Seite 1 von 1

Daten des Satelliten zum Empfänger auslesen?

Verfasst: 20.12.2006 - 13:17
von Softeisbieger
Guten Tag!

Ich habe einige Fragen zum Thema GPS. Hintergrund ist, das ich eine FA in Mathe darüber schreiben möchte (gehe in die 12).

Interessant wäre es zu erfahren, welche Daten der Satellit mir schickt. Es ist ja so das der Satellit Ort,Zeit,Name versendet. Ich bräuchte jetzt eine Möglichkeit diese bei meinem Navi (Becker 7988) auszulesen. Wenn es so etwas nicht gibt, gibt es eventuell ein Programm das das ganze simuliert?

Ich habe diese Frage auch schon in einem anderen Fourm gestellt, allerdings habe ich da keine mir helfende Antwort bekommen. Da ich den Einruck habe, dass dieses Forum eher die technische Seite des GPS behandelt, habe ich hier auch mal gepostet.

mFg
Softeisbieger

Verfasst: 20.12.2006 - 13:54
von Hartmut
moin,
herzlich willkommen erstmal !!!
hat dein gerät eine schittstelle zum compi. wenn ja soltest du mit dem hyperterminal (ist bestandteil von windoofs, evtl. nachinstalieren) die NMEA-datensätze auslesen können.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 20.12.2006 - 16:56
von Softeisbieger
Hartmut hat geschrieben:moin,
herzlich willkommen erstmal !!!
hat dein gerät eine schittstelle zum compi. wenn ja soltest du mit dem hyperterminal (ist bestandteil von windoofs, evtl. nachinstalieren) die NMEA-datensätze auslesen können.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hallo und vielen Dank für die Info!

Habe mal nach "NMEA" bei Google gesucht und bin direkt wieder auf diese Seite gestossen :lol: . In dem Zusammenhang auch auf das Programm "VisualGPS", dies scheint genau das zu sein was ich suche *freu*.

Nur weiß ich nicht, ob mein Navi das unterstützt?
Wie wird dies "NMEA" überhaupt aufgezeichnet? Muss während des Betriebs des Navis eine Verbindung zum Computer bestehen? Oder kann das Gerät das ganze aufzeichnen, und man kann es später auslesen?

Also das Gerät hat auf jeden Fall einen USB-Anschluß, ich weiß nicht ob das reicht. Ich hab auch mal in die
Bedienungsanleitung geschaut, aber nichts von "NMEA" gefunden :(

Ich hoffe ihr klärt mich auf.
mFg
Softeisbieger

P.S.: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen "GPS-Empfänger" und "Navigationsgerät"?

Verfasst: 21.12.2006 - 14:49
von Ralf S
Also ich fürchte, dass Du Deinem Becker-Navi keine NMEA-Daten entlocken kannst, auch wenn dieser intern mit NMEA-Daten arbeiten sollte.
Über USB bekommst Du meines Wissens sowieso keine NMEA-Daten übertragen, da dies ein serielles Protokoll über die RS232-Schnittstelle ist.

Eine preiswerte GPS-Maus (reiner GPS-Empfänger ohne Tastatur und Display) oder fast alle Garmin GPS-Handgeräte (nur nicht die eTrex mit "C", Geko101 und Quest) können Dir NMEA-Daten liefern.

GPS-Empfänger sind praktisch alle GPS-Geräte. Kann es darüber hinaus noch direkt zur Navigation und Orientierung eingesetzt werden, ist es ein "Navi" oder ein "GPS-Navigator". Die mögliche Bandbreite ist dabei groß.
Meines Erachtens sieht man das mit den Begriffen in der Praxis aber nicht so eng.


Viel Erfolg wünscht
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

Verfasst: 21.12.2006 - 17:00
von Softeisbieger
Hallo!

Das ist ja blöde... Was kostet denn so eine GPS-Maus? Ich habe mal bei Amazon geschaut, da gibt es die ab 70€ aufwärts. Das wäre mir wohl zu teuer, zumal ich die eigentlich nur einmal brauche. Kann man sich sowas evt. auch irgendwo ausleihen?

