rtklib auf github
Verfasst: 01.02.2013 - 16:49
Hallo an alle!
wie schon im Thread http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?f=4&t=3373 angekündigt habe ich die rtklib auf github gestellt.
Warum das ganze?
Ziel ist es erstens für mich meine Änderungen an der RTKLIB überall verfügbar zu haben und auch anderen problemlos bereitzustellen und zweitens können diese Änderungen so auch wieder, wenn gewünscht, in die offizielle Version zurück fließen.
Konkret geht es mir darum die lib etwas besser portabel zu machen und plattformübergreifende GUI tools zu erstellen.
Github verwendet wie nicht anders zu erwereten GIT als Versionsverwaltungssystem. Wenn man nur die aktuelle Version der LIB downloaden will, kann man diese einfach als zip runter laden. Wenn man allerdings auch selber etwas entwickeln will, ist es am besten sich auch auf github anzumelden. Dann kann man das Repository auf github forken (quasi eine Kopie am Server erstellen) und daran arbeiten. Wenn man nun glaubt irgendetwas könnte auch für einen anderen Branch der LIB auf github von interesse sein, kann man einen Pull request erstellen und die Änderungen können so recht einfach übernommen werden.
Bis jetzt hab ich noch nicht viel gemacht, ausser ein Eclipse Projekt zu erstellen und ein paar alignment Probleme behoben (nvs und ublox). Im Wiki (auf github) steht auch kurz was man zum Entwickeln braucht.
Und noch ganz wichtig, hier gibts das ganze:
https://github.com/tyler123durden/rtklib
wie schon im Thread http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?f=4&t=3373 angekündigt habe ich die rtklib auf github gestellt.
Warum das ganze?
Ziel ist es erstens für mich meine Änderungen an der RTKLIB überall verfügbar zu haben und auch anderen problemlos bereitzustellen und zweitens können diese Änderungen so auch wieder, wenn gewünscht, in die offizielle Version zurück fließen.
Konkret geht es mir darum die lib etwas besser portabel zu machen und plattformübergreifende GUI tools zu erstellen.
Github verwendet wie nicht anders zu erwereten GIT als Versionsverwaltungssystem. Wenn man nur die aktuelle Version der LIB downloaden will, kann man diese einfach als zip runter laden. Wenn man allerdings auch selber etwas entwickeln will, ist es am besten sich auch auf github anzumelden. Dann kann man das Repository auf github forken (quasi eine Kopie am Server erstellen) und daran arbeiten. Wenn man nun glaubt irgendetwas könnte auch für einen anderen Branch der LIB auf github von interesse sein, kann man einen Pull request erstellen und die Änderungen können so recht einfach übernommen werden.
Bis jetzt hab ich noch nicht viel gemacht, ausser ein Eclipse Projekt zu erstellen und ein paar alignment Probleme behoben (nvs und ublox). Im Wiki (auf github) steht auch kurz was man zum Entwickeln braucht.
Und noch ganz wichtig, hier gibts das ganze:
https://github.com/tyler123durden/rtklib