Seite 1 von 1
Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 15.02.2008 - 16:24
von marc
Hallo,
ich suche eine schöne Formel, wie ich den Abstand in Meter
zweier Punkte berechnen kann. Die Punkte liegen im
Mercatorformat vor.
wie zum Beispiel
Punkt1
Mercator Länge: 1144583,8654664978
Mercator Breite: 6054065,054856926
Punkt2
Mercator Länge: 1144583,8654664979
Mercator Breite: 6054334,484568313
Gruß Marc
Re: Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 15.02.2008 - 17:56
von Jörn Weber
Hallo,
marc hat geschrieben:
ich suche eine schöne Formel, wie ich den Abstand in Meter
zweier Punkte berechnen kann. Die Punkte liegen im
Mercatorformat vor.
Willst Map&Guide mit einem Tool erweitern?
http://mapguide.aponet.de/mgweb/doku/mercator.pdf
Aber Vorsicht, das ist ein grobes Schätzeisen und funktioniert in hohen Breiten nicht.
Gruss Joern Weber
Re: Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 17.02.2008 - 12:21
von Roland
Hallo,
ich bin ganz froh, dass Jörn geantwortet hat.
Ich bin mit dem Daten-Format zuerst nicht klargekommen.
Wer Mercator-Koordinaten auf Bruchteile von Nanometern zum Streckenberechnen braucht und sich auf Antworten nicht meldet ...
Grüße Roland
Re: Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 18.02.2008 - 11:19
von marc
Hallo,
danke für die Antwort bzw. für den Link. Ja ich brauche
die Formel für Map und Guide. Ich möchte feststellen
ob ein Fahrzeug sich bewegt oder besser die Standzeit
beim Kunden ermitteln. Aber das Fahrzeug kann ja in einer
Schlange vor einer Rampe stehen und immer ein paar Meter
vorfahren.
Da wa meine Idee, dass ich berechne ob das Fahrzeug innerhalb eines
Radius von 50 Meter ist.
Nun ist mein Matheverständnis doch nach einigen Jahren nicht mehr das beste.
Vielleicht hat ja jemand schon die Formel umgestellt, dass ich Meter zurück ???
bekomme und die Inputs sind x1, y1 und x2, y2. Ich bewege mich ausschließlich in Europa
Gruß
Re: Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 18.02.2008 - 12:39
von Jörn Weber
Hallo marc,
marc hat geschrieben:
Vielleicht hat ja jemand schon die Formel umgestellt, dass ich Meter zurück ???
bekomme und die Inputs sind x1, y1 und x2, y2. Ich bewege mich ausschließlich in Europa
Da gibt es keine Formel umzustellen. Bei einer Entfernung von maximal 50 Meter zwischen zwei Punkten sollte sogar der Satz des Pythagoras, auf die Differenzen von X und Y angewandt, ausreichen.
Gruss Joern Weber
Re: Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 18.02.2008 - 13:58
von Deichgraf
Hi, Marc,
wenn es Dir nur darum geht, Fahrzeiten, Standzeiten, Pausen etc. von Fahrzeugen festzustellen, solltest Du Dich mit einem Data-Logger (oder einem anderen Navi, das Tracks aufzeichnen kann) und der Auswertung von Tracks beschäftigen. Datum, Uhrzeit, Geschwindigkeit, alles auswertbar ohne großen Aufwand in ein paar Minuten, ein Höhenprofil wird ggfls. auch erstellt.
In GE sind die Tracks auch darstellbar.
In der neuen Magellan-SW VantagePoint sind die Tracks abspielbar mit 50-facher Geschwindigkeit, da huscht dann ein kleines "Auto" über die Landkarte, nebenbei auch noch lustig anzuschauen.
Gruß
Günther
Re: Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 19.02.2008 - 11:16
von Jörn Weber
Hallo Günter,
Deichgraf hat geschrieben:
In der neuen Magellan-SW VantagePoint sind die Tracks abspielbar mit 50-facher Geschwindigkeit, da huscht dann ein kleines "Auto" über die Landkarte, nebenbei auch noch lustig anzuschauen.
Ne, Marc ist ein Profi und bastelt an eine Speditionssoftware von etwas größerer Dimension.
Gruss Joern Weber
Re: Berechnung Entfernung zweier Mercator Punkte
Verfasst: 19.02.2008 - 12:34
von Deichgraf
Jörn...ein Profi
bastelt aber nicht
Aber im Ernst: Die Tracksimulation in VP ist spitze, ich habe das ActivLog des GPS 72 vom letzten Harzurlaub damit abgefahren - gdb-Dateien sind nun kompatibel - und konnte so einige Tagestouren super nachvollziehen. Außerdem ist die Trackspur so eingefärbt, dass visuell schon 3 Geschwindigkeitsbereiche wahrgenommen werden können.
Für Trackfetischisten ist VP die Software.
Gruß
Günther