GPS12: Neuerdings längere Zeit bis zur Positionsangabe
Verfasst: 20.03.2006 - 20:29
Im Jahr 2000 kaufte ich mir ein GPS12.
Seit einiger Zeit sich die Probleme mit dem Gerät. Leider konnte ich bei meinem Händler keine Antwort bekommen.
Das Gerät muß überraschend oft initialisiert werden.
Typische Situation:
Gerät eingeschaltet und initialisiert, Position markiert und gespeichert, Gerät ausgeschaltet
1-2 Stunden später 5-10km entfernt Gerät erneut eingeschaltet, findet keinen einzigen Satelliten in ca. 10min, erneut initialisiert, 4-8 Satelliten gefunden in ca. 2min, alle Signale über 50%, Gerät erkennt Position in weniger 5min, Position markiert und gespeichert.
Es erfolgt keine einzige Fehlermeldung wie etwa "Poor GPS Coverage", "Battery Power is low", "power Down and Re-Init", "Stored Data was Lost", es gab gar keine Meldung, nur die Initialisierung meldete sich.
So passiert es zu etwa zur Hälfte, zum anderen Teil kann das Gerät die Position zügig bestimmen.
Bedingungen:
Batterie (Alkaline) 50-75%, recht freies Gelände, nur wenige Bäume, Temperatur -5 - 0°C, Boden mit Schnee, teils Nebel, teils wolkig, Gerät in der Hand gehalten, Softwarestand 4.57
Bei meiner Suche im WWW nach dem Systemstatus traf ich auf http://www.kowoma.de/gps . Es gab keine Einschränkungen oder Hinweise auf ein derartiges Verhalten.
Ich informierte mich schon über neuere Softwarestände. Deren Änderungen betreffen jdoch nicht mein Anliegen.
Das Gerät schalte ich immer nur zu Messungen ein, da ich als Rucksacktourist mit einem Satz Batterien auskommen muß.
Auf meine Anfrage antworte mir Garmin Deutschland (service@gps-nav.de) :
Die interne Speicherbatterie scheint defekt zu sein. In dem Fall kann ich Ihnen nur einen verbilligten Austausch in ein Neugerät anbieten. Sie würden
dann von uns, über Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, ein neues Garmin GPS 12 zu einem Nettopreis von 59,00 Eu zuzgl. Mehrwertsteuer und Versand bekommen. Dazu müssten Sie das defekte Gerät bei Ihrem Garmin Händler abgeben.
So rechnete ich etwa mit 90Eu. Ob das wirlich ein neues Gerät ist?
Da ich mich mit Elektronik auskenne, öffnete ich das Gerät entlang der seitlich umlaufenden Kante vorsichtig mit Messer und Schraubendreher. Die Gehäuseteile sind elestisch mit Silikon verklebt. Die Stützbatterie war schnell gefunden.
Auf dem Teil stand "Panasonic UL122" , aber mit einigem Suchen im WWW fand ich heraus daß es sich um eine wiederaufladbare Li-Zelle VL1220 handelt. Sie bekam ich im Versandhandel für 8,23Eu mit Porto!
Das Teil war schnell einglötet. Nur der Waypointspeicher ging verloren. Ein Test verlief erfolgreich. ich verklebte das Gehäuse wieder, aber mit Acryl, da Silicon Essig ausscheidet, was zu Korrossion führen kann.
Aber nun zeigt sich wieder das gleiche Problem.
Da ich einmal die schlechte Erfahrung gemacht hatte, daß sich das Gerät im Rucksack von selbst unbeabsichtigt einschaltet, hatte ich beim Transport immer einen Isolierstreifen hinter den Batteriedeckel geklemmt. Aber beim Test waren das nicht der Fall. Sollte es noch einen weiteren Speicher geben, der von den Batterien auch bei ausgeschaltetem Gerät versorgt werden muß?
Darum stellte ich mir aus Kunststoff einen Schutz um die Ein-Taste her und ließ die Batterien angeschlossen.
Und auch jetzt wieder das gleiche Problem. Wenn nicht sofort die Balken schwarz angezeigt werden (d.h. Satelliten verwendet werden) drücke ich "Enter" und der Autolocate-Modus kommt recht schnell zu einer gültigen Position.
Wer hat Erfahrung?
Haben sich Bedingungen im GPS gändert?
