Seite 1 von 1
Entferungsmessung via GPS in den Bergen - Genauigkeit
Verfasst: 25.08.2005 - 13:37
von giesser
Hallo,
ich habe mir schon vor über einem Jahr die TIMEX Bodylink-Speed&Distance gekauft. Bin mit den GPS-Daten auch deutlich zufrieden (der Empfang könnte im Wald besser sein - aber ich will nicht meckern...)
Neulich haben wir eine angeregte Diskussion geführt, wie und ob das GPS-System Berganstiege bei der Entferungsmessung berücksichtig. D.H., ob 3-dimensional gemessen wird.
Beispiel:
Berg - 15° Steigung, echte Strecke 1.000m - projezierte Strecke in die Ebene aber nur 966 m.
Berücksichtigt dies das System ?
Freu mich über umfassende Information
Ulf

Verfasst: 25.08.2005 - 21:22
von Roland
Hallo giesser,
lies das nicht ! Ich reime mir nur was zusammen. Gibt es kein Handbuch für die Ausrüstung?
Man muss zumindest trennen zwischen GPS-Messungen und dem, was ein Hersteller damit softwaremäßig macht.
Also die GPS-Chips liefern erstmal nur dreidimensionale Positionen.
Dann liefern sie noch ein paar sog. NMEA-Datensätze. Die können die Geschwindigkeit über Grund liefern.
Dein gutes Stück rechnet die Geschwindigkeit aus Strecke durch Zeit, also sollten die Schrägstrecken genommen werden. Die könnte TIMEX halt aus den dreidimensionalen Positionen ableiten.
Der Nächste bitte!
Gruß Roland
Bin fündig geworden
Verfasst: 26.08.2005 - 06:43
von giesser
So - der Tip mit der Anleitung war einfach, aber genial.
In der Bedienungsanleitung steht nix, bin aber im Internet in einem Online-Shop bei den FAQ´s fündig geworden.
Zitatanfang-->
Funktioniert die korrekte Messung bei Steigungen (up-downhill)?
Anders als andere Systeme verwendet TIMEX GPS, welches die Längen- und Breitengrade und AUCH die Meereshöhe misst. Daher können Sie mit dem TIMEX Speed&Distance-System z.B. aus einem Flugzeug springen und das GPS-System misst immer korrekt die Geschwindigkeit, Distanz und Tempo.
<-- Zitatende
Vielleicht hilfts auch kommenden Lesern.
Viele Grüße
Ulf
Re: Bin fündig geworden
Verfasst: 27.08.2005 - 21:34
von Hartmut
moin,
giesser hat geschrieben:
Anders als andere Systeme verwendet TIMEX GPS, welches die Längen- und Breitengrade und AUCH die Meereshöhe misst.
toller satz, aber was verwendet es denn nun ?
ich weiß das z.b. meine bt-maus mit nemerixchip einen korrekturwert liefert, für die höhe über dem geoid. da gehts denn schon los. wenn ich am meeresstrand sitze, zeigen mir die meisten progs eine höhe von 25 oder warens 46 m ü. nn an, mekwürdig, meine füße sind im wasser.
weiterhin werde ich jetzt mal hergehen und versuchen festzustellen inwieweit die besseren daten von welcher soft auch benutzt werden, ist ja ein unterschied luftlinie zu tatsächlicher strecke. ich fahre nämlich oft ca. 600 km durch hügliges gelände, da sollten ein paar meter zusammenkommen was die differenz angeht. hoffentlich stimmen die kilometersteine, die werde ich nämlich auch zu rate ziehen.
bis denn