Seite 1 von 1

Garmin GPSmap 60CS vs. GPSmap 60C

Verfasst: 21.10.2005 - 00:04
von carsten
Guten Abend zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu den Unterschieden zwischen GPSmap 60CS und GPSmap 60C:

unterscheiden sich die beiden tatsächlich nur durch den beim 60CS vorhandenen magnetischen Kompass und Luftdrucksensor?
Sind die übrigen Merkmale wie Prozessor, Empfang, etc. identisch?

Wie sieht es mit der Batterielaufzeit aus?
Auf garmin.de wird dem 60CS eine Laufzeit von 20 Stunden bescheinigt, dem 60C dagegen eine von 30 Stunden.
Ziehen Kompass und Luftdrucksensor so viel Strom?
In dem Test des 60CS hier auf kowoma.de wurde eine Laufzeit von 26 Stunden erreicht, wie lange halten die Batterien dann beim 60C?

Besten dank schon mal im Voraus für eure Hilfe


Gruß

Carsten

Re: Garmin GPSmap 60CS vs. GPSmap 60C

Verfasst: 21.10.2005 - 08:24
von JLacky
carsten hat geschrieben: unterscheiden sich die beiden tatsächlich nur durch den beim 60CS vorhandenen magnetischen Kompass und Luftdrucksensor?
Sind die übrigen Merkmale wie Prozessor, Empfang, etc. identisch?
Hi,

ja, so ist es. Wobei beim 60CS noch einige Masken und Funktionen, bedingt duch den Luftdrucksensor mehr vorhanden sind. So zeigt der 60CS bei einem gespeicherten Track ein Höhenprofil an, was der 60C anscheinend nicht macht. Hier kann man das Höhenprofil erst auf dem PC auswerten.
Wie sieht es mit der Batterielaufzeit aus?
Auf garmin.de wird dem 60CS eine Laufzeit von 20 Stunden bescheinigt, dem 60C dagegen eine von 30 Stunden.
Ziehen Kompass und Luftdrucksensor so viel Strom?
Der Luftdrucksenso braucht kaum Strom. Der Hauptverbraucher ist der elektronische Magnetkompass. Da man den Magnetkompass aber sowieso nur dann kurz einschaltet wenn er gebraucht wird, und dann wieder ausschaltet, fällt der Stromverbrauch des Magnetkompass auch nicht weiter ins Gewicht. Mit meinem 60CS kann ich auch mit einem Batteriesatz so rund 25 Stunden und mehr erreichen.
In dem Test des 60CS hier auf kowoma.de wurde eine Laufzeit von 26 Stunden erreicht, wie lange halten die Batterien dann beim 60C?
Die werden etwa ähnlich lange lange halten. Evtl. etwas länger.

Wichtig bei solchen Test ist immer der Batterie-Typ, die Ausgangskapazität der Batterien und die Umgebungstemperatur. Außerdem sollte man berücksichtigen, das der Einsatz von Batterien, gerade bei häufigem Gebrauch recht teuer ist, und das bei Verwendung von Akkus, die Laufzeit (gerade im Winter) geringer ist.


mfg
JLacky

Verfasst: 21.10.2005 - 13:19
von Hartmut
moin,
eine kleine Anmerkung:
die neueren akkus sind schon nahe an der kapatität der batterie, es lohnt sich also wenn du öfter das gerät benutzt. ich habe mir zusätzlich ein ladegerät gekauft, das auch mit 12V arbeitet und benutze mitlerweile fast nur noch akkus.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: