Fortuna Clip-On Bluetooth GPS XT-Mode
Verfasst: 01.09.2004 - 12:40
Hallo Ihr!
Ich habe da noch eine Frage und zwar zum Fortuna Clip On GPS siehe auch link:
http://www.fortuna.com.tw/Clip-On%20Bluetooth%20GPS.htm
Wie ist es eigentlich mit dem sogennaten XT - Mode? Ich habe mir so ein Teil für mein NoteBook zugelegt und muss sagen, dass es sehr gut funktioniert. Es berechnet sogar dort eine Position, wo mein Garmin etrex nicht mal einen einzigen Satelitten findet. Wie funktioniert das? was macht der Empfänger da genau. es scheint so zu sein, dass dem gerät nur ein einziger Satelitt ausreicht um eine Position zu bestimmen. wenn er sie den hat, werden fast alle verfügbaren Satelitten angezeigt bzw. empfangen. (so zeigt es zumindest der NEMA Log). Ich habe aber doch daran so meine zweifel, da ich das Phänomen in einem Haus ohne Fenster aber mit dicken Mauern beobachtet habe. Fakt ist, es war ein Warm start und die Position wurde doch recht genau (25m) neu bestimmt. Es ist schon ein Wunder, denn der etrex hat hier nix hinbekommen.
Jetzt würde ich gern wissen wie dass genau funktioniert.
Hat da einer ne Idee?
Viele Grüße
Mathias
Ich habe da noch eine Frage und zwar zum Fortuna Clip On GPS siehe auch link:
http://www.fortuna.com.tw/Clip-On%20Bluetooth%20GPS.htm
Wie ist es eigentlich mit dem sogennaten XT - Mode? Ich habe mir so ein Teil für mein NoteBook zugelegt und muss sagen, dass es sehr gut funktioniert. Es berechnet sogar dort eine Position, wo mein Garmin etrex nicht mal einen einzigen Satelitten findet. Wie funktioniert das? was macht der Empfänger da genau. es scheint so zu sein, dass dem gerät nur ein einziger Satelitt ausreicht um eine Position zu bestimmen. wenn er sie den hat, werden fast alle verfügbaren Satelitten angezeigt bzw. empfangen. (so zeigt es zumindest der NEMA Log). Ich habe aber doch daran so meine zweifel, da ich das Phänomen in einem Haus ohne Fenster aber mit dicken Mauern beobachtet habe. Fakt ist, es war ein Warm start und die Position wurde doch recht genau (25m) neu bestimmt. Es ist schon ein Wunder, denn der etrex hat hier nix hinbekommen.
Jetzt würde ich gern wissen wie dass genau funktioniert.
Hat da einer ne Idee?
Viele Grüße
Mathias