Seite 1 von 1

Stand der Empfängertechnologie

Verfasst: 06.03.2005 - 19:59
von forester117
Hallo,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit über den GPS-Einsatz bei der vollmechanisierten Holzernte.
Daher bin ich auf der Suche nach Informationen über den Stand der GPS- Empfänger Technik. 8 Kanalempfänger vs. 12 Kanalempfänger. 8 Kanalempfänger mit 32 Korrelatoren. usw.

Hat jemand schon einmal so eine Zusammenstellung im Internet gefunden?

Falls mir jemand helfen könnte wäre das super.

Grüße, Felix

Verfasst: 08.03.2005 - 00:03
von Roland
Hallo Felix,

mit kleinen Wundern kann ich nicht dienen. Ich nehme solche Anfragen nur, um mein eigenes Halbwissen zu ergänzen. (So hab' ich nebenbei schonmal was von Indoor-GPS gehört).

Der SirfstarIII 8x8 mm groß, 20 Kanäle, 200.000 Korrelatoren, Position auf Knopfdruck.

Wenn keiner genau auf das Gesuchte stößt, Firmen wie Sirf, novatel, u-blox, (welche noch?) oder die großen Hersteller mal anklicken.

Grüße Roland

Verfasst: 09.03.2005 - 22:11
von Roland
Hallo Felix,

ergänzte Ausbeute:

Drei Firmen, keine Korrelatorangaben Comparision Databases anklicken
Nur SiRF (enthaltene Links 'funzen' nicht)
Garmin-Seite ohne Korrelatorangaben
Selbstgemachtes aus NL
Von 1999 Seiten 6+11

Grüße Roland

Re: Stand der Empfängertechnologie

Verfasst: 10.03.2005 - 20:52
von Gast
forester117 hat geschrieben:Hallo,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit über den GPS-Einsatz bei der vollmechanisierten Holzernte.
Daher bin ich auf der Suche nach Informationen über den Stand der GPS- Empfänger Technik. 8 Kanalempfänger vs. 12 Kanalempfänger. 8 Kanalempfänger mit 32 Korrelatoren. usw.
Cobra baut 18 Kanal-Empfänger. http://www.cobra.com Diese Empfänger liefern im Zusammenhang mit WAAS bessere Ergebnisse, da bei ihnen keine Kanäle für normalen Satelliten zugunsten der Korrektur-Satelliten geopferten werden müssen, wie das noch bei einem 12-Kanal-Empfänger der Fall ist.

Gruss Joern Weber