Hallo,
eigentlich wollte ich vergangene Nacht schon Haare spalten, hatte es mit der falschen Hoffnung, heute in Ruhe was nachlesen zu können, dann aufgegeben. Wenn ich jetzt nicht schreibe, komme ich mit meinen Gedanken aus dem Tritt.
Unter uns : Ich schreibe, obwohl im Kataster nur die Lagekoordinaten interessieren...
1. Taurus hat Recht, wenn er eine Fehleruntersuchung mit Methoden der Ausgleichsrechnung vornehmen will ... wenn er über die geometrischen Komponenten auch Fehler der Signalkorrekturen, der Uhren, der Orbits (der Antennenzentren?) einbezieht. Es wird also umfangreich. Ich bin da nicht mehr fit.
2. Einfacher ist es, sich HDOPS und VDOPS aus dem Netz zu ziehen. Der VDOP ist immer größer.
http://www.galtecproject.de/galtec_web/ ... _plots.jsf
Die DOPs würde ich nicht als "Güte des Weltraumsegmentes" bezeichnen, sie beschreiben ja nicht die Orbits sondern die Ortungsgüte des Beobachters an einem Ort auf der Erde.
3.
Guido hat geschrieben:Das WGS84 ist sehr genau bestimmt, sonst könnte ich nicht auf den cm genau mit meinem geodätischen DGPS messen.
Daaa verhaue ich Guido. Auch mit dem ziemlich ungenauen, nicht geozentrisch gelagerten Bessel-Ellipsoid könnte DGPS zentimetergenaue Koordinaten liefern. Eine Frage der Referenzpunkte (am besten nur einer ...) und der Netzausbreitung (keine Spannungen).
4.
Darüber kam ich zum ETRS89, das heuer 20 Jahre alt wird. Es zeigt uns Koordinaten, die inzwischen einen halben Meter "daneben" liegen, sagen wir neben ITRS200x. Aber zentimetergenau.
5.
Jörn hat geschrieben: ... das Thema EGM2008
... wäre ein weiterer Aspekt, trifft m.E. nicht den Kern von Taurus Frage.
Es geht darum, dass die ellipsoidische Höhe nicht so gut ist wie die Lage.
Dass dann noch Ungenauigkeiten der Höhenkorrekturen dazukommen, ist klar.
In der Vermessung nimmt man nicht das EGM2008, das ist zu ungenau (Dezimeter), sondern seit Jahren ein
Quasigeoid, zentimetergenau.
Wobei die Höhenmessung mit GPS erst langsam (?) Platz greift.
Somit wären die 10 Meter Ungenauigkeiten der Navigationsempfänger (manchmal sinds weniger) nur eine weitere Komponente, nicht die eigentlich gesuchte.
Jetzt ist's erstmal raus. Irrtum inbegriffen ...
Grüße Roland