Bis dann
Softeisbieger

Verfasst: 22.12.2006 - 03:03
von Hartmut
moin,
geh mal bei iiiiiiiiih-bäääääääääääh schauen, da geht es erheblich billiger.

allen ein frohes fest !!!!!!!!!

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 22.12.2006 - 10:45
von Softeisbieger
Hartmut hat geschrieben:moin,
geh mal bei iiiiiiiiih-bäääääääääääh schauen, da geht es erheblich billiger.

allen ein frohes fest !!!!!!!!!

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Guten Tag!

Habe gerade beim Kundenservice von Becker angerufen, mit meinem Gerät ist es nicht möglich sich dies NMEA Daten ausgeben zu lassen.

Dann muss ich mich wohl oder übel nach so einer Maus umschauen. Was könnt ihr mir da empfehlen? Das Ding soll eigentlich nur empfangen können und möglichst günstig sein ;) .

Frohes Fest
Softeisbieger

Verfasst: 28.12.2006 - 12:53
von Softeisbieger
Guten Morgen!

Ich habe mich mal ein wenig in der elektronischen Bucht nach GPS-Empfängern umgeschaut. Dabei bin ich auf folgenden gestossen:

GB732 NAVIBE BLUETOOTH SIRF STAR III GPS-EMPFÄNGER 3
Artikeln-NR.: 200063036994

Das Ding steht mehrmals drin, zum Preis von 1€ + 9.90€ Versand.
Ich brauche kein Profi-Ding, ich will einfach nur an die NMEA-Daten dran kommen. Ist der Empfänger also z.B. für mich geeignet?

Danke für die Hilfe
Softeisbieger

P.S.: Wie hoch ist wohl der zu erwartende Preis?

Verfasst: 04.01.2007 - 18:47
von Softeisbieger
Hallo!

Ich muss euch leider mit noch einer Frage nerven:
Auf dieser Seite steht:
"Stark vereinfacht gesagt sendet jeder Satellit eine Nachricht der Art: "Ich bin Satellit Nr. X, meine Position ist gerade Y und diese Nachricht wurde zum Zeitpunkt Z versandt". "

Ist es möglich genau an diese Daten dran zu kommen? Bei meinem GPS-Empfänger stehen mir die folgenden Datensätze zur Verfügung:
$GPRMC
$GPGGA
$GPGSA
$GPGSV
Aber in diesen Sätzen befinden sich nicht die Informationen die ich benötige..

Vielen Danke für die Hilfe
Softeisbieger

Verfasst: 04.01.2007 - 19:40
von Roland
Hallo,

BOAAAH, tolle Seite, die Du da gefunden hast :lol:

Ich fand auch noch eine:
http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?t=823

Die empfangenen Satelliten werden mit Nummern ausgegeben im $GPGSA-Satz.
Für die Almanch-Daten stünde zwar der
$GPALM
zur Verfügung, der von Empfängern aber nicht ausgegeben wird - jedenfalls nicht ohne weiteres.

Grüße Roland

Verfasst: 04.01.2007 - 20:29
von Softeisbieger
Roland hat geschrieben:Hallo,

BOAAAH, tolle Seite, die Du da gefunden hast :lol:

Ich fand auch noch eine:
http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?t=823

Die empfangenen Satelliten werden mit Nummern ausgegeben im $GPGSA-Satz.
Für die Almanch-Daten stünde zwar der
$GPALM
zur Verfügung, der von Empfängern aber nicht ausgegeben wird - jedenfalls nicht ohne weiteres.

Grüße Roland
Jau, gefällt mir auch richtig gut die Seite ;)

Heißt das jetzt, ich muss einen $GPALM Datensatz bekommen?
Laut dieser Seite enthält dieser Datensatz F0 und F1 Clock Parameter, ist dies das was ich brauche? Aber weiterhin brauche ich ja noch die Position des Satelliten, wo bekomme ich die her?

Das was ich benötige ist folgendes:
1. Position des Satelliten (als x,y,z-Koordinate!?)
2. Die Zeit des Satelliten (und am besten noch die des Empfängers)

Du schreibst, das die ALM Daten nicht ohne weiteres ausgegeben werden, wovon genau hängt das denn ab? Und wie kann man evt. daran kommen?

