Seite 1 von 2
Hilfe
Verfasst: 19.08.2006 - 03:21
von rob110
Hallo.....
Ich bin absoluter GPS neueinsteiger, und habe mir vor kurzen ein explorist 100 gekauft.
Bin eigentlich gleich gut damit klargekommen, bis auf eine sache.
Und zwar möchte ich einen punkt den ich in google earth (GE) markirt habe in meinen exploristen einfügen (mannuell, da er ja keine usb schnittstelle hat).
Das habe ich auch schon einigemale ausprobiert, jedoch ist die Abweichung von dem mir manuell eingegeben Punkt zu dem tatsächliche punkt extrem gross, nämlich ca 130m

.
Meine Frage ist nun wie ich die Koordinatensysteme von GE und meinen Exploristen kompatiebel machen kann, so das ich die Koordinaten die mir GE anzeigt einfach nur in den Exploristen übertragen muss.
Bei GE kann mann zwischen 2 systemen wählen und im exploristen sind es scheinbar ein par mehr (12 verschidenen mit untermenüs und das Kart Datum).
Welches system mus ich im Exporisten einstellen???
Danke schon mal im vorraus für eure antworten.... MFG

Re: Hilfe
Verfasst: 19.08.2006 - 07:51
von macnetz
rob110 hat geschrieben:Welches system mus ich im Exporisten einstellen???
Hallo,
GE verwendet das Kartendatum WGS84 und geografische Koordinaten (Länge und Breite). In GE kannst du die Schreibweise umstellen zwischen
- hddd.ddddd (Hemisfäre Grad Dezimal-Punkt Dezimal-Grad) und
- hdddmmss.s (Hemisfäre Grad Minute Sekunde Dezimal-Punkt Dezimal-Sekunde)
Grüsse - Anton
Re: Hilfe
Verfasst: 19.08.2006 - 07:52
von JLacky
rob110 hat geschrieben:Das habe ich auch schon einigemale ausprobiert, jedoch ist die Abweichung von dem mir manuell eingegeben Punkt zu dem tatsächliche punkt extrem gross, nämlich ca 130m

.
Was ist das denn für eine Abweichung? Wie ergibt die sich?
Suchst Du auf der GoogleEarth-Karte einen Punkt und gibst die Koordinaten in Dein GPS-Gerät ein, und dann erhälst Du eine Abweichung auf der Karte des GPS-Gerätes von 130m? Ist das so?
Wenn das so ist, dann ist das völlig normal. Die Karten in GoogleEarth, und auch die Karten für GPS-Geräte sind nicht so exakt, das man da auf den Meter genau Koordinaten bestimmen könnte. Gerade die GoogleEarth-Karten sind ja Satelliten- und/oder Luftbildaufnahmen, die automatisch oder manuell zusammengestückelt wurden. Da kann es schon mal zu Abweichungen von einigen Hundert Metern kommen, wenn eine Lufbildaufnahme so verzerrt wird, das sie an allen vier Seiten mit der Nachtbaraufnahme deckungsgleich ist. Und wenn man dann noch eine schlechte Karte auf dem GPS-Gerät hat, z.B. Basemap, dann stimmt da überhaupt nichts mehr.
Gib doch mal die Koordinaten an, damit man das mal in GoogleEarth überprüfen kann.
mfg
JLacky
Verfasst: 19.08.2006 - 13:16
von Roland
Hallo,
also ich geb jetzt mal Tratsch weiter:
ein Vermesser aus Brandenburg behauptet, bei einem Vergleich seiner topographischen Messungen mit GE hätten die Koordinaten tlw. bis auf den Meter gepasst ...
Da gibt es doch dieses
Datums-Problem ? Oder ist am Explorist korrekt WGS84 eingestellt ?
P.S. Die Luftbilder werden hoffentlich nicht so hochauflösend, dass man zuhause
mit der Nachtbaraufnahme
Erklärungsprobleme bekommt
Grüße Roland
Verfasst: 19.08.2006 - 15:53
von rob110
Besten Dank für die Antworten
Habe das Kartendatum auf WGS84 gestellt und schon scheints hinzuhauen.
Ich habe meine Koordinaten von meinem zuhause, welche ich mit dem exploristen ermittelt habe, mit denen die mir GE anzeigt verglichen und es scheint zu funktionnieren.
Besten dank macnetz
Ich mach dann gleich noch ma ne Fahrradtour und werde ein paar koordinaten von GE in den Exploristen eingeben (und umgekehrt) um noch mal genau die genauigkeit zu ermitteln und dann heut abend noch einmal Berichten.....
MFG
Verfasst: 19.08.2006 - 17:34
von rob110
Haut doch noch nicht gans hin

