Seite 1 von 1

Geko 201 beim Wandern

Verfasst: 01.11.2004 - 18:33
von GAST
Hallo,

ich beabsichtige, mir das Garmin Geko 201 zuzulegen. Damit kann man ja die Route aufzeichnen und sich dann wieder zurückführen lassen. Da man es dafür bei bei Wanderungen aber nicht einfach in den Rucksack legen kann, möchte ich es anders machen:

Ich lege am Start (Hotel) einen Wegpunkt an, schalte das Gerät dann wieder aus. Wenn ich mich dann verlaufen habe, schalte ich es wieder ein und es zeigt mit die Richtung zum Hotel.

Funktioniert das so auch?

Verfasst: 01.11.2004 - 20:41
von Gast
:D ... aber natürlich!!!

Das einzige Problem ist, dass du das Gerät nicht einfach (ausgeschaltet) in den Rucksack legen wirst, sondern die ganze Zeit fasziniert die Infos am Empfänger beobachtest. Geschwindigkeit, Entfernung zum Hotel, Entfernung zur Heimat, Tages-km, und noch ca. 28 Informationen mehr!

Gruß

Ein geko201+

Verfasst: 02.11.2004 - 20:00
von Gast
Anonymous hat geschrieben: Das einzige Problem ist, dass du das Gerät nicht einfach (ausgeschaltet) in den Rucksack legen wirst, sondern die ganze Zeit fasziniert die Infos am Empfänger beobachtest. Geschwindigkeit, Entfernung zum Hotel, Entfernung zur Heimat, Tages-km, und noch ca. 28 Informationen mehr!
Erstmal danke für die Antwort.

Aber ich glaube, dass das für mich eher nicht zutrifft. Ich habe nämlich keine große Lust, das Gerät immer so zu halten, dass es einen optimalen Empfang hat :(

Verfasst: 03.11.2004 - 10:05
von macnetz
Anonymous hat geschrieben:Aber ich glaube, dass das für mich eher nicht zutrifft. Ich habe nämlich keine große Lust, das Gerät immer so zu halten, dass es einen optimalen Empfang hat :(
Es reicht, wenn du das Geko in die Aussentasche (oder Deckeltasche) des Rucksacks legst. Dann hast du auch den zurückgelegten Weg gespeichert und kannst mit "TrackBack" zum Hotel zurückfinden.
Beim Geko 201 hast du übrigens nur dann eine Richtungsanzeige, wenn das Gerät in Bewegung ist, da es keinen Kompass eingebaut hat.

Grüsse - Anton

geko201 clip

Verfasst: 03.11.2004 - 17:04
von ulli
Anonymous hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: ....
Aber ich glaube, dass das für mich eher nicht zutrifft. Ich habe nämlich keine große Lust, das Gerät immer so zu halten, dass es einen optimalen Empfang hat :(
habe mir den geko201 clip als zubehör mitgekauft.
eigentlich habe ich gedacht das benötigt man nicht.
aber der ist recht optimal fürs wandern, man klickt die halterung
z.b. auf der schulter am rucksackriemen ein und das
gps gerät ist über einen robusten mechanismus in dieser
halterung arretierbar und lösbar (ohne hinsehen zu müssen,
einhändig bedienbar).

Verfasst: 05.11.2004 - 19:49
von Bruno
Eigentlich hat niemand auf diese Info gewartet aber trotzdem: Ich nutze das Geko 201 stets bei Wanderungen, beim Tragen kommts drauf an, dass die Oberseite des Geräts vom Körper weg zeigt, wohin ist fast egal. Und dann läufts sowieso fast immer: Die Positionsbestimmung auf der Karte ist gerade auch im Gebirg viel einfacher, vor allem weil nach ein paar Minuten die Höhenanzeige echt genau ist. Bringen eigentlich die sauteuren Lithiumbatterien etwas?
Schöne Touren 8)

Geko 201

Verfasst: 07.11.2004 - 00:25
von Hartmut_2
Batterien würde ich generell nicht empfehlen, denn die sind alle schnell runter. Das wird bei nahezu ständigen Gebrauch (fast) unbezahlbar.

Ich habe mir bei einem grossen Elektronik-Disconter mehrere Sätze NiMH-Akkus (700mAh) und ein (zugegeben nicht gerade billiges - aber) gutes und kleines Ladegerät mit 12V-Adapter (Auto!) geholt und komme damit sehr gut zurecht.

Zu beachten wäre:
NiCd-Akkus reichen (bei mir) nicht.
Geko auf Akkus einstellen.
Die Akku-Warnung vom Geko 201 kommt (bei mir ?) etwas zeitig, allerdings sollte man auch nicht so lange warten (länger als 30min bei mir) bis der Geko selbst abschaltet. Das stört zwar das Gerät nicht, aber der Ausfall kommt oft ungelegen und die Akkus mögen häufige Tiefentladungen gar nicht...

Ansonsten kann ich nur bestätigen: Das sehr gute Gerät kann bedingt süchtig machen. (siehe ggf. unter "Radhalterung Geko 201") :)

Hartmut