Seite 1 von 1

Meereshöhen-Angabe

Verfasst: 27.04.2005 - 11:15
von Kuno Saatze
Hallo, ich war mit dem Garmin GPS III plus an der türkischen Ägäis. direkt am Strand wurden mir Höhen zwischen 10 und 30 Meter angegeben. Das kann jawohl nicht korrekt sein.

Wodurch kommt das?

Wer hat Erfahrung?

Bitte um Antwort.

Kuno Saatze

Re: Meereshöhen-Angabe

Verfasst: 27.04.2005 - 12:20
von JLacky
Kuno Saatze hat geschrieben:Hallo, ich war mit dem Garmin GPS III plus an der türkischen Ägäis. direkt am Strand wurden mir Höhen zwischen 10 und 30 Meter angegeben. Das kann jawohl nicht korrekt sein.
Hi,

doch das kann korrekt sein. Man muss nur wissen, was das GPS-Gerät da macht.

Zum einem misst GPS nicht die Höhe über Meeresspiegel, sondern die Höhe über dem sogenannten GPS-Geoid. Das ist ein virtuelles künstliches Gebilde, das die Erde nur an den beiden Polen berührt. Und weil die Erde nun mal nicht kugelrund ist (auch nicht auf dem Wasser), gibt es da Abweichungen.

Manche GPS-Geräte berücksichtigen einen Korrekturwert für die Abeichung zum GPS-Geoid, manche nicht. Hier in Deutschland macht die Abweichung rund 48m aus. Es kommt also darauf an, was das GPS-Gerät macht, und ob es auch auf das richtige Bezugssystem eingestellt ist.

Und zum Schluß, um Dir alle deine Illusionen zu nehmen. Es gibt sowas wie absolute Meereshöhe 0 überhaupt nicht. Jedes Land kann sich seine Meereshöhe selber definieren wenn es das möchte. Vor 1-2 Jahren hat man über den Rhein eine Brück in die Schweiz gebaut. Als die Brücke auf der anderen Seite ankam, gab es eine Differenz von rund 30 oder 50cm. Der Ingeneur hat nämlich vergessen zu berücksichtigen, das Deutschland seine Meersehöhe auf die Nordsee bezieht, und die Schweiz seine Höhe auf das Mittelmeer. Und diese beiden Meereshöhen sind nicht gleich, sondern weisen eine Differenz auf.

Also ich denke, das Dein GPS-Gerät schon nichts falsches angezeigt hat.

Mfg
JLacky

Verfasst: 28.04.2005 - 08:11
von Ralf
Ganz einfach Kuno: Musst nur die Fachartikel auf Kowoma.de lesen ;-)

http://www.kowoma.de/gps/geo/mapdatum.htm

GPS und Höhenangaben heisst das Kapitel

Cu Ralf

Re: Meereshöhen-Angabe

Verfasst: 28.04.2005 - 09:47
von macnetz
JLacky hat geschrieben:Vor 1-2 Jahren hat man über den Rhein eine Brück in die Schweiz gebaut. Als die Brücke auf der anderen Seite ankam, gab es eine Differenz von rund 30 oder 50cm. Der Ingeneur hat nämlich vergessen zu berücksichtigen, das Deutschland seine Meersehöhe auf die Nordsee bezieht, und die Schweiz seine Höhe auf das Mittelmeer. Und diese beiden Meereshöhen sind nicht gleich, sondern weisen eine Differenz auf.
soweit ich mich an diese Geschichte erinnere, hat der Ingenieur die Differenz von ca 25cm berücksichtigt - allerdings in falscher Richtung. Damit hat er die unterschiedliche Höhe sogar noch verdoppelt. Doch wer den Schaden hat . . .

Grüsse - Anton

Verfasst: 28.04.2005 - 10:32
von Ralf
Da fehlte wohl das Kontrollorgan.

Die NASA hat ja auch eine Sonde hart gelandet, sogar ziemlich hart, weil man sich beim Umrechnen vertan hat.

Oder die Notlandung einer Boeing 767. Zwei Personen machten beim Umrechnen der Treibstoffmenge den gleichen Fehler (KG - Pfund). Mitten im Flug war dann der Sprit alle ;-)

CU Ralf

Re: Meereshöhen-Angabe

Verfasst: 28.04.2005 - 15:59
von JLacky
macnetz hat geschrieben: Doch wer den Schaden hat . . .
Soweit ich das damals gelesen habe, hat die Haftpflichtversicherung des Ingenieurbüros den Schaden bezahlt. Es ging um einige Hunderttausend EUR, weil man dann auf einer Seite der Brücke, die schon fertiggestellte Zubringersraße zur Brück halt nochmal anheben musste.

Aber es ist schon interessant zu sehen, das nicht alle Länder in Europa auf dem gleichen Niveau :shock: leben.

mfg
JLacky

Verfasst: 09.05.2005 - 18:51
von Roland
Hallo JLacky,

ja, Laufenburg wurde einschlägig bekannt ...

<klugscheisser-modus on>
Das Geoid wäre gerade annähernd die ruhende Wasserfläche.
GPS bezieht sich lage- und höhenmäßig auf das WGS84-Ellipsoid.
Einen absoluten Meeresspiegel kann es schon wegen der Gezeiten nicht geben, man (die Vermesser :roll: ) mühen sich, diesen an Pegeln festzumachen.
Hier (englisch)
wären in der oberen Abbildung farblich die verschiedenen nationalen Pegel zu erkennen
in der zweiten Abbildung sind die Höhensysteme farblich zusammengestellt
in der unteren kann man die Differenzen zum Amsterdamer Pegel in cm sehen.
Alle Abbildungen anklicken und dann nochmal auf 'Vergrößern' (sorry), dann gibt es dazu die jeweilige Legende.
</klugscheisser-modus off>

Grüße Roland