moin,
hallo roland, es ist toll das du dich da immer voll reinhängst. aber wenn ich schreibe bei mir ist ........... denn ist das leider kein gesülze, sondern auch ich bemühe mich etwas sinnvolles beizutragen. und entschuldige bitte, das waren FAKTEN die ich SELBST, nicht der onkel hat gesagt, die tante hat gehört, beim frisör wurde erzählt, ........... sondern selst miterlebt. also danke für die blumen.
zu den lipogeschichten, da wird ein hanebüchender blödsinn teilweise geschrieben, es liegt daran das nichtfachleute die artikeltexte verfassen und denen fallen bereits vorhandene fehler nicht auf und/oder sie machen noch welche dabei.
bei den geräten ist es so, die eigenschaften der eingebauten halbleiter und quarze verändern ihr verhalten, teilweise enorm, wenn die temperaturen aus den grenzwerten laufen. einige hersteller sind da zu großzügig mit ihren angaben. ich baue auch schon mal selbst was und habe enorme probs meine schaltungen zu stabilisieren, wenn es überhaupt geht. als beispiel der kaufgeräte habe ich ein gerät von SIEMENS, das soll bis -10°C arbeiten, fällt aber schon bei ca. 0°C aus !!!!!:shock:
vieleicht haben wir hier einen amateurfunker, da bin ich laie mit rudimentären kenntnissen, der was über die sperrwirkung der ionosphäre bei verschiedenen wetterlagen beitragen kann.
"Einsatztemperaturbereich: -40°C bis +85°C"
und das glaube ich erst wenn ich das auf einem prüfstand selbst erlebe.
zum abschluß noch einen oben drauf: ich habe festgestellt, die behauptungen der marketingabteilungen werden immer abenteuerlicher, besonder wenn schlecht nachprüfbar.
bis denn

ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.