Moderator: Roland
Hagen.Felix hat geschrieben:Mittlerweile wird bzgl. der Verfügbarkeit des F9P nämlich schon mal die Formulierung "gegen Ende 2018" verwendet ...
Was erfahrungsgemäß natürlich auch noch ein gutes Stück weit in 2019 hineinrutschen kann.
spunky hat geschrieben:... seit heute auch "VRS_3_4G_SN" in Sachsen.
Hagen.Felix hat geschrieben:Der RTK-Fix besteht praktisch sofort nach Start des Ntrip-Clients ...
Hagen.Felix hat geschrieben:spunky hat geschrieben:... seit heute auch "VRS_3_4G_SN" in Sachsen.
Kam also wie gerufen für den neuen F9P ...![]()
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der SAPOS-Mountpoint in Niedersachsen stellt keine Korrekturen für L2C bereit und wird in absehbarer Zeit vermutlich auch keinen Mountpoint für L2C einrichten. In unserer Funktion als Zentrale Stelle SAPOS haben wir auch Zugriff auf die Korrekturdatenströme aller Bundesländer und können Ihre Aussage nicht nachvollziehen. Bisher sendet keine Bundesland Korrekturen für L2C, auch nicht Sachsen. Woher beziehen Sie Ihre Informationen?
Die Betreiber von SAPOS in den Bundesländern richten sich verbindlich nach der SAPOS-Produktdefinition. In der aktuell gültigen Version ist der Empfang und die Vernetzung und Korrekturdatenabgabe von L2C Signalen nicht vorgeschrieben. Die Länder könne jedoch selber entscheiden, ob sie zusätzliche Signale (z.B. L2C oder L5* oder GALILEO, BDS) in ihre Vernetzung einfügen und Korrekturen dafür abgeben (vorausgesetzt die Hardware und Software ist fähig dazu). Es kann also von Land zu Land unterschiedlich sein, inwieweit Korrekturen für optionale Signale abgegeben werden. Nichtsdestotrotz nehmen wir Ihre Anmerkung mit Interesse auf und werden die Information in die entsprechenden Entscheidungsgremien tragen.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste