Aktueller Leistungsstand bei GPS/GNSS

Allgemeine Fragen zu GPS und verwandten Themen

Moderator: Roland

Antworten
ssquare_de
Beiträge: 671
Registriert: 07.10.2006 - 16:23

Aktueller Leistungsstand bei GPS/GNSS

Beitrag von ssquare_de » 29.05.2010 - 18:25

Hallo,


wie Ihr sicher schon bemerkt habt, hat die Leistungsfähigkeit der GPS/GNSS-Verfahren auch nach dem Abschalten der SA (Selective Availability ) am 1. Mai 2000 kontinuierlich zugelegt.
Der Grund: es wird kontinuierlich an allen Stellschrauben ( in die richtige) :D Richtung gedreht und verbessert.

Aus Japan gibts 3 schöne ( mathematisch/technisch gehaltene ) PDFs, die unter anderem das Tuning der letzten Jahre gut beleuchtet:

Grundlagen: Signalaufbau, Receiverdesign, Verbesserung der Positionierung ( Seite 25 ), Verbesserung der Orbitdaten/Satuhren ( Seite 26), Fehlerbudget autonom<-->DGPS<-->SBAS ( Seite 29 )
RTCM SC-104 - Messages (Seite 30), SBAS-Messages(RTCA/DO-229C), SBAS-Performance (Seite 32)
http://gpspp.sakura.ne.jp/paper2005/gps ... i_revA.pdf

Zeit/Koordinatensysteme, Geoid, IGS-Produkte, Iono/Toposphäre, Phasenzentrum der Antennen, Relative Positionierung und ihre mathematischen Grundlagen, RTK, PPP ( PrecisePointPositioning)...
http://gpspp.sakura.ne.jp/paper2005/gps ... i_revA.pdf

PPP(PrecisePointPositioning) von mehreren Seiten betrachtet u. erklärt, Potentiale dieser Positionierungsmöglichkeit werden aufgezeigt
http://gpspp.sakura.ne.jp/paper2005/gps ... okudai.pdf


Drei informative Files, gut zusammengefasst, kurz u. knapp erklärt...

einfach gut... :)


Stefan

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Re: Aktueller Leistungsstand bei GPS/GNSS

Beitrag von Roland » 30.05.2010 - 00:21

Hallo,

100 Seiten
kurz u. knapp erklärt...
Ok, es gibt längere Abhandlungen.

Wie immer wird man's nur überfliegen. Und beim PPP sicherlich abschmieren, spätestens wenn man z.B: auf das "Day-Boundary-Problem" stößt. Wusste gar nicht, dass es das gibt.

Wieder was auf den Stapel ... :roll:
Roland

ssquare_de
Beiträge: 671
Registriert: 07.10.2006 - 16:23

Re: Aktueller Leistungsstand bei GPS/GNSS

Beitrag von ssquare_de » 30.05.2010 - 10:37

Hallo Roland,



ich tu mal so, als wüsste ich mehr... :)

Diese "day boundaries" repräsentieren die Unzulänglichkeiten der Atomuhren an Bord der Satelliten und auch ganz allgemein die Probleme der hochgenauen Zeithaltung.
Ephemeriden/Orbitdaten werden "tagweise" abgerechnet/gemittelt, für Referenzzwecke ( und spezielle Anwendungen wie eben u.a. PPP) will man aber grössere Genauigkeiten bei den Orbitdaten und Uhrkorrekturen zu Grunde legen, und greift deshalb auf längerfristige Auswertungen zurück.
Da "kollidieren" eben die Resultate unterschiedlich langer Auswerteintervalle und auch Auswertmethoden.
( Stichwort Allan Deviation in Abhängigkeit von der Messzeitspanne)

http://www.ptb.de/de/publikationen/mitt ... 2_6_en.pdf
(ab Seite 2)

Na toll! :twisted:
Aber das hat man dann davon, wenn man sich nichtmehr mit der Genauigkeit eines Nürnberger Eies zufrieden geben kann. :)
Mir reichts ja zu wissen, dass in ca. 1 1/2 Stunden mein Knödelfriedhof neu befüllt wird.... :D



Stefan

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Re: Aktueller Leistungsstand bei GPS/GNSS

Beitrag von Roland » 30.05.2010 - 23:32

Hallo,

unter uns: ich glaube ich werde mich
mit der Genauigkeit eines Nürnberger Eies zufrieden geben
Selbst da werde ich Schwierigkeiten haben, die Technik zu verstehen.
Fand unter
http://www.peterhenlein.de
den Film zur 'Bisamapfeluhr'.

Gute Nacht
Roland

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Re: Aktueller Leistungsstand bei GPS/GNSS

Beitrag von Roland » 03.06.2010 - 20:28

Hallo,

muss gestehen, dass ich zum Thema PPP einen Artikel in einer Fachzeitschrift fand, die bei mir im Regal langsam anstaubt
ZfV 2009 Hesselbarth

Gerade vor ein paar Tagen wollte ich reinschaun, dachte mir aber, ach, Stefan wird sowieso was dazu posten ... 8)

Wenn ich bedenke, welche Umstände mit der Refraktion einst gemacht wurden, nur um mit der Kraft elektromagnetischer Wellen 100 km auf ein paar Zentimeter (Dezimeter?) zu messen. Wenn jetzt behauptet wird, man könne 20.000 km auf den Zentimeter messen, und das nicht zu einem Festpunkt sondern zu einem bzw. mehreren rasenden Satelliten - vielleicht finde ich ja meine alten Unterlagen noch zum Rumzeigen ...

Grüße Roland

Antworten