PDA Yakumo Delta 300 GPS

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

ex0tic

PDA Yakumo Delta 300 GPS

Beitrag von ex0tic » 04.06.2006 - 14:30

Hi,
habe eine kurze Frage. Habe den Yakumo Delta 300 GPS in Verbindung mit der Navi Software TomTom (vorher Marco Polo MN) .. ich habe mit beiden das Problem das ich Mittags super Empfang habe .. bis zu 9 satelliten .. aber abends oder nachts kein empfang habe .. oder nur 3 satelliten .. woran liegt das? ich mein zwischen nachts und mittags liegt doch da kein unterschied, oder?
danke für antworten!

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 04.06.2006 - 20:39

Hallo,

eigentlich sollte Michael antworten, denn er zeichnet ja laufend Positionen auf

GPS-Monitor
Da sind aber durchweg 9 Satelliten zu sehen.

Um mit Fontane zu sprechen: "ein weites Feld, Luise".
Hier am Schreibtisch fällt mir keine Erklärung ein.
Außer : Nimmst Du ihn abends mit ins Bett ?? :lol:

Frohe Pfingsten
Roland

ex0tic

Beitrag von ex0tic » 05.06.2006 - 13:53

irgendwie schon :wink: liegt zumindest immer neben mir :D

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 06.06.2006 - 00:11

moin,
es ist 1. standortabhängig und 2. da die satelitten um die kugel laufen hast du eine verteilung die zwischen 3 und 12 sats schwanken kann.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 06.06.2006 - 22:14

Hallo,

wenn man sich ernsthaft um eine Antwort bemüht, muss man nochmal nachfragen.

Es ist hoffentlich nicht so, dass Du tagsüber als Bademeister arbeitest und unter freiem Himmel ab und zu auf Dein GPS schaust; und abends dann im Hinterhof eines Wohnblocks die wenigen Satelliten beobachtest ?

Denn ich habe nochmal mit der Leica-GPS-Planungssoftware gespielt. Es zeigt sich im Mai-Juni m.E. nichts Auffälliges. Hättest Du hohe Abschattungen, so bis 50°, hättest Du auch tagsüber höchstens 5-6 Sats. Jetzt könnte es noch eine begrenzte Abschattung geben, Hauswand?, Reklametafel?, die ich nicht so in die Grafiken reininterpretieren kann.

Gib doch noch ein paar Infos zu Deiner Lokalität. Nein, nicht zur Kneipe!

Grüße Roland

ex0tic

Beitrag von ex0tic » 07.06.2006 - 19:23

lol :D nene ich bin in der ausbildung zum fensterbauer .. also nix mit bademeister :wink: ja am tag im freien auf der straße im auto hab ich mit tomtom meistens 6- 8 satelliten .. udn alles geht gut ... nur wenn ich abends fahre und tomtom benutze auf dem PDA hab ich nur 3 oder gar keinen satelliten .. ab und zu mal 4 .. und ich finds komisch weil tag oder nacht nix damit zu tun haben kann .. bei meinem vater seinem pda funktionierts schließlich auch einwadnfrei. also hab das im auto an der frontscheibe inner halterung :wink:

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 07.06.2006 - 19:42

Hallo,

also jetzt habe ich noch einen sau... einen komischen Einfall.

Wenn Dein Nachhauseweg schnurstracks in nördlicher Richtung verliefe, dann könnte es sein, dass mehrere der vorwiegend südlich ziehenden Satelliten vom Autodach abgeschattet werden ...
Den Norden decken die Satelliten nicht geschlossen ab, da bleibt eine Lücke.

:?:

Grüße Roland

oe5psl

abends keine Satelliten

Beitrag von oe5psl » 07.06.2006 - 21:44

hallo ex0tic,
ich weiß nicht, wie Du es praktizierst, aber GPS einschalten und sofort losfahren kann einen zur Verzweiflung bringen, da kannst nach einer halben Stunde immer noch vergebens auf Sats warten. Vielleicht steht Dein fahrbarer Untersatz am Morgen mit bereits eingeschaltetem GPS noch eine Weile still am Firmenparkplatz bevor Du losbraust und am Abend, rein ins Vehikel, GPS angeworfen und heim zu Muttern.
Vielleicht bilde ich es mir ein, aber solange noch kein fix besteht, so meine ich, braucht das GPS ein glockenreines Signal um einloggen zu können. Bei der Fahrt hast aber dauernd irgendwelche Unterbrechungen durch Abschattungen (Häuser, Reklametafeln, Bäume usw.)
Sobald aber einmal einige Satelliten erfasst sind, spielen diese kurzzeitigen Unterbrechungen scheinbar keine Rolle mehr.
In meiner Aktivzeit bin ich häufig mit der Eisenbahn zur Arbeit gefahren, habe ich das GPS während der Fahrt des Zuges eingeschaltet, hatte ich bis zum Aussteigen oft keine Trackaufzeichnung, und die Fahrzeit dauerte ca. 30 Minuten. Habe ich hingegen das GPS einige Minuten vor der Abfahrt eingeschaltet und nahe am Fenster plaziert, dann waren 4-5 Satelliten rasch eingefangen und ich konnte die gesamte Strecke ohne Aussetzer aufzeichnen.
Nicht, daß Du jetzt meinst, diese Aufzeichnungen wären für mich wegen der Streckenführung wichtig gewesen, ich wollte einfach meine selbst gebauten Quadrifilar-Helixantennen auf Empfangsqualität und Anpassung testen, und dabei kann man so seine nicht erklärbaren Hoch's und Tief's erleben.
vy73 oe5psl
Hans

