Low-Cost Precise Differential GPS fuer relative Koordinaten
Verfasst: 02.11.2009 - 17:24
Hi kowoma-Gemeinde.
Ich hab mich grad erst angemeldet und die entsprechenden Beitraege zum Thema Low-Cost PDGPS in den letzten 2 Tagen durchgestoebert und bin erstaunt wie weit die Technik mittlerweile ist.
Mein Ziel:
- relative (nicht absolut) Gelaendedaten (Laenge, Breite, Hoehe) mit moeglichst hoher Praezession (dm/cm Bereich)
- in einem Gebiet von ca 1km2 (99% Wald)
- Basisstation auf Basis Intel Atom N270 oder aehnlichem und u-blox Antaris4/5, die Realtime Korrekturdaten verschickt
- Kommunikation zum Rover mittels 2.4GHz ZigBee (amplified, nicht die normalen) fuer Korrekturdaten
- PDA als Rover oder was halt noetig ist fuer Antaris4/5 und Zigbee Auswertung
Die Ueberlegung ist folgende..
Die GPS Emfaenger rechnen beide das gleiche und sollten auch etwa die gleichen Stoerungen erleben (*).
Kann man davon ausgehen?
Nun interessieren mich die Gelaendeinformationen nicht im Weltsystem (also absolut) sondern nur relativ zueinander (jedenfalls vorerst
.
Da koennte ich doch jederzeit (wegen *) alle Positionsvariationen, die die Basisstation erfaehrt als Fehler betrachten und als Fehler an den Rover uebertragen.. so dass ich im Prinzip einen ruhenden Korrdinatenursprung fuer meine relativen Koordinaten erhalte.
Kann sich das jemand vorstellen?
Wahrscheinlich wirds mit der angestrebten Genauigkeit wegen der Baume nichts, oder? Multipath und so weiter..
Wuerde es was bringen die Basisstation in freier Sicht zu den Satelliten aufzustellen und nur den Rover unter die Baeume zu bringen?
Danke fuer Antworten und Gruesse
Joan
Ich hab mich grad erst angemeldet und die entsprechenden Beitraege zum Thema Low-Cost PDGPS in den letzten 2 Tagen durchgestoebert und bin erstaunt wie weit die Technik mittlerweile ist.
Mein Ziel:
- relative (nicht absolut) Gelaendedaten (Laenge, Breite, Hoehe) mit moeglichst hoher Praezession (dm/cm Bereich)
- in einem Gebiet von ca 1km2 (99% Wald)
- Basisstation auf Basis Intel Atom N270 oder aehnlichem und u-blox Antaris4/5, die Realtime Korrekturdaten verschickt
- Kommunikation zum Rover mittels 2.4GHz ZigBee (amplified, nicht die normalen) fuer Korrekturdaten
- PDA als Rover oder was halt noetig ist fuer Antaris4/5 und Zigbee Auswertung
Die Ueberlegung ist folgende..
Die GPS Emfaenger rechnen beide das gleiche und sollten auch etwa die gleichen Stoerungen erleben (*).
Kann man davon ausgehen?
Nun interessieren mich die Gelaendeinformationen nicht im Weltsystem (also absolut) sondern nur relativ zueinander (jedenfalls vorerst

Da koennte ich doch jederzeit (wegen *) alle Positionsvariationen, die die Basisstation erfaehrt als Fehler betrachten und als Fehler an den Rover uebertragen.. so dass ich im Prinzip einen ruhenden Korrdinatenursprung fuer meine relativen Koordinaten erhalte.
Kann sich das jemand vorstellen?
Wahrscheinlich wirds mit der angestrebten Genauigkeit wegen der Baume nichts, oder? Multipath und so weiter..
Wuerde es was bringen die Basisstation in freier Sicht zu den Satelliten aufzustellen und nur den Rover unter die Baeume zu bringen?
Danke fuer Antworten und Gruesse
Joan