Satellit mit PRN32 hat noch das unhealty-Flag gesetzt.
Interessant!
Der COLORADO 300 zeigt ihn an.
Es gibt aber einen Unterschied zwischen PRN und Satellite Verhicle-Number (SV-Nr.)von Garmin!

Gruss Joern Weber

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 13:24
von Deichgraf
...gefunden:

Der Satellit NAVSTAR 22 (ein eigentlich ausrangierter Satellit) ist permanent auf "Unhealthy" gesetzt und dient zum Test der PRN 32 in Endgeräten. (7. Januar 2008)

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 14:32
von JLacky
Jörn Weber hat geschrieben:Es gibt aber einen Unterschied zwischen PRN und Satellite Verhicle-Number (SV-Nr.)von Garmin!
Welchen Unterschied gibt es da?

mfg
JLacky

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 17:19
von Jörn Weber
Hallo,
JLacky hat geschrieben:
Jörn Weber hat geschrieben:Es gibt aber einen Unterschied zwischen PRN und Satellite Verhicle-Number (SV-Nr.)von Garmin!
Welchen Unterschied gibt es da?
Sorry, hatte mich da vertan. Erst ab PRN 33 gibt es einen Unterschied, da laut FAA TSO C-146 die die ID 33 bis 51 den SBAS-Satelliten vorbehalten sind.

Gruss Joern Weber

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 19:52
von Roland
Hallo,

um mein Halbwissen hier einzufügen, nicht ganz amtlich sollen PRN 33-37 für terrestrische Pseudolites reserviert bleiben
http://www.gmat.unsw.edu.au/snap/public ... al2000.pdf

Fand ich doch auf den Kowoma-Seiten nichts Zufriedenstellendes !?

Die Nummern der PRNs sind fest vereinbart, die Nummern der Spaßvehikel wachsen mit jedem neu gestarteten Satelliten.
Ob es eine feste Beziehung gibt (SVN = PRN + x ) weiß ich nicht.


Grüße Roland

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 20:48
von Jörn Weber
Hallo Roland,

Roland hat geschrieben: um mein Halbwissen hier einzufügen, nicht ganz amtlich sollen PRN 33-36 für terrestrische Pseudolites reserviert bleiben
Momentan ja, Siehe: http://www.navcen.uscg.gov/gps/geninfo/IS-GPS-200D.pdf Es gibt aber auch schon Lösungen den Pseudolites am Boden temporäre PRN von Satelliten zuzuweisen, die sich momentan außer Sicht befinden.
Roland hat geschrieben: Fand ich doch auf den Kowoma-Seiten nichts Zufriedenstellendes !?
Dann sollte zumindest noch die oben genannte Interfase-Spec des Navstar verlinkt werden.

Gruss Joern Weber

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 06.02.2008 - 22:19
von Deichgraf
Hi, Roland,
die PRN ist für den Sendekanal fest vergeben, Sat 12 sendet z.B. auf PRN 21; wenn Sat 12 defekt ist, sendet z.B. Ersatz-Sat 17 ebenfalls auf PRN 21.

Gruß
Günther

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 07.02.2008 - 23:25
von Roland
Hallo Günther,

die Haarespalter werden sagen:
SVN 12 ist schon entschlafen. PRN 21 sendet SVN 45 ... :wink:

Ich habe versucht, etwas über SVN 23 zu recherchieren:
26. Nov. 1990 gestartet
13. Feb. 2004 Decommissioned
27. Jun. 2007 Reinstalled
19. Feb. 2008 Healthy (II)
01. Jan. 2004 18.30 UTC Rubidium-Uhrfehler.

Welche der Uhren noch laufen hätte mich interessiert, da er aber jahrelang nicht aktiv war, war nichts darüber zu finden.
Das Ding wäre ja bald, naja fast, 20 Jahre alt ??

Grüße Roland

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 21.02.2008 - 22:36
von Roland
Hallo,

(fast) neueste Meldung:
SVN23 PRN32 wird noch nicht healthy gesetzt, erst in 'near future':

http://www.amerisurv.com/index2.php?opt ... =1&id=4750

Grüße Roland

Re: 32 Navstars ?

Verfasst: 27.02.2008 - 23:36
von Roland
Hallo,

nach meinen Infos wurde er gestern 18.00 healthy gesetzt.
Was soll eigentlich das ganze Gewese ?
Dass man 32 aktive Satelliten hat ?
Dass man ein paar alten Receivern ein Schnippchen schlägt ?


Grüße Roland