Seite 1 von 1

Abweichung zu Wanderkarte und baugleiches GPS

Verfasst: 26.12.2005 - 15:06
von Tangelo
Hallo,
habe ein neues GPS Garmin Etrex, kenne es ein bißchen von meinem Mann, weil er das gleiche hat und bin am testen.

Folgendes ist aufgetreten:

Bin mit beiden Geräten vor die Haustüre und habe den Punkt mit einer Wanderkarte von 1999 verglichen, die eine Abweichung von 0,1° westlich hat, und die jährlich um 0.1° abnimmt. Die KArte hat auch WGS84


Meines zeigt an:
N 49°55.331' was mit der Karte übereinstimmt.
E 009°03.914', die Wanderkarte erfordert aber 009°05.480.

Kann mir das jemand erklären? Was kann ich tun, denn sonst ist die Wanderkarte so ja unbrauchbar, oder?

Danke!
Gruß Tangelo

Verfasst: 26.12.2005 - 17:24
von Hartmut
moin,
ich denke mal, da sollten wir auseinanderhalten, neue elektronische karten und papierkarten. ich kenne es von papierseekarten, da habe ich machmal mehrere seemeilen !!!!!!!! abweichung. die ursache ist im allgemeinen eine ungenauigkeit der papierkarte, warum auch immer, im gegensatz zu deiner wanderkarte kann mich das schiff usw. kosten (wenn da eine untiefe oder riff zu nah angefahren wird). deshalb, papierkarten, besonders welche älteren datums eignen sich prima als orientierungshilfe, aber das war es dann auch schon. hast du das kartendatum verglichen ??? möglicherweise liegt da die ursache.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Abweichung zu Wanderkarte und baugleiches GPS

Verfasst: 26.12.2005 - 18:05
von JLacky
Tangelo hat geschrieben: mit einer Wanderkarte von 1999 verglichen,
Hi,

bei dem Begriff Wanderkarte läuft es mir immer eiskalt den Rücken runter. Wanderkarten erheben nicht gerade den Anspruch auf Exaktheit. Da geht es mehr um Freizeitbeschäftigung wie um exakte Vermessung.
die eine Abweichung von 0,1° westlich hat, und die jährlich um 0.1° abnimmt. Die KArte hat auch WGS84
Bist Du Dir da sicher, das Du die Angaben nicht fehlinterpretierst? Jährlich Abweichungen von 0,1° gibt es bei Positionsangaben nicht, es sei denn die Kontinentaldrifft hätte an Fahrt aufgenommen.

Diese Angabe sieht mir mehr nach der Abeichung von magnetisch-Nord zu geographisch-Nord aus. Die ändert sich nämlich je nach Region jährlich.

Code: Alles auswählen

Meines zeigt an:
N 49°55.331' was mit der Karte übereinstimmt.
E 009°03.914', die Wanderkarte erfordert aber 009°05.480. 
Bis Du Dir sicher das hier keine Verwechselung der Darstellungsweise (hddd° mm.mmm! mit hddd° mm' ss.ss'') und/oder ein Ablesefehler vorliegt?

Wenn ich nämlich Deine Angabe von 0.914' mal 60 nehme dann komme ich auf 54.84'' was dann wieder der vermeidlichn Kartenablesung von der Ziffernfolge sehr ähnlich sieht.

Ansonsten ist eine Abweichung von über 1' nicht erklärbar. Das geht ja in den Kilometerbereich, und so schlecht sind auch Wanderkarten nicht.

mfg
JLacky

Verfasst: 03.01.2006 - 13:17
von Ralf S
Hallo Tangelelo,

die korrekte Einstellung des, der verwendeten Papierkarte zugrunde liegende Karten-Datum (= Map-Datum,= Karten-Bezugssystem) am GPS-Empfänger ist schon ein sehr wesentliches Kriterium.
Das Karten-Datum hat jetzt aber nichts mit dem Alter der Karte zu tun, sondern ist eine wesentliche Bezugsgröße bei deren Erstellung.
Damit sind systematische Abweichungen in eine Richtung von mehreren hundert Metern möglich.
Ist es wirklich sichergestellt, dass die Wanderkarte auf WGS 84 Bezug nimmt?

Gruß
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de