Seite 1 von 13

Umrechnungsformeln oder ???

Verfasst: 08.10.2005 - 18:47
von mactoolz
Hallo zusammen,

ich habe von GPS Daten keine Ahnung.

Meine Problem ist, ich entwickel eine Datenbank in Mircosoft Access.

In Access habe ich die Möglichkeit meine COM Schnittstellen anzusprechen.

Ich besitze eine USB GPS Maus, eine BU 303.
Diese Maus nutze ich um GPS Daten einlesen zu können.

Meine Datenbank liefert mir auch Daten.
Die Maus zeigt mir das Protokoll $GPGGA an.

Ich brauche die aufgenommen Daten als Gauss Krüger Koordinten.

Jetzt das eigentliche Problem. Wie kann ich, oder muss ich überhaupt, diese Daten in Gaus Krüger Koordinaten umrechenen.

Im Prinzip müste ich eine Formel haben die ich in VBA(Programmiersprache) als eine Umrechnugsformel erstellen muss.

Unser Programm GIS System arbeitet mit Gauss Krüger.

Danke im voraus


MacToolz

Verfasst: 10.10.2005 - 22:54
von Roland
Hallo,

ich hatte mir meine Rückkehr aus dem Urlaub einfacher vorgestellt. Jetzt will ich Dir etwas erklären, was ich praktisch noch nicht gemacht habe.
Dabei sind die Schritte schnell aufgezählt

1. Länge und Breite aus NMEA in XYZ umrechnen
2. Datumsübergang von WGS84 auf vermutlich Rauenberg/Potsdam-Datum
3. XYZ-Rauenberg in Länge und Breite
4. Länge und Breite in Gauß-Krüger

Gut erklärt scheint mir das im Skript
Uni Münster
Einiges praktiziert auch
Ottmar Labonde

Aber
Der Datumsübergang mit Helmert ist regional verschieden, im Norden anders als im Süden (verflixt, wo stehen die Parameter?)
Man kann ihn auch nach "Molodenski" berechnen, müßte ich nochmal nachschauen.
Ich kann Dir nicht sagen, wann Du die Reihenentwicklung abbrechen kannst.
Die Vorzeichen der Drehungen sind eine Tortur.

Dass man das programmieren kann, siehst Du hier

Delphi

Achtung :
Im Laufe der Diskussion bin ich zu der Auffassung gelangt, dass das Programm nicht ungeprüft übernommen werden sollte.
S. meinen Beitrag vom 10.08.2006.


Die Vernachlässigung der Höhenlage dürfte Fehler im Bereich von Zentimetern liefern, Dir dürfte es aber nur um Meter gehen ?

Grüße fürs Erste
Roland

Verfasst: 11.10.2005 - 22:36
von Roland
Hallo Jürgen,
(verflixt, wo stehen die Parameter?)
hier

Für die einfachere Molodensky-Transformation finde ich im Moment nur
http://www1.gik.uni-karlsruhe.de/~roesc ... in_GIS.pdf S. 46-47

Das könnte auch bei Garmin stehen, die (und andere) machen die Datumsumrechnungen nämlich damit.

Du müßtest sagen, was Dir liegt oder unklar ist.

Grüße Roland

Verfasst: 19.10.2005 - 15:25
von Roland
Hallo,

ich habe gezögert, überhaupt noch weiterzuknobeln. Einige -mit Ausnahme des Fragestellers- scheint das Thema aber zu interessieren.

Mir kam - nach tagelangem Überlegen :wink: - noch folgendes in den Sinn.
Positionen für ein GIS mit einem Niedrigpreis-Empfänger oder einer Maus erreichen Genauigkeiten von 3 - 10 Metern.
Bei der Aufnahme eines Baumkatasters könnte eine Reihe von Bäumen also mitten auf der Straße liegen .... ein Kanaldeckel schonmal im Wohnzimmer ...

Zusatz: wenn man einem Auftraggeber ein Ergebnis verkauft, darf man nicht von anderen, zu optimistischen Genauigkeitsangaben ausgehen.

