da hast Du Dir was vorgenommen. Andererseits, wenn ich sehe, dass Antennen selbst gelötet werden, Betriebswirtschaftler oder Chemiker (Hallo Michael!) gute GPS-Seiten gestalten - warum nicht ?
Im Moment kann ich Dir nur etwas Theorie für Deutschland bieten. Deine Frage machte mir klar, dass ich auch nur noch mit Programmen arbeite, privat z.B. mit TRANSDAT (davon gibt es eine neue Version 9).
Also es geht im Prinzip in 3 Schritten
1. x,y (GK) in L,B auf Bessel-Ellipsoid
2. Datumsübergang GK -> UTM
3. L,B auf GRS80/WGS84-Ellipsoid in x,y (UTM)
Formeln kann ich nicht schreiben, s. dazu den Link
http://ivvgeo.uni-muenster.de/Vorlesung ... in5-4.html
Vielleicht meldet sich noch jemand mit einfacheren Formeln und mit Angaben, wann man die Reihen für Metergenauigkeit abbrechen kann.
Den Datumsübergang gib es von Ihde&Lindstrot 1995 auch mit zwei additiven Schritten, diese fand ich aber nicht im Netz, liegt mir nur als Kopie vor.
Als Beispiel kann ich Dir einen von mir (mit Programm) gerechneten Punkt geben:
x,y (UTM) bzw. N,E 5905666,22 3324123,46
x,y (GK)_________ 5904402,7_ 4524286,3
Wenn ich mich da vertan habe und Du programmierst, ... (könnte man mit TRANSDAT überprüfen)
Alles Gute
Roland