Woher weiß der Empfänger wann der Satellit das Signal sendet
Verfasst: 11.07.2012 - 17:48
Hallo,
mir ist hoffentlich soweit klar wie ein Empfänger die Zeit synchronisiert und die Position berechnet bekommt. In dem Puzzle fehlt mir allerdings noch woher der Empfänger weiß wann das Signal gesendet wurde, da das dt scheinbar nur über den C/A-Code errechnet wird.
Angenommen ich bekomme ein C/A Signal rein und habe zur gleichen Zeit das identische C/A Signal mit der gleichen PRN erzeugt, kann ich selbstverständlich über die Phasenverschiebung meine Distanz errechnen. Woher weiß der Empfänger wann das Signal erzeugt werden soll? Gibt es ein absolut festes Intervall wenn das Signal vom Satellit gesendet wird?
Vielen Dank
mir ist hoffentlich soweit klar wie ein Empfänger die Zeit synchronisiert und die Position berechnet bekommt. In dem Puzzle fehlt mir allerdings noch woher der Empfänger weiß wann das Signal gesendet wurde, da das dt scheinbar nur über den C/A-Code errechnet wird.
Angenommen ich bekomme ein C/A Signal rein und habe zur gleichen Zeit das identische C/A Signal mit der gleichen PRN erzeugt, kann ich selbstverständlich über die Phasenverschiebung meine Distanz errechnen. Woher weiß der Empfänger wann das Signal erzeugt werden soll? Gibt es ein absolut festes Intervall wenn das Signal vom Satellit gesendet wird?
Vielen Dank