Seite 1 von 1
Welche mobile GPS-Navigation am besten fürs Auto?
Verfasst: 14.03.2004 - 22:56
von Seyler
Hallo,
ich möchte mir ein mobiles Navigationssystem fürs Auto zulegen (PDA + GPS-Empfänger und Software).
Dazu habe ich ein paar Fragen:
- 1. Welches System ist wirklich empfehlenswert (Software)?
2. Welcher PDA hat einen soliden Lautsprecher für verständliche Sprachansage auch noch bei höherer Geschwindigkeit?
3. Gibt es ein System, dass ich an die/einen Einbau-Lautsprecher anschließen kann?
4. Gibt es die Möglichkeit, den PDA (wie in eine Docking-Station) in eine KFZ-Halterung zu stecken, sodass er komplett mit Bordstrom und GPS-Signal versorgt werden kann? Oder muss ich mit div. Schnittstellen rum hantieren?
5. Wo kaufe ich am preiswertesten?
Re: Welche mobile GPS-Navigation am besten fürs Auto?
Verfasst: 15.03.2004 - 09:51
von karobube
Seyler hat geschrieben:1. Welches System ist wirklich empfehlenswert (Software)?
Navigon bietet ein System mit TMC an, m.E. nach das einzige PDA-System, dass das kann. TomTom ist vielleicht am weitesten verbreitet und preiswerter.
2. Welcher PDA hat einen soliden Lautsprecher für verständliche Sprachansage auch noch bei höherer Geschwindigkeit?
Die iPaqs sind hochwertig und laut genug. Einige Systeme haben den Lautsprecher auf der Rückseite, da kommt es auf die Fz-Halterung an, wie gut man noch hört.
3. Gibt es ein System, dass ich an die/einen Einbau-Lautsprecher anschließen kann?
Alle, da alle, die ich kenne, einen Kopfhörerausgang haben. Für Kassettenradio gibt es z.B. Adapter Klinke->Kassette.
4. Gibt es die Möglichkeit, den PDA (wie in eine Docking-Station) in eine KFZ-Halterung zu stecken, sodass er komplett mit Bordstrom und GPS-Signal versorgt werden kann? Oder muss ich mit div. Schnittstellen rum hantieren?
Bluetooth GPS spart zwei Kabel (Strom für die GPS Maus und Daten zum PDA). Echte Dockingstations gibt es nicht, um die Kabel zu verstecken, ist etwas handwerkliches Geschick erforderlich. Vorsicht! Bei zu krassen Umbaute kann die ABE des Fahrzeugs erlöschen. Also Vorsicht mit der Bohrmaschine im Cockpit
Der Garmin iQue hat den Vorteil, dass das GPS integriert ist und auch die Navigationssoftware gleich beiliegt.
5. Wo kaufe ich am preiswertesten?
einfach eine Preissuchmaschine benutzen
SM
Verfasst: 15.03.2004 - 17:38
von Seyler
Vielen Dank für die soliden Antworten. Jetzt bin ich ein Stückchen weiter.
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass ein PDA mit 64er RAM längst nicht so zackig die Route berechnet, wie einer mit 128 RAM?
Und wie ist das überhaubt mit den Routen: Muss ich vor jeder neuen Route die Daten vom PC auf den PDA spielen oder kann ich z.B. "Deutschland" drauf knallen, um jederzeit im Auto neue Routen zu erstellen?
Ach - und da habe ich noch eine Newcomer-Frage: Was ist "iPaq"? Irgend ein PDA von Compaq vielleicht?
Verfasst: 15.03.2004 - 20:02
von karobube
Die iPaqs waren früher Compaq-Geräte. Nach der 'Fusion' sind es HP iPaqs.
Die Geschwindigkeit der Routenberechnung hängt zuallererst vom Prozessor ab, wobei die Leistung der Prozessoren bei den PocketPCs erst ab Betriebssystem Version 2003 ausgereizt werden. Mehr RAM hat aber noch nie geschadet
Man kann beliebige Ausschnitte auf den PDA übertragen. Ganz Deutschland kostet je nach Programm einige hundert MB. Bei Navigon kann man aber auch eine Route im PC rechnen und den Routenkorridor in den PDA schieben. Dann überträgt man noch ein paar feinere Daten von Start- und Zielort, so kommt man auch mit wenig Speicher aus. Andere Programme sollten das aber auch beherrschen.
Die Programme sind alle in der Lage auch auf dem PDA Routen zu berechnen, bei Verlassen einer Route wird diese auch neu berechnet.
Schau doch mal unter
http://www.pocketnavigation.de rein. Dort solltest Du alles zu dem Thema finden. Die Seite beschränkt sich allerdings auf Geräte mit dem Betriebssystem PocketPC, Palms kommen da etwas zu kurz.
SM
Verfasst: 15.03.2004 - 21:33
von Gast
Danke für die guten Tipps.
