Seite 1 von 1
Fixposition nicht verfügbar
Verfasst: 23.08.2006 - 10:48
von vollbotz
gude,
wir setzt bei uns ein PDA mit ArcPad und GPS ein...
Funktionierte bisher auch einwandfrei...
Neuerdings bekomme ich bei einem Empfänger die meldung:
Fixposition nicht verfügbar !!
> Er findet einfach keine Position - obwohl die Satelliten gut "sichtbar"
sein müßten....
>> Der GPS-Empfänger funktioniert - man sich die einzelnen Datensätze
anzeigen lassen (d.h. er arbeitet....)
Hat jemand ne idee was das sein könnte ??
gruss v°
Verfasst: 23.08.2006 - 12:14
von Hartmut
moin,
leg den mal min 15 minuten unter freien himmel. dann kann er mal seinen almanach laden.
bis denn
p.s. einschalten nicht vergessen

Verfasst: 24.08.2006 - 08:02
von vollbotz
tja - wenn das mal soo einfach wär...
...war das erste was ich gemacht habe...
> es ging vor ein paar tagen ja noch !!!
koomisch.... noch jemand ne idee ??
gruss
Verfasst: 24.08.2006 - 10:58
von Hartmut
moin,
bei den spärlichen angaben von dir kein wunder. was hast du für geräte im einsatz ???
bis denn

Verfasst: 24.08.2006 - 13:37
von vollbotz
ok,
da haste wohl recht

:
- Fujitsu Siemens Loox 720
- GPS: Holux GM270U
- ArcPad V.6
> bekomme übrigens angezeigt das er Satelliten empfängt
> die Schrift im Debugmodus ist grün...
...ich denke das Zusammenspiel zwischen PDA und GPS klappt...
> ??? <
gruß V°
ps: war gerade auf deiner homepage
...ahhh thailand.... plane gerade 3 wochen im oktober mit dem rucksack....

Verfasst: 24.08.2006 - 14:43
von andreas.wernicke
Hallo,
ich habe da so dunkel in Erinnerung, daß ein Bekannter seine Holux wegen regelmäßiger Hänger kürzlich vertickt hat.
Zum Neustart mußte er immer den Akku kurz entnehmen oder am Akku kurzschließen (oder sowas). Keine Gewähr, ich habe das Gerät selbst nicht.
Schau' mal konkret nach Problemen und Hängern mit Holux-Mäusen, und wie man einen "Factory Reset" macht.
viele Grüße
Andreas
Holux 270
Verfasst: 24.08.2006 - 15:19
von oe5psl
Hallo vollbotz,
vor einigen Monaten hatte ich auch das Holux GM-270 CF-GPS mehr oder weniger in Verwendung, bis ich es aus Ärger über die ständigen Probleme zerlegte, und nun nur noch den Aktiv-Antennenteil für Testzwecke verwende.
Dieses GPS hat von einem Moment zum anderen seine Portnummer verändert, hatte ich am Tag zuvor das Gerät auf com 7 angesprochen, war es nächsten Tag auf com 5 oder 6. Außerdem hatte das Ding immer wieder mal Aussetzer der Versorgungsspannung, die sich zwar durch Druck auf das Gehäuses beheben ließen, aber nur für kurze Zeit.
Mittlerweile hab ich ein GlobalSat BT- 338 und ich frage mich mittlerweile, warum ich das Zeug nicht schon früher abgemeldet habe, denn die Empfindlichkeit und die Zeit bis zu einem Fix waren alles andere als aufbauend.
oe5psl
Hans
Verfasst: 25.08.2006 - 00:25
von Hartmut
moin,
ich hab da einen link
PCMCIA-GPS ist das dieses teil ???
bis denn

Verfasst: 25.08.2006 - 07:51
von oe5psl
Hallo Hartmut,
ja, so sieht das Ding aus. Allerdings mittlerweile ohne Einschubteil, am dickeren Antennenteil ist seitlich die MCX-Buchse, wo man das Ding zum einen mit Strom versorgen kann, und zum anderen, wo das verstärkte Antennensignal heraus kommt.
Vollbotz hat allerdings die U-Version (Ultra), die ist etwas empfindlicher als die normale 270er, aber was hilft's ihm wenn's auch nicht funktioniert.
oe5psl
Hans
Verfasst: 25.08.2006 - 10:48
von Hartmut
moin,
hallo hans, der ärger kann auch vom pcmcia-treiber verursacht werden. ich hab in meinem slot eine serial drin, die wird ab und an neu gefunden. ich würde mal schauen ob die neueste treiberrevision aufgespielt ist.
bis denn

Verfasst: 25.08.2006 - 11:06
von oe5psl
hallo Hartmut,
ich hatte das Holux-GPS in der Regel nicht am Laptop im PCMCIA-Slot (über CF-Adapter) gesteckt, sondern in einem so genannten Jacket am iPAQ-Pocket PC.
Mittels dieses Jackets verfügt der PPC zusätzlich zum SD-Speicherkarten-Slot über einen Compact Flash-Slot. Beide Slots sind I/O-tauglich.
Anstelle des Holux steckt mittlerweile ein Bluetooth-Adapter für mein SIRF III GPS in diesem Jacket-Slot oder ab und zu meine WLan-Karte DCF-660W, wenn mich mal der Hafer sticht und ich kabellos zwischen PPC und PC kommunizieren will.
Nun muß ich mich aber sputen, nachmittags findet in der Nachbargemeinde ein Grillfest der Pensionisten statt, wo ich mit meiner Holden per Fahrrad hin will. Natürlich geht die Strecke (ca. 8 km) nicht über die öffentliche Straße sondern auf Trampelpfaden durch Augebiet. Ist aber keine Tragik, die Route ist ja bereits im GPS !!!
oe5psl
Hans
Verfasst: 25.08.2006 - 12:09
von Hartmut
moin,
hallo hans, das ist der trick, den mache ich auch, alles was gefahren wird speichern. das hat mich schon das eine oder andere mal hier gerettet. wenn du bei schwerem regen mitten im djungel stehst und vor dir ist ein fluß, genau da wo die straße mal war, da bist du froh, wenn du halbwegs sinnvoll weiterkommst.
bis denn

empfänger spinnt einfach "nur"
Verfasst: 04.09.2006 - 14:17
von vollbotz
hi,
danke, also ja - es ist definitiv der gps-empfänger...
> hab den jetzt mal ausgetauscht
>> und schwupps - funktioniert wieder alles....
- dabei ist der Empfänger weder runter gefallen noch sonst so etwas...
....nerv....
> Jetzt ist aber der Vorteil - das ich keine interne Antenne habe !!!
...sehe da bei den neuen all_ in_one_geräten schon probleme kommen...
...ob es eine möglichkeit gibt - den empfänger wieder zu reparieren ???
...oder irgendwelche diagnose tools ???
gruß v!
Re: empfänger spinnt einfach "nur"
Verfasst: 07.09.2006 - 10:22
von andreas.wernicke
Hallo,
> dabei ist der Empfänger weder runter gefallen noch sonst so etwas...
> ob es eine möglichkeit gibt - den empfänger wieder zu reparieren ???
wie geschrieben, es handelt sich mit einiger Sicherheit um Fehler, die im Gerät oder dessen Firmware stecken. Außer dem Factory Reset kannst Du da IMHO wenig richten lassen.
viele Grüße
Andreas