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 08.06.2006 - 01:37

moin,
für mich hört sich das nach verschiedenen fahrzeugen an ! :idea: hast du metallbedampfte scheiben in deinem auto :?: :?: :?:


bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

ex0tic

Beitrag von ex0tic » 08.06.2006 - 17:39

also dumm bin ich ja nicht :wink: ich weiß das es bis zu 15 minuten oder länger dauern kann bis das gps signal kommt und das das während der fahrt schwerer ist als aufm parkplatz is mir auch klar :wink: nur bei meinem dad funzt es einwandfrei .. da machste tomtom an und er hat sofort satelliten .. warum auch immer ... das find ich halt komisch ... mir is halt extrem aufgefallen das bei mir egal mit welcher der beiden navi softwaren ich mittags gut klarkam und satelliten hatte .. abends hingegen (nachdem das gerät so cirka 2h ausgeschaltet war) sehr weniger oder gar keine satelliten fand. ich hab mich auch schon informiert wie das mit dem signal funktioniert, hab auch gelesen das dächer u.s.w das signal stören können. aber ich meine unter freiem himmel :wink: achso meine scheiben sind nich bedampft.. isn peugeot 306, da gabs sowas noch nich :D

p.s. roland ich habs ja schon in mehrere richtungen ausprobiert :(

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 08.06.2006 - 20:20

moin,
wie sieht das aus, sind es baugleiche geräte oder was ist mit antennen, bzw. empfängern. das muß doch einen grund haben.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

ex0tic

Beitrag von ex0tic » 10.06.2006 - 15:31

mein pda hat den gps empfänger aufm pda oben drauf. der von meinem dad is von tomtom per kabel .. den man vorne irgendwo hin legt :wink:

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 11.06.2006 - 15:11

Hallo ex0tic,

letztes Mittel:

drück den Soft-Reset-Button ! Drück den Hard-Reset-Schalter ! Drück IRGENDWAS !
Leg' ihn dann nochmal eine viertel Stunde in die Sonne auf Empfang.

Hier läuft nämlich eine Fußball-WM ! :lol:


PS.:
Die Besucherzahlen von gestern zeigen, dass die Nationalmannschaft den Tag zur freien Verfügung hatte und das scheinbar zum Besuch des Forums genutzt hat.
Zumindest die Abwehr hat wohl zur Aufgabe bekommen, sich über Grundlagen der Positionierung eingehend zu informieren ...


Grüße Roland
Zuletzt geändert von Roland am 14.06.2006 - 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 12.06.2006 - 18:48

Hallo ex0tic !

Jetzt dämmert mir langsam, dass das ein Yakumo-Problem sein kann. Das Internet gibt einige Anhaltspunkte, dass auch andere das Problem haben oder hatten. Mein Reset-Hinweis taucht als Lösung tatsächlich auf !

Ich fand einen Hinweis auf das
Yakumo-Forum
in dem aber manche Frage unbeantwortet bleibt. Du kannst ja im Delta300-Forum mal nach dem Stichwort "Satelliten" suchen.

Ein Lösungs-Thread
http://www.ppc-welt-community.info/comm ... hp?t=61247
mit einem Firmware-Patch erweist sich als taube Nuss. Vielleicht kannst Du aber ins Yahoo-Archiv vordringen ?

Grüße Roland

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 21.06.2006 - 18:47

Hallo ex0tic !

Dein Problem läßt mir keine Ruhe. Nicht Tag und nicht Nacht :wink:

Das einfachere Problem zuerst:
Ich fand den Hinweis ( hier unten), dass der Betriebs-Temperaturbereich des PDA nur 0-30° betragen darf. Hatte sich Dein Wagen tagsüber auf mollige 40° aufgeheizt und gab es vielleicht deshalb Ausfälle ?

Dann gibt es noch Beiträge in
PCC-Welt
mit Tipps von "Casio2004", im hinteren Teil.

Als letztes gäbe es noch die Möglichkeit, von den beschriebenen Firmware-Patches Gebrauch zu machen ... na, wem's da ums Herz nicht bang wird ...
Ich staune trotzdem über die Detailkenntnisse der Teilnehmer.

Grüße Roland

Antworten