@ senderlisteffm
Das hat hier jetzt mal nix mit dem Garmin zu tun...es geht lediglich um Deinen Kommentar hier oben.
Da ist nix trauriges an der Sache das ich in einer Abteilung eines Herstellers (direkt im Werk wo auch Produziert wird) arbeite, wo Mängel aus Kundenbeanstandungen auf "Herz und Nieren" überprüft sowie (im Gewährleistungsfall) sofort dem Kunden ausgetauscht werden. Ich habe also 30 Jahre in meinem Beruf damit verbracht, in einer überflüssigen Abteilung meine Arbeit mit nicht erforderlicher Leistung zu "Dienen"...
Da Du Dich ja so gut mit Produkthaftung auskennst, bewerb Dich doch mal in dem Werk ! Wir würden nach Deiner Aussage eine ganze (recht große) Abteilung einsparen können wenn es keine Produkthaftung geben würde.
Unsere Seminarleiter, die uns regelmässig über Änderungen informieren, spinnen gem. Deiner Aussage also auch alle...
Wenn jemand nen Auto kauft ,das Ding ist nicht in Ordnung und der Vertragshändeler ist zu dumm oder weigert sich es ordnungsgemäß instandzusetzen, hat jeder Kunde das Recht an den Hersteller zu treten. Der muß dann auch in der Eigenschaft als Hersteller bzw. Produzent für sein hergestelltes Produkt haften und "in die Bresche springen" ! Da beisst die Maus keinen Faden ab, das war schon immer so und wird auch bleiben ! So ist es auch bei uns im Werk wo "elt. Zuliefererteile" produziert werden. Wir haben zwar überwiegend mit Vertragshändlern zu tun, aber Endkunden sind auch schon mal vertreten.
Du solltest Dir mal für 1,50 Euro die nachfolgende Seite laden, da kannst Du was über Produkthaftung gem. BGB erfahren.
http://www.ciando.com/shop/book/index.c ... Qgod2GNZbA
Der Hauptbestandteil meines Anliegens hier war der Defekt bezüglich der "Ein- und Ausschaltstörung" des Garmins -hier würde die Gewährleistung/Produkthaftung greifen, egal in welchem Land das Ding gekauft wurde !
Das Softwareupdate und dem anschließendem "Verlust" der deutschen Sprache sowie hierdurch erkennen, das es sich bei meinem Garmin um ein US-Gerät handelt ist Nebensächlich gewesen und fällt nicht unter die Sparte Gewährleistung/Produkthaftung - ich habe im Forum dann lediglich einen Tip gesucht um "dem Ding" wieder die deutsche Sprache beizubringen ! (um meine anfängliche schnelle "Kaufdummheit" zu kompensieren) - alles Klar ???
Das ich dem Händler der mir das Ding verkauft hat mächtig auf das Fell rücken werde, hat hier nix zu suchen. Das ist ganz allein "mein Ding". Er hat nichts in seinem Angebot von US- oder EU-Gerät stehen, da steht überall nur "deutsche Menueführung" geschrieben. Hier hilft auch kein Versand per Nachnahme, der Zusteller wartet ja nicht so lange bis das Gerät vom Empfänger auf ordnungsgemäße Funktion bzw. Zustand oder Updatefähigkeit geprüft wurde...

Das es sich hier um ein US-Gerät handelt, habe ich wegen der Seenavigationskarten auch nicht feststellen können. Bei Straßennavigation wär das sicher schneller aufgefallen.
So, nun ist das Thema für mich wirklich beendet und ich werde mich aus diesem Forum abmelden. Es weicht zu Weit von meinem eigentlichem Anliegen hier ab und das weitere "Geschwafel" drum herum ist mehr als überlüssig !
Ich hoffe, Du hast auch einen GPSMap 60CSx und -wie einige Andere im Forum auch- bald "fröhliche Kontaktprobleme" beim Ein -und Ausschalten. Dann wirst Du die Sache sicher ebenfalls aus anderer (Kunden-) Perspektive sehen...
Dieter