Jetzt bräuchte ich mal die Einschätzung eins Experten: Ist das was ich möchte, zu aufwendig, kompliziert? Ich bin Schüler und gehe in die 12. Klasse, das ganze ist für eine Facharbeit. Wenn man nicht ohne weiteres an die Daten dran kommt, muss ich mir wohl was anderes überlegen...

Bis dann
Softeisbieger

Verfasst: 05.01.2007 - 00:46
von Roland
Hallo,

hm, jetzt mache ich mir Sorgen, ob ich Dich in eine gänzlich falsche Richtung lotse ... Ich weiß ja nicht, worauf Du in der FA nun Punkte bekommst.

1. GPALM liefern z.B. Garmin GPS-16 oder -18-Mäuse.

Ich meine mal was gelesen zu haben, dass man SiRF-Chips umprogrammieren könnte - aber mit 3 ???

2. Die Satelliten-Position in XYZ müsstes Du sowieso selber rechnen.
In GPALM sind die Nummern 6-13 die sog. Kepler-Elemente. Da muss es bei Dir jetzt klingeln. Mit dem Zeitargument kannst Du daraus kartesische, geozentrische Koordinaten ableiten.

2b. Müssen die Satelliten-Positionen "echt" sein ?
Hier gibt es die (genäherten)
Almanach-Daten
Nimm den letzten Datensatz und schau ihn Dir an.
Einer der Werte ist die Wurzel der großen Bahnhalbachse.

Jetzt könntest Du einige Werte hinbiegen. Ein GPS-Satellit über dem Äquator beim Nullmeridian hätte
X = 26560,5 km (genäherter Bahnradius)
Y = 0
Z = 0.

Also ich kann Dir jetzt die Umrechnung anderer Positionen nicht hier hinschreiben. In meinem historischen Nothelfer "Manfred Bauer:Vermessung und Ortung mit Satelliten" nimmt die korrekte Berechnung mit exakten Bahnparametern so 5 Seiten ein ...

3. Die Satellitenzeit.
Tja, die wird zwar übermittelt und gilt für einen bestimmten Punkt der gesendeten Datensätze, steht auch auf der tollen Seite, aber wie man real darankommt ...

4. Die Empfängerzeit ist die, die Dein Empfänger anzeigt.
Die muss aber in die GPS-Zeit verwandelt werden.
(Das GPS-System braucht und hat ein eigenes präzises Zeitsystem, das leicht -sind's 14 sec?- von UTC abweicht).
Im simplen Fall der Einfrequenzempfänger mit der Navigationslösung durch Pseudostrecken (wo dieser Wurzelausdruck drin vorkommt) wird die Zeitdifferenz Satellit-Empfänger einfach als Unbekannte eingeführt und ausgerechnet.


P.S. Ich kneife mal wieder und bin zwei Tage weg :oops:

Grüße Roland

Verfasst: 14.02.2007 - 22:58
von Softeisbieger
Hallo!
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder...(oh je...)
Nunja so langsam geht meine Facharbeit in die heiße Phase (am 21.2 ist Abgabe) und ich bin auch schon so gut wie fertig. Aber ich würde ganz gerne noch ein "Feature" einbauen: Und zwar möchte ich die Sichtbarkeit der Satelliten über meinem Heimatort aufzeichnen, so über einen Tag verteilt. Ich stell mir das so vor: x-Achse = Zeit, y-Achse: Nummer des Sats, und Balken wann dieser Empfangen wurde. Ich stell mir das recht beeindruckend vor, da ja die Satelliten die Erde pro Tag 2 mal umrunden...
Naja und für das ganze suche ich ein Programm, GPS-Maus habe ich, ich hoffe ihr könnt mir helfen ;).

Bis dann
Softeisbieger

P.S.: Bei Interesse kann ich das Ergebnis auch hier posten!

Verfasst: 16.02.2007 - 18:32
von Roland
Hallo,

ich hatte gedacht, jemand postet einen Tipp.
Hm, suchst Du sowas ?
http://www.kowoma.de/gps/Software/Visua ... ualGPS.htm

Ergebnisse sind immer gefragt, so ganz umsonst macht man das ja nicht :wink:

Grüße Roland