Seite 1 von 1

geko201 umstellen auf google earth

Verfasst: 31.07.2007 - 14:15
von pondaa
Hallo zusammen,

bin ein absoluter gps newbee. Ich habe mir jetzt den Geko201 zugelegt und dazu folgende Frage:

Ich möchte den Geko in Zusammenhang mit google earth nutzen. wie stelle ich den geko ein, damit ich die Längen- und Breitengrade in folgendem Format sehe

Breite 50.737
Länge 7.09447

zur Zeit zeigt mir das Gerät die Längen und Breitengrade

N 50*38'27,9"
E007*14'09.3"

an.

Gruß Pondaa

hddd.dddd

Verfasst: 31.07.2007 - 17:19
von Deichgraf
Hi,
Du musst auf Dezimalgrad einstellen: hddd.ddddd

Gruß
Günther

Titel: hddd.dddd

Verfasst: 31.07.2007 - 21:16
von pondaa
Hallo Deichgraf,

ich sehe im Setup mehrere PositionsFRMT unter anderem auch

1. H D.D*
2. H D*M.M'
3. H D*M'S.S"

und etliche andere Britisch
Dutsch
Gauss-Krüger
und etliche Indische

meinst Du 2. H D*M.M' ?

Weitere Frage ist die Umstellung für Südostasien.

Reicht es die Uhrzeit anzupassen?

Gruß Pondaa

hddd.dddd

Verfasst: 31.07.2007 - 21:57
von pondaa
Hallo,

habe jetzt den Geko201 im Setup auf

H D.D* und das
Kartendatum auf WGS 84 eingestellt,
Einheiten Metrisch
Nordreferenz Wahr

gleichzeitig wird mir jetzt im Geko eine Satabweichung von 10 Metern angezeigt. Im Google Earth bin ich mit meiner Position nahe am gewünschten Platz. Ist das so das Optimum?

Gibt es die Möglichkeit noch genauer den Standort mit diesem Gerät zu lokalisieren? Eichen?

Gruß Pondaa

10 m Abweichung

Verfasst: 01.08.2007 - 00:00
von Deichgraf
Hi,
die 10 m bedeuten, dass 50 % der Positionsmessungen im Radius von 10 m liegen, ist eine rechnerische Größe, die von den tatsächlichen Koodinaten mehr oder weniger abweichen kann.
Eine "Eichung" kannst Du vergessen, weil je nach Satellitenkonstellationen immer neue und andere Werte errechnet werden.

Laufe doch mal eine Position an, verstecke eine Sache, und versuche, diesen Gegenstand wieder aufzufinden. Dann wirst Du sehen, wie genau die Messwerte sind. Das Spiel heisst Geocachen.

Gruß
Günther

Re: hddd.dddd

Verfasst: 01.08.2007 - 19:16
von Jörn Weber
pondaa hat geschrieben:
gleichzeitig wird mir jetzt im Geko eine Satabweichung von 10 Metern angezeigt. Im Google Earth bin ich mit meiner Position nahe am gewünschten Platz. Ist das so das Optimum?
Nein, es aber ein guter Durchschnitt. Die projektierte Systemgenauigkeit des GPS beträgt 15 in der Horizontalen. Die typische Genauigkeit wird mit 15 Meter angegeben.
Gibt es die Möglichkeit noch genauer den Standort mit diesem Gerät zu lokalisieren? Eichen?
Die Position wird im Normalfall mit einer mathematischen Formel errechnet, bei der es nichts zu Eichen gibt. Jetzt gibt es natürlich Systemfehler, welche die Systemgenauikeit und -zuverlässigkeit beeinflussen. Um genauere Positionswerte zu erhalten muss man folglich diese versuchen diese Fehler zu minimieren. Wie weit man in der Praxis die Systemfehler minimieren kann hängt vom zur Verfüng stehenden Geldbeutel ab. Mit ca. 100000 EU kommt auf eine Systemgenauigkeit von ca. 1 cm. Da zwischen gibt es alle nur denkbaren zwischenstuffen. Ich selber bekomme ohne grossen materiellen Aufwand unter Laborbedingungen ca. 1 Meter Systemgenauigkeit hin. Und bevor du mich jetzt nach dem wie fragst, antworte ich dir gleich: Einfach dadurch, das du dich tiefer mit der GPS-Technik befasst. Als einstieg hier das Stichwort: DGPS

Gruss Joern Weber

Danke für Infos

Verfasst: 08.08.2007 - 08:50
von pondaa
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe, damit habt Ihr mir sehr weitergeholfen.

Gruß Pondaa