keramische Patchantenne
Verfasst: 11.04.2011 - 21:32
Hallo und guten Tag,
ich hab mich hier im Forum angemeldet, da ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen:
Im Rahmen meiner Matura (ja, ich bin ein ösi) schreibe ich eine Schwerpunktsarbeit über "Moderne Antennen". Nun habe ich mich dazu entschlossen, im Bereich GPS genauer auf die keramische Patchantenne einzugehen, da es so scheint als ob diese die am meisten verwendetste ist. Falls das nicht der Fall sein sollte, klärt mich bitte darüber auf.
Wobei ich Hilfe brauche:
Genauere, technische Daten bzw. Beschreibung zu solch einer Antenne.
Mein These: Es handelt sich um eine Rahmenantenne mit einem Dielektrikum in der Mitte, um die eigentliche Kantenlänge von lambda/2 zu verkleinern ?!
Nun wären allerdings auch ein paar genauere Messdaten irgendeiner Antenne sehr von Vorteil für meine Arbeit. D.h. Richtcharakteristik, Polarisation, der Grund warum es sich um solche Antennen handelt usw....
Ich bin für jeden Tip dankbar!
ich hab mich hier im Forum angemeldet, da ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen:
Im Rahmen meiner Matura (ja, ich bin ein ösi) schreibe ich eine Schwerpunktsarbeit über "Moderne Antennen". Nun habe ich mich dazu entschlossen, im Bereich GPS genauer auf die keramische Patchantenne einzugehen, da es so scheint als ob diese die am meisten verwendetste ist. Falls das nicht der Fall sein sollte, klärt mich bitte darüber auf.
Wobei ich Hilfe brauche:
Genauere, technische Daten bzw. Beschreibung zu solch einer Antenne.
Mein These: Es handelt sich um eine Rahmenantenne mit einem Dielektrikum in der Mitte, um die eigentliche Kantenlänge von lambda/2 zu verkleinern ?!
Nun wären allerdings auch ein paar genauere Messdaten irgendeiner Antenne sehr von Vorteil für meine Arbeit. D.h. Richtcharakteristik, Polarisation, der Grund warum es sich um solche Antennen handelt usw....
Ich bin für jeden Tip dankbar!