Seite 1 von 1

Gauß-Krüger in Mercator

Verfasst: 13.10.2004 - 17:01
von KimYongSha
Hallo,

ich bin wahrscheinlich blind aber ich finde nirgens ein Verfahren zum Umwandeln von Gauß-Krüger in Mercator-Koordinaten.

Kann jemand erklären wie das geht oder einfach wo man sowas findet?

Grüße Kim

Re: Gauß-Krüger in Mercator

Verfasst: 14.10.2004 - 08:54
von macnetz
Hallo Kim,
KimYongSha hat geschrieben:ich bin wahrscheinlich blind aber ich finde nirgens ein Verfahren zum Umwandeln von Gauß-Krüger in Mercator-Koordinaten.
Versuch es mal mit TRANSDAT: http://www.killetsoft.de/transdat.htm

Grüsse - Anton

Eine Minute zu spät ...

Verfasst: 14.10.2004 - 09:02
von Roland
Vielleicht noch angedeutet

Gauss-Krüger und UTM-Koordinaten sind "Mercator"-Koordinaten,
wobei die Mercator-Abbildung nach eigenen Formeln erstellt wird.

Du kannst mit TRANSDAT also z.B. 3°- GK in 6°-UTM umwandeln.
Achte aber auf das Kartendatum ! S. dazu bei 'kowoma' :wink:

Gruß Roland

Verfasst: 14.10.2004 - 20:09
von KimYongSha
Ich muss aber eine eigene Funktion für ein Programm schreiben, deswegen wäre eine Art Umrechnungsformel nicht schlecht.

Au Backe ...

Verfasst: 15.10.2004 - 17:53
von Roland
da hast Du Dir was vorgenommen. Andererseits, wenn ich sehe, dass Antennen selbst gelötet werden, Betriebswirtschaftler oder Chemiker (Hallo Michael!) gute GPS-Seiten gestalten - warum nicht ?

Im Moment kann ich Dir nur etwas Theorie für Deutschland bieten. Deine Frage machte mir klar, dass ich auch nur noch mit Programmen arbeite, privat z.B. mit TRANSDAT (davon gibt es eine neue Version 9).

Also es geht im Prinzip in 3 Schritten

1. x,y (GK) in L,B auf Bessel-Ellipsoid
2. Datumsübergang GK -> UTM
3. L,B auf GRS80/WGS84-Ellipsoid in x,y (UTM)

Formeln kann ich nicht schreiben, s. dazu den Link

http://ivvgeo.uni-muenster.de/Vorlesung ... in5-4.html

Vielleicht meldet sich noch jemand mit einfacheren Formeln und mit Angaben, wann man die Reihen für Metergenauigkeit abbrechen kann.

Den Datumsübergang gib es von Ihde&Lindstrot 1995 auch mit zwei additiven Schritten, diese fand ich aber nicht im Netz, liegt mir nur als Kopie vor.

Als Beispiel kann ich Dir einen von mir (mit Programm) gerechneten Punkt geben:
x,y (UTM) bzw. N,E 5905666,22 3324123,46
x,y (GK)_________ 5904402,7_ 4524286,3

Wenn ich mich da vertan habe und Du programmierst, ... (könnte man mit TRANSDAT überprüfen)

Alles Gute
Roland

Re: Gauß-Krüger in Mercator

Verfasst: 20.10.2004 - 17:14
von Joern Weber
HI
KimYongSha hat geschrieben:Hallo,

ich bin wahrscheinlich blind aber ich finde nirgens ein Verfahren zum Umwandeln von Gauß-Krüger in Mercator-Koordinaten.

Kann jemand erklären wie das geht oder einfach wo man sowas findet?

Grüße Kim
Dein Ansatz für die Aufgabe ist falsch. Das Gauss-Krüger System basiert selber auf der Mecator-Projection, es also einen Teilmenge. Du muss also als erstes mal feststellen welche Gauss-Krüger-Daten als Ausgangsdaten vorliegen. Es gibt mehre Dutzend-Varianten der Gauss-Krüger Koordinaten. Die gängigsten sind das German Grid, Bundesmeldenetz und das Russian Grid. Desweiteren must du dir mal einig werden, zu welchem Zielsystem du die Koordinaten konvertieren willst. Es gibt rund 100 Koordinatensystem die auf einer Mecator-Projection beruhen.

Gruss Joern Weber

Verfasst: 20.10.2004 - 20:57
von Gast
Schau mal hier

Es gibt gute Infos zur Koordinatentransformation (alles englisch) und auch eine Exceldatei mit allen Umrechungsformeln (auch UTM) als VBA modul

http://www.gps.gov.uk/info.asp

und das excelfile findest Du hier - und kostet Dich nichts..

http://www.gps.gov.uk/additionalInfo/gpsSpreadsheet.asp


Viel spass beim Programmieren

Gruss Marc-CH