GPX-Format und Positionsrate von mehr als 1Hz
Verfasst: 15.06.2009 - 23:03
Guten Tag.
Erst beschreibe ich kurz, was ich machen möchte, dann mein Problem:
Ich möchte mit Hilfe eines Mikrocontrollers die GPS-Daten aus einem u-blox-5-Empfänger (LEA-5Q) auslesen und im .gpx-Dateiformat speichern.
Eine wichtige Voraussetzundg ist, dass die Postionsrate 4Hz beträgt.
An sich ist der Aufbau eines .gpx-Datei ja recht einfach aber ich schaffe es einfach nicht die Zeit, die zu jedem Trackpiont gehört auch wirklich im Viertelsekunden-Takt in dem Time-Tag zu speichern.
http://www.topografix.com/GPX/1/1/
Unter dieser Adresse habe ich folgendes gefunden:
Zitat
***
Element: time
Creation/modification timestamp for element. Date and time in are in Univeral Coordinated Time (UTC), not local time! Conforms to ISO 8601 specification for date/time representation. Fractional seconds are allowed for millisecond timing in tracklogs.
***
Zitat Ende
==> Also ist eine Zeitangabe in millisekunden möglich
Bei einer Positionsrate von 1Hz sieht es ja so aus:
...
<time>2009-05-29T06:40:06Z</time>
...
Jetzt habe ich (fast) alles versucht:
- die Millisekunden hinter dem Z anzuordnen
- die Millisek anstatt des Z zu platzieren
- durch Punkt getrennt
- durch Komma getrennt
-...
Die Datei ist entweder nicht lesbar oder mein zusatz wird einfach durch die Visualisierungs-Software ignoriert.
Weiß Jemand, wie diese Sekunden-Nachkomma-Stellen angeordnet sein müssen?
Oder hat Jemand ein Gerät, das mit eine höheren Positionsrate als 1Hz im GPX-Format aufzeichnet und kann mir dann so eine time-Zeile herauskopieren und hier einfügen, damit ich sehen kann, was ich falsch mache?
Danke
Erst beschreibe ich kurz, was ich machen möchte, dann mein Problem:
Ich möchte mit Hilfe eines Mikrocontrollers die GPS-Daten aus einem u-blox-5-Empfänger (LEA-5Q) auslesen und im .gpx-Dateiformat speichern.
Eine wichtige Voraussetzundg ist, dass die Postionsrate 4Hz beträgt.
An sich ist der Aufbau eines .gpx-Datei ja recht einfach aber ich schaffe es einfach nicht die Zeit, die zu jedem Trackpiont gehört auch wirklich im Viertelsekunden-Takt in dem Time-Tag zu speichern.
http://www.topografix.com/GPX/1/1/
Unter dieser Adresse habe ich folgendes gefunden:
Zitat
***
Element: time
Creation/modification timestamp for element. Date and time in are in Univeral Coordinated Time (UTC), not local time! Conforms to ISO 8601 specification for date/time representation. Fractional seconds are allowed for millisecond timing in tracklogs.
***
Zitat Ende
==> Also ist eine Zeitangabe in millisekunden möglich
Bei einer Positionsrate von 1Hz sieht es ja so aus:
...
<time>2009-05-29T06:40:06Z</time>
...
Jetzt habe ich (fast) alles versucht:
- die Millisekunden hinter dem Z anzuordnen
- die Millisek anstatt des Z zu platzieren
- durch Punkt getrennt
- durch Komma getrennt
-...
Die Datei ist entweder nicht lesbar oder mein zusatz wird einfach durch die Visualisierungs-Software ignoriert.
Weiß Jemand, wie diese Sekunden-Nachkomma-Stellen angeordnet sein müssen?
Oder hat Jemand ein Gerät, das mit eine höheren Positionsrate als 1Hz im GPX-Format aufzeichnet und kann mir dann so eine time-Zeile herauskopieren und hier einfügen, damit ich sehen kann, was ich falsch mache?
Danke