Was hälst du von den PDA-KFZ-Halterungen mit integriertem Lautsprecher? Sind die für eine saubere Sprachansage besser, als sich nur mit dem PDA-Lautsprecher zu begnügen?
Wenn ich alles zusammenrechne, brauche ich
a) PDA
b) Software
c) GPS-Mouse
d) Halterung + Kabel.
Was darf man mir für diese Komplett-Lösung im Fachhandel abknöpfen?
Verfasst: 16.03.2004 - 09:48
von karobube
Wenn man etwas auf Qualität achtet, kostet ein gutes und komplettes System um die 700EUR. Man sollte die Kosten für Zusatzspeicher und eine vernünftige, stoßfeste Tasche für den PDA mit einrechnen.
Bei Aldi, Lidl und Co. gibt es auch schon Systeme für unter 500EUR. Die sind nicht schlecht, man bekommt aber sicher kein RoyalTek Bluetooth GPS und auch keine Marken PDAs mit hochauflösendem Display (wie z.B. beim Toshiba e800).
SM
Verfasst: 16.03.2004 - 12:11
von Gast
Hochauflösendes Display erscheint mir auch sinnvoll für In-Car-Einsatz, oder?
Kann man bei den guten Geräten zwischen Tag- u. Nachtdesign umschalten oder sonst wie die Helligkeit regulieren?
Ist der Toshiba e800 für Navi-Einsatz empfehlenswert?
Verfasst: 16.03.2004 - 15:29
von karobube
Hochauflösendes Display erscheint mir auch sinnvoll für In-Car-Einsatz, oder?
Nicht unbedingt, vor wichtigen Punkten (Abbiegen, Kreisverkehr, neu Einordnen) schalten die Programme auf eine Detailansicht oder auf eine vereinfachte Darstellung um, die auch auf weniger guten Displays lesbar ist. Wenn man aber den PDA zum Wandern mitnimmt und auch Wanderkarten nutzen möchte, kann das Display nie detailliert genug sein.
Kann man bei den guten Geräten zwischen Tag- u. Nachtdesign umschalten oder sonst wie die Helligkeit regulieren?
Tag- und Nachtdesign ist bei den Programmen umschaltbar, das geht auch automatisch.Die Helligkeit der Displays ist einstellbar.
Ist der Toshiba e800 für Navi-Einsatz empfehlenswert?
Auf jeden Fall, es ist eines der Spitzengeräte, was sich allerdings auch im Preis bemerkbar macht. Man kann z.B. ein CF-GPS einsetzen und hat trotzdem noch den SD-Slot für Zusatzspeicher. Oder man nutzt ein BT GPS (beim e800BT), hat den Speicher im SD und hat dann trotzdem noch den CF für andere Dinge frei. Das einzige Problem ist das geringe Angebot an Zubehör. Da ist HP ungeschlagener Spitzenreiter.
Wenn man das Gerät auch außerhalb des Fz nutzen möchte und sich für ein CF GPS entschieden hat, sollte man unbedingt einen Wechselakku dabeihaben. CF GPS sind als Stromfresser bekannt. Dazu muss das Gerät aber einen Akku haben, der auch wechselbar ist!!!
SM
Verfasst: 16.03.2004 - 19:13
von Harti
Habe mir gerade unter
http://www.seidio-europe.com/ eine PKW-Halterung mit Lautsprecher und div. Schnittstellen bestellt, passend für HP 2210 und Holux 210, vielleicht hat damit das Kabelgewölle ein Ende. Das Ding sieht auch ganz gut aus. Falls ihr Interesse daran habt, kann ich meine Erfahrungen posten.
Verfasst: 17.03.2004 - 01:05
von Seyler
Dazu kann ich auch noch etwas beitragen:
http://www.brodit.com
Ein recht interessanter Anbieter, der sich in Sachen Halterungen für die Halterungen viele Gedanken gemacht hat.
O.
Sprachausgabe am PDA
Verfasst: 18.03.2004 - 19:23
von oe5psl
Die original-Sprachausgabe von Tomtom1 klang sehr undeutlich, schnoddrig, und war schwer verständlich. Nach einem Update der wav-Dateien aus
http://www.tomtom.com (ttn_german_female.zip) wurde die Ansage über den PDA-Lautsprecher glockenrein, und mit einer sympathischen Stimme klar verständlich. Mittlerweile verrichten genau diese Ansagen unter Tomtom2 ihre Arbeit.
Die Installation ist einfach, zip-Datei entpacken, exe-Datei starten und die Menüführung mit "Ja" bestätigen. Alle alten wav-Dateien am PDA werden überschrieben.
Meine frühere Überlegung, die NF in das Autoradio einzuspeisen und über die Lautsprecher abzustrahlen, habe ich seit dem Update fallen gelassen.
die Qualität ist Spitze.