........
Ich habe nun volgendes problem:
Bei GE habe ich nun Grad/Min/sek/?? (zB.:51°30`41.47"N / 14°1´38.57")anzeige, jedoch weiss ich mit den letzten beiden stellen nichts anzufangen und mein explorist auch nicht.
Der Explorist hat nur Grad/Min/sek (zb.: 51°30´39N / 013°58´47O).
Nun machen aber die letzen beiden stellen bei GE genau 19,3meter aus

.
Da der explorist nun aber deutlich genauer ist, frag ich mich warum ich beim exploriten die letzen beiden stellen nicht zur verfügung habe, genau genug ermittelt er doch die position.. oder nicht???
Was hat es mit der letzen stell auf sich? Sind das "millisekunden"??
Wie kann ich die maximale genauigkeit mannuell eingegebener ziele im exploristen erreichen???
Und was ist die Hemisfäre???
Danke nochmal für eure Bemühungen..... MFG
Verfasst: 19.08.2006 - 18:57
von macnetz
rob110 hat geschrieben:Und was ist die Hemisfäre???
Hallo,
zum Exporisten kann ich nichts sagen . . .
Hemisfäre (Hemisphäre, Hemisfere) ist der griechische Ausdruck für
Halbkugel. Beim Längengrad ist dies entweder Ost oder West (+ oder -). Beim Breitgrad ist dies entweder Nord oder Süd (+ oder -).
Grüsse - Anton
Verfasst: 19.08.2006 - 22:03
von Hartmut
moin,
je mehr stellen du hinter dem komma hast desto genauer wird das. jetzt kömmt der hacken. je nach geräte- oder softwarehersteller schwanckt das was zu verarbeiten ist, der eine mehr, der andere weniger. mehr steckt da nicht hinter.
hallo roland, weißt du noch wieviel kilometer GE bei mir daneben lag??? das war allerhand.
bis denn

Verfasst: 19.08.2006 - 23:13
von Roland
Hallo,
ich kann nicht schlafen, ehe ich nicht einmal im Forum war
Laut
Handbuch zeigt der Explorist100 die Minuten mit drei Nachkommastellen an, 117° 49,563 W. Man darf sagen, das sind 49' 33,78" . Millisekunden wären noch eine Nachkommastelle mehr.
Wegen der Bogenlänge einer Sekunde in unseren Breiten habe ich nach einem Bild gegoogelt, aber nichts gefunden. Also
Abstand = Erdumfang/(360*60*60) * cos (Breite)
Google sollte mir bei der neuen Rechtschreibung von
Hemisphäre helfen.
Enttäuschung, es fand sogar
Hemisvere, nur bei
Hemisväre gab es Fehlanzeige. Schöne neue Welt.
@Hartmut
Welches Beispiel? Komm ! Gib's mir !!!
Gute Nacht
Roland
Verfasst: 20.08.2006 - 00:12
von Hartmut
moin,
wir hatten doch mal meine koordinaten eingegeben und das war voll daneben, ist schon eine weile her. das waren über 30 km. muß ich mal neu testen, wie komme ich an GE ran ohne mir wieder zig MB auf die platte hauen zu müßen.
bis denn

Verfasst: 20.08.2006 - 21:34
von Roland
Hallo Hartmut,
na, schlappe 10 MB. Oder willst Du's auf Dein Händi ...
Mit mäßiger Qualität geht's hiermit
GE-Quicki vom Explorermagazin
Grüße Roland
Verfasst: 21.08.2006 - 00:36
von Hartmut
moin,
der link taucht nicht
bild ist nicht in ausreichender auflösung vorhanden.
bis denn

Verfasst: 21.08.2006 - 09:11
von RaGo
Hallo Hartmut,
kann ich wohl nicht glauben, dass GE im Kilometerbereich daneben liegen soll.
Da wett ich doch glatt nen Kasten Bier, dass die Genauigkeit von GE im Meterbereich liegt! Mindestens was nachprüfbar ist, also im deutschen Ländle ist!
Das Wichtigste ist fast immer das Zahlenformat bei manchen Geräten auch noch, ob es Dezimalpunkt oder Dezimalkomma ist.
Die meist üblichen Darstellungen sind:
DD°MM,MMMM'
DD,DDDDD°
DD°MM'SS,ss"
wobei GE nur die beiden letzten kennt, der Explorer das erste. Da muss man halt rechnen ....
Rainer
Verfasst: 21.08.2006 - 20:12
von Hartmut
moin,
hallo RaGo, wie kommst du auf GE, is nich, ist PKK. mach mal die äuglein richtig auf und les nochmal.
11°46,9 Nord und 99° 47,0 Ost wenn es beliebt, gib das doch mal ein.
bis denn

Verfasst: 22.08.2006 - 08:02
von RaGo
Moin Hartmut,
hast recht, bei der Eingabe frisst er auch Dezimal-Minuten. Bei der Anzeige gibts diese Möglichkeit jedoch nicht.
Deine Hütte ist ja unscharf, jetzt wollte ich Dir grad winken ....
Rainer (48,788658 N / 9,255983 O)