https://www.u-blox.com/en/product/neo-m8p
Davon, dass die Schweizer wohl auch bald auf den Zug aufspringen werden, den zunächst NVS mit dem NV08C-RTK und dann auch schon SkyTraq mit einigen Varianten bereits ordentlich in Fahrt gebracht haben, wurde ja schon eine Weile lang gemunkelt ...

Nun, wir werden sehen.

Zunächst ist es ja nur eine Ankündigung.

Wenn tatsächlich schon Muster zu bekommen sein sollten, lässt sich vielleicht in einigen Wochen abschätzen, ob bzw. wie gut das funktioniert.
Wobei ich diesbezüglich aber bereits relativ viel Vertrauen in u-blox habe.

Allerdings: Als L1-RTK mit GPS+GLONASS ist natürlich auch das neue NEO-M8P in höchstem Maße darauf angewiesen, für das Problem des GLONASS-ICB (Inter-Channel Bias) eine praxistaugliche Lösung zu finden (zumindest dann, wenn das NEO-M8P als Rover auch mit RTCM aus Drittanbieter-Quellen wie z.B. SAPOS HEPS harmonieren soll).
Gleichwohl kann es sicherlich auch so sein, dass u-blox sich gänzlich darauf konzentriert hat, als Basis lediglich den NEO-M8P-2 zu gewährleisten.

Und wie attraktiv das Modul dann für einen mitteleuropäischen Integrator sein wird, dürfte nicht zuletzt davon abhängen, wie u-blox seine Preispolitik gestaltet.

Wenn es so weiter geht wie bisher, hätte ich diesbezüglich jedoch durchaus ernsthafte Bedenken.

Dass nämlich z.B. irgendwelche Chinesen Platinen mit dem NEO-M8N produzieren können, die trotz unzähliger Zwischenhändler und weltumspannender Transportwege dann hier in Deutschland noch wesentlich billiger zu bekommen sind, als man von u-blox selbst die nackten Module auch noch in dreistelligen Stückzahlen auf legalem Wege erwirbt, vermag einem ja doch ganz erheblich die Laune zu verderben ...

Viele Grüße,
Hagen