Oder wer kennt sich aus? Hat sich das GPS-System geändert?
Viele Grüße
Gebi
Seit einiger Zeit sich die Probleme mit dem Gerät. Leider konnte ich bei meinem Händler keine Antwort bekommen.
Das Gerät muß überraschend oft initialisiert werden.
Typische Situation:
Gerät eingeschaltet und initialisiert, Position markiert und gespeichert, Gerät ausgeschaltet
1-2 Stunden später 5-10km entfernt Gerät erneut eingeschaltet, findet keinen einzigen Satelliten in ca. 10min, erneut initialisiert, 4-8 Satelliten gefunden in ca. 2min, alle Signale über 50%, Gerät erkennt Position in weniger 5min, Position markiert und gespeichert.
Es erfolgt keine einzige Fehlermeldung wie etwa "Poor GPS Coverage", "Battery Power is low", "power Down and Re-Init", "Stored Data was Lost", es gab gar keine Meldung, nur die Initialisierung meldete sich.
So passiert es zu etwa zur Hälfte, zum anderen Teil kann das Gerät die Position zügig bestimmen.
Bedingungen:
Batterie (Alkaline) 50-75%, recht freies Gelände, nur wenige Bäume, Temperatur -5 - 0°C, Boden mit Schnee, teils Nebel, teils wolkig, Gerät in der Hand gehalten, Softwarestand 4.57
Bei meiner Suche im WWW nach dem Systemstatus traf ich auf http://www.kowoma.de/gps . Es gab keine Einschränkungen oder Hinweise auf ein derartiges Verhalten.
Ich informierte mich schon über neuere Softwarestände. Deren Änderungen betreffen jdoch nicht mein Anliegen.
Das Gerät schalte ich immer nur zu Messungen ein, da ich als Rucksacktourist mit einem Satz Batterien auskommen muß.
Auf meine Anfrage antworte mir Garmin Deutschland (service@gps-nav.de) :
Die interne Speicherbatterie scheint defekt zu sein. In dem Fall kann ich Ihnen nur einen verbilligten Austausch in ein Neugerät anbieten. Sie würden
dann von uns, über Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, ein neues Garmin GPS 12 zu einem Nettopreis von 59,00 Eu zuzgl. Mehrwertsteuer und Versand bekommen. Dazu müssten Sie das defekte Gerät bei Ihrem Garmin Händler abgeben.
So rechnete ich etwa mit 90Eu. Ob das wirlich ein neues Gerät ist?
Da ich mich mit Elektronik auskenne, öffnete ich das Gerät entlang der seitlich umlaufenden Kante vorsichtig mit Messer und Schraubendreher. Die Gehäuseteile sind elestisch mit Silikon verklebt. Die Stützbatterie war schnell gefunden.
Auf dem Teil stand "Panasonic UL122" , aber mit einigem Suchen im WWW fand ich heraus daß es sich um eine wiederaufladbare Li-Zelle VL1220 handelt. Sie bekam ich im Versandhandel für 8,23Eu mit Porto!
Das Teil war schnell einglötet. Nur der Waypointspeicher ging verloren. Ein Test verlief erfolgreich. ich verklebte das Gehäuse wieder, aber mit Acryl, da Silicon Essig ausscheidet, was zu Korrossion führen kann.
Aber nun zeigt sich wieder das gleiche Problem.
Da ich einmal die schlechte Erfahrung gemacht hatte, daß sich das Gerät im Rucksack von selbst unbeabsichtigt einschaltet, hatte ich beim Transport immer einen Isolierstreifen hinter den Batteriedeckel geklemmt. Aber beim Test waren das nicht der Fall. Sollte es noch einen weiteren Speicher geben, der von den Batterien auch bei ausgeschaltetem Gerät versorgt werden muß?
Darum stellte ich mir aus Kunststoff einen Schutz um die Ein-Taste her und ließ die Batterien angeschlossen.
Und auch jetzt wieder das gleiche Problem. Wenn nicht sofort die Balken schwarz angezeigt werden (d.h. Satelliten verwendet werden) drücke ich "Enter" und der Autolocate-Modus kommt recht schnell zu einer gültigen Position.
Wer hat Erfahrung?
Haben sich Bedingungen im GPS gändert?
Oder wer kennt sich aus? Hat sich das GPS-System geändert?
Viele Grüße
Gebi