Die genannte Molodensky-Transformation entspricht zwar dieser Genauigkeit - aber - entspricht beides den Anforderungen an das projektierte GIS ?? Wäre nicht ein genauerer Empfänger und eine Helmert-Transformation sinnvoller ?

Soweit meine Gedanken.

Grüße Roland

Verfasst: 10.11.2005 - 22:57
von Gast
puh, irgendwie ist die hier gegebene information schon gewaltig, aber immer noch nicht so das rechte, nach dem ich suche. ich suche nach einer formel(für den mathematischen laien verständlich) lat und long in utm wgs84 umzurechnen und vice versa.

naja, dann werd ich mal weitersuchen. hut ab vor deiner ahnung.

gruß

Lutz

Verfasst: 11.11.2005 - 20:07
von Roland
Hallo Lutz,

der Nachteil eines Forums ist, dass man nicht weiss, wer am anderen Ende sitzt. Deswegen hatte ich einmal den Uni-Münster-Link (viel Theorie) und einmal den Ottmar-Labonde-Link (anschaulicher). Soweit zu mir.

Du hast zuerst nach der Umwandlung von Länge/Breite einer GPS-Maus nach Gauß-Krüger-Koordinaten gefragt. Das ist das Problem, eine auf dem WGS84-Ellipsoid gemessene Position in eine Koordinate der deutschen Landesvermessung umzuwandeln, die das Bessel-Ellipsoid nutzt.( Die Umstellung auf UTM soll hier in den nächsten Jahren erfolgen.)
Solange ist das ein Datum-Problem, s. a.
Kowoma Map-Datum

In Deiner letzten Anwort suchst Du die Umwandlung von Länge/Breite in UTM-Koordinaten. Kein Datum-Problem.
Dazu gibt es "einfachere" Formeln. Das Problem ist nur, dass
1. ich keinen deutschen Link mit den Formeln finde :oops:
2. das keine Formeln für
den mathematischen laien
sind. Das erfordert mehr als das Verständnis für den Pythagoras ...

Ich hab' halt Bücher - Großmann- und z.B. eine Seite übers 'Irish Grid' mit relativ kompakten Formeln.

Dann hätte ich noch die Idee, dass Du jeweils pro Projekt vier Passpunkte wählst und dann eine Transformation rechnest. Das Berechnen der Transformationsparameter ist aber auch nichts für den "Laien" . Und es ist mit dem immer wiederkehrenden Aufwand, und der immer wiederkehrenden Gefahr der Punktverwechslung verbunden.

Jetzt wären noch die anderen Forum-Mitglieder gefragt,
"gibt es Freeware, die Umwandlungen und Daten-Export -evtl.online- schafft?"

GPSTrackMaker :?:

Meine Softwaretipps haben schon manchen in den Wahnsinn getrieben.
(Einer wollte mal Karten erstellen, vrmtl. mit sowas wie GPSVisualiser, na, dem hab' ich was erzählt ...)

Grüße Roland

Verfasst: 15.11.2005 - 00:20
von Gast
Danke nochmals für die klärenden Worte.


Ich bin schon einen gewaltigen Schritt weiter.

So richtig kapiert habe ich die Sache noch nicht, habe aber einen VBasic Quelltext gefunden, der diese Umrechnungen vornimmt und in mein Programm adaptiert. Wenn ich mal Lust und Laune habe, versuche ich die Ganze Geschichte nachzuvollziehen, aber das wird in absehbarer Zeit wohl nicht passieren :). Da ich wirklich nur in UTM und MGRS, was ja nichts anderes ist, rechne, brauche ich wirklich keine allzugroßen Umwandlungen. Das Programm läuft und liefert gute ergebnisse. Ob die Mathematische Formel die Besonderheiten des "östlichen" UTM Grids berücksichtigt, wage ich mal zu Bezweifeln. Meine Bezeichner tuen es aber auf alle Fälle. Da ich aber weder vor habe nach Norwegen zu gehen um die Geschichte auszuprobieren, noch mich oberhalb des 74 Breitengrades bewegen will, dürfte die Sache zu vernachlässigen sein.

