Positionsoffset nach Cycle Slip?
Verfasst: 07.08.2013 - 11:23
HI @ all
Nachdem mein Aufbau nun wesentlich besser funktioniert (s. ältere Threads) bin ich nun auf ein neues Problem gestoßen:
Wenn ich bei relativ gutem Empfang einen Cycle Slip von allen Sats erfahre, so sind die Positionen nach dem Cycle Slip von den ersten Positionen versetzt. Das kann ich beliebig wiederholen und komme immer auf ein ähnliches Ergebnis. Wenn ich also meine Antenne auf einer festen Position habe und einen Cycle Slip "verursache", so wird die feste Position nach erneuter Einschwingzeit nicht dort angezeigt, wo sie vorher angezeigt wurde. Zur Veranschaulichung unten ein paar Bilder.
Kurze Info zum Aufbau / Vorgehensweise: Ich arbeite mit RTKLIB 2.4.2, einem uBlox Neo6P und einer Tallysman Antenne. Als Basisstation wird der SAPOS HEPS Dienst genutzt. Ich laufe drei Positionen ab, wobei eine als Basis häufiger angefahren wird. Diese Position ist fest verankert, Abweichungen sollten dort nur auftreten bei starkem Wind und dann auch nur im cm Bereich. Auf den Plots sind die Einschwingzeiten vom einschalten ausgeblendet, anschließend habe ich die verschiedenen Positionen angefahren. Schwarz markiert sind die Positionen VOR dem Cycle Slip, Rot die NACH dem Cycle Slip. Ich habe zwei verschiedene Konfigurationen gepostet. Dies sind nach einer langen Versuchsreihe die bisher besten (Jeweils auf Ihre Art und Weise). Ich habe dabei praktisch sämtliche Optionen ausprobiert, nach den Hinweisen hier im Forum und nach den Tipps von Tomoji Takasu. Ich komme zur Zeit auf keinen grünen Zweig.
Meine Frage ist: Kann die Abweichung (noch immer) an falschen Einstellungen liegen oder liegt der Fehler woanders begraben? Ich werde die Tage nochmal rausgehen und messen, dabei mit einer festen Basisstation, damit ich SAPOS ausschließen kann.
Nachdem mein Aufbau nun wesentlich besser funktioniert (s. ältere Threads) bin ich nun auf ein neues Problem gestoßen:
Wenn ich bei relativ gutem Empfang einen Cycle Slip von allen Sats erfahre, so sind die Positionen nach dem Cycle Slip von den ersten Positionen versetzt. Das kann ich beliebig wiederholen und komme immer auf ein ähnliches Ergebnis. Wenn ich also meine Antenne auf einer festen Position habe und einen Cycle Slip "verursache", so wird die feste Position nach erneuter Einschwingzeit nicht dort angezeigt, wo sie vorher angezeigt wurde. Zur Veranschaulichung unten ein paar Bilder.
Kurze Info zum Aufbau / Vorgehensweise: Ich arbeite mit RTKLIB 2.4.2, einem uBlox Neo6P und einer Tallysman Antenne. Als Basisstation wird der SAPOS HEPS Dienst genutzt. Ich laufe drei Positionen ab, wobei eine als Basis häufiger angefahren wird. Diese Position ist fest verankert, Abweichungen sollten dort nur auftreten bei starkem Wind und dann auch nur im cm Bereich. Auf den Plots sind die Einschwingzeiten vom einschalten ausgeblendet, anschließend habe ich die verschiedenen Positionen angefahren. Schwarz markiert sind die Positionen VOR dem Cycle Slip, Rot die NACH dem Cycle Slip. Ich habe zwei verschiedene Konfigurationen gepostet. Dies sind nach einer langen Versuchsreihe die bisher besten (Jeweils auf Ihre Art und Weise). Ich habe dabei praktisch sämtliche Optionen ausprobiert, nach den Hinweisen hier im Forum und nach den Tipps von Tomoji Takasu. Ich komme zur Zeit auf keinen grünen Zweig.
Meine Frage ist: Kann die Abweichung (noch immer) an falschen Einstellungen liegen oder liegt der Fehler woanders begraben? Ich werde die Tage nochmal rausgehen und messen, dabei mit einer festen Basisstation, damit ich SAPOS ausschließen kann.