Welche Daten für Postprocessing
Verfasst: 28.06.2013 - 23:32
Hi Leute,
ich bin neu auf dem Gebiet und bisheriges googlen hat mich immer wieder zu diesem Forum gebracht. Also bleich ich gleich mal hier
Mein Vorhaben:
Ich möchte Daten aufzeichnen und mittel Postprocessing verarbeiten.
Ich weiß, dass dazu nicht die Positionsdaten herangezogen, sondern die Rohdaten genutzt werden.
Ich weiß auch, dass dazu Korrekturdaten nötig sind.
Was ich nicht weiß, welche Daten "genau" ich vom Empfänger aufzeichnen muss.
Ich bin in der Lage den Empfänger relativ genau zu konfigurieren. (denke ich jedenfalls
)
Ich habe über das u-center Zugriff auf eine lange Liste von Pakten, die ich aktivieren oder deaktivieren kann.
Ich wüsste gern, welche Daten minimal in die ubx-Datai gepackt werden müssen!
Die RAW-Pakte sind denke ich selbsterklärend, brauche ich dazu noch weitere? ALM, EPH, ... ?
Das Postprocessing selbst würde ich dann mit der RTKLib durchführen.
Das Aufzeichnen der Rohdaten mittels RTKLib wollte mir nicht gelingen. Gibt es da irgendwelche Tips und Tricks?
Der Empfänger ist ein LEA4T, OS ist Win7 64Bit, u-center v7.02, RTKLib v2.4.2
Grüße,
Jan
ich bin neu auf dem Gebiet und bisheriges googlen hat mich immer wieder zu diesem Forum gebracht. Also bleich ich gleich mal hier

Mein Vorhaben:
Ich möchte Daten aufzeichnen und mittel Postprocessing verarbeiten.
Ich weiß, dass dazu nicht die Positionsdaten herangezogen, sondern die Rohdaten genutzt werden.
Ich weiß auch, dass dazu Korrekturdaten nötig sind.
Was ich nicht weiß, welche Daten "genau" ich vom Empfänger aufzeichnen muss.
Ich bin in der Lage den Empfänger relativ genau zu konfigurieren. (denke ich jedenfalls

Ich habe über das u-center Zugriff auf eine lange Liste von Pakten, die ich aktivieren oder deaktivieren kann.
Ich wüsste gern, welche Daten minimal in die ubx-Datai gepackt werden müssen!
Die RAW-Pakte sind denke ich selbsterklärend, brauche ich dazu noch weitere? ALM, EPH, ... ?
Das Postprocessing selbst würde ich dann mit der RTKLib durchführen.
Das Aufzeichnen der Rohdaten mittels RTKLib wollte mir nicht gelingen. Gibt es da irgendwelche Tips und Tricks?
Der Empfänger ist ein LEA4T, OS ist Win7 64Bit, u-center v7.02, RTKLib v2.4.2
Grüße,
Jan