Seite 1 von 1

Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 22.01.2012 - 11:33
von wolfi1956
Hallo,
nach langer Zeit habe ich mal wieder mein altes Dauerprojekt ausgegraben und bin gleich auf die nächste Schwierigkeit gestoßen.
Nachdem ich von RTKLIB 2.4.0 auf RTKLIB 2.4.1 gewechselt habe, errscheint in meinem Plotfenster nicht mehr die Anzeige des Koordinatenursprungs als Zahl rechts oben im Bild.
Mit der Maus werden die Koordinaten rechts unten noch angezeigt , aber dort fehlen natürlich einige Nachkommastellen.
Hat jemand die gleiche Beobachtung gemacht und vielleicht schon Abhilfe gefunden?

Grüße

Wolfi
Plot.JPG
Plot.JPG (26.26 KiB) 14319 mal betrachtet

Re: Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 22.01.2012 - 16:51
von ssquare_de
Hallo Wolfi,



...jetzt, wo du es sagst...war mir bislang noch garnicht aufgefallen. :?

Für was brauchst du denn die Angabe?
Wenn da mehr um dein Problem drumherum bekannt ist, kann man vielleicht zielgerichtet helfen?


Stefan

Re: Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 23.01.2012 - 09:30
von wolfi1956
hallo Stefan,
Danke für deine Antwort. Ich schließe jetzt daraus, das du denselben Fehler nachvollziehen kannst.

Ich habe zwei Skytraqempfänger und möchte einen davon als fest Basisstation nutzen.
ich habe von 14 Tagen/24h die Beobachtungswerte gesammelt und würde den Mittelwert der Position
als Referenzpunkt für meine Basisstation annehmen.

Natürlich kann man den Wert auch mit Exel oder anders neu berechnen. Aber wenns schon angezeigt wird... könnte man es nutzen. :-)

Ich mache helfe mir so, daß ich die *.pos--Files auf einen anderen Rechner transferiere, auf diesem läuft eine RTKLIB2.4.0


schöne Woche

Wolfi

Re: Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 23.01.2012 - 11:25
von ssquare_de
Hallo,


wenn ich das also richtig deute, willst du nur einmalig den Mittelwert deines Langzeitlogs berechnen/auslesen?

Hast du dir in RTKPLOT--> "OPTIONS" ---> schon mal die Funktion "COORDINATE ORIGIN" näher angesehen?
Die müsste doch deinen Wünschen gerecht werden, wenn du da "AVERAGE POS" auswählst.

Wichtig ist, dass sonst noch keine Waypoints oder andere "Solution-files" in RTKPLOT geladen sind, sonst repräsentiert der Koordinatenursprung die Mittelung aller Messwerte/Waypoints :!:

Zusätzlich kannst du den dann als Mittelwert deiner Messungen festgesetzten Koordinatenursprung auch als Waypoint dauerhaft abspeichern.
Dazu in RTKPLOT -->"EDIT" --> "Waypoints" --> "ADD" klicken und mit "OK" bestätigen.

So deute wenigstens ich die diversen PLOT-Features.


Stefan

Re: Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 23.01.2012 - 11:55
von wolfi1956
Stefan du bist der Größte!

ja mit plot --Option AVERAGE POS hatte ich ja gearbeitet.
das man darüber gleich einen Waypoint setzen kann und in eine Datei schreiben ist mir neu.

Vielen Dank fürs "Augenöffnen"

Grüße

Wolfi

Re: Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 23.01.2012 - 12:11
von wolfi1956
Mhh, die Idee war sehr gut, aber ich habe jetzt mal nachgerechnet und verglichen.
Bei mir sieht es so aus, das als waypoint der erste Wert genommen wird und nicht das Average.
Also fehlt doch dringend die Anzeige ORI...

Grüße
Wolfi

Re: Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 23.01.2012 - 13:02
von ssquare_de
Ja, stimmt!
Da scheint in dem 2.4.1. Release einiges durcheinandergekommen zu sein.
:shock:

Muss ich mir selbst in einer ruhigen Stunde nochmals genauer ansehen.



Stefan

Re: Frage zu RTKLIB2.4.1

Verfasst: 24.01.2012 - 11:10
von wolfi1956
guten Morgen,

wenn man im RTKPLOt in die Ansichten
Position
Accel
Velociy
schaltet , wird der ORI angezeigt.

Entspannung :-)

Wolfi