Blöde Frage zu WAAS/EGNOS
Verfasst: 30.01.2006 - 16:52
Hallo zusammen,
mir geht eine Frage nicht aus dem Kopf bezügl. des EGNOS Systems (und auch des WAAS Systems). Im Grunde ist das doch eine wirklich tolle Möglichkeit, um GPS deutlich zu verbessern.
Allerdings ist das größte Problem ofensichtlich, dass die geostationären Satelliten, über welche die Korrekturdaten verschickt werden, so ungünstig stehen, dass sie häufig nicht empfangen werden können.
Daher meine Frage: warum werden die Korrekturdaten nicht einfach über die "normalen" GPS-Satelliten verteilt? Die sind ja sowieso immer dann in Sichtweite, wenn ich ein GPS-Signal habe.
Mir ist schon klar, dass WAAS/EGNOS in erster Linie für den Luftverkehr entwickelt wurde, wo das mit der geostationären Position kein so großes Problem ist. Trozdem muss man sich fragen, warum auf andere Satelliten ausgewichen wird, wo doch sowieso das Signal der GPS-Satelliten von jedem Empfänger empfangen wird.
Gibt es da einen technischen Grund für?
Und soll das bei Galileo genauso gehandhabt werden, oder wird es kein WAAS/EGNOS für Galileo geben?
Gruß, André
mir geht eine Frage nicht aus dem Kopf bezügl. des EGNOS Systems (und auch des WAAS Systems). Im Grunde ist das doch eine wirklich tolle Möglichkeit, um GPS deutlich zu verbessern.
Allerdings ist das größte Problem ofensichtlich, dass die geostationären Satelliten, über welche die Korrekturdaten verschickt werden, so ungünstig stehen, dass sie häufig nicht empfangen werden können.
Daher meine Frage: warum werden die Korrekturdaten nicht einfach über die "normalen" GPS-Satelliten verteilt? Die sind ja sowieso immer dann in Sichtweite, wenn ich ein GPS-Signal habe.
Mir ist schon klar, dass WAAS/EGNOS in erster Linie für den Luftverkehr entwickelt wurde, wo das mit der geostationären Position kein so großes Problem ist. Trozdem muss man sich fragen, warum auf andere Satelliten ausgewichen wird, wo doch sowieso das Signal der GPS-Satelliten von jedem Empfänger empfangen wird.
Gibt es da einen technischen Grund für?
Und soll das bei Galileo genauso gehandhabt werden, oder wird es kein WAAS/EGNOS für Galileo geben?
Gruß, André