Wie gesagt, Danke das Du Dich der Problematik nochmals angenommen hast.

Lutz

Verfasst: 28.07.2006 - 13:01
von mactoolz
Hallo zusammen,

ich weis das Thema liegt schon einiges zurück.

Bin aber aus meinem Projekt jetzt erst was zur Ruhe gekommen.

Ich würde gerne dieses Thema wieder aufgreifen, weil ich da nicht wirklich weitergekommen bin.

Ich nehme jetzt wieder diesem THema an und sehe was dabei herumkommt.

Also, eins habe ich nochmal hier gheraus gelesen, das es vom Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Faktoren gibt, die berücksichtigt werden müssen. Da ich mich nur in einem Bundesland beweg um gewisse Punkte aufnehmen zu wollen ist das dass kleinste Thema.

Des weiteren, wenn aml der Gullideckel bei der Oma im Wohnzimmer liegt ist nicht so schlimm. Ich nehme größere Punkte auf. Wenn diese sich um 10 Meter verschieben ist das nicht wirklich das Problem. Das Problem ist es überhaupt diese Punkte zu finden. Da machen dann keine 10 Meter unterschied wirklich aus. Wer das dann noch übersieht was ich suche ist wirklich blind am Hühneauge.

Ja, da ich eigentlich nicht wirklich gerade eine Frage habe, habt ihr ja vielleicht nochmal einige Ideen für mich.

Vom Prinzip her, brauche ich vernünftige Formeln. Ob ich jemals die GPS Korrdinatenstruktur mit ihren Polaristionen oder wie auch immer verstehen werden, müste ich mich wohl einige Jahre damit befassen.

Ich für meinen Teil, müste da einmal Programmieren und fertig, ganz plumb gesagt.

Also danke im Voraus


MacToolz

Verfasst: 28.07.2006 - 16:31
von Hartmut
moin,
mal ganz blöde hinterfragt, WO IST DER SINN, oder was willst du konkret bezwecken ???

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 28.07.2006 - 23:00
von Roland
Hallo mactoolz,

ich bin nicht mehr ganz frisch, Du suchst Formeln ?

Take that

Also ich hab' die heute noch nicht angewendet, das letzte Mal war, also wann war denn das ... :wink:

Grüße Roland

Verfasst: 30.07.2006 - 23:24
von mactoolz
Hi,

nochmal kurze Überlegung von mir was ich machen will.

Ich habe eine GPS USB Maus von B303.

Diese kann ich über MS Access auslesen lassen.
Diese USB Maus gibt mir folgende Protokolle wieder

$GPGSV
$GPRMC
$GPGGA
$GPGSA

Die Koordinaten die ich dort bekomme sind keine GIS Daten, sprich Gauss Krüger.

So, wenn ich die Koordinaten eingelesen habe, muss ich diese in Gauss Krüger umrechnen lassen.

Dafür brauche ich die Umrechnungsformeln.

Aber der Link von Roland ist ja heftig.

@Roland, danke für den Link, aber der Hammer.

Das ist mein Vorhaben.


MacToolz

Verfasst: 31.07.2006 - 23:01
von mactoolz
Hi,

ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr damit unterfordert



MacToolz

Verfasst: 02.08.2006 - 18:49
von mactoolz
Hallo,

noch jemand daaaaaa......


:P

MacToolz

Verfasst: 02.08.2006 - 19:08
von macnetz
mactoolz hat geschrieben:noch jemand daaaaaa......
Hi MacToolz,

warum sollte dir jemand dabei helfen das Rad neu zu erfinden 8) :mrgreen:

SCNR - Anton

Verfasst: 02.08.2006 - 19:36
von mactoolz
Hi,

jetzte bin ich aber sprachlos.
Was heist den neu erfinden ????

Du möchtest mir doch nicht sagen das es diese Umrechnung nicht gibt.

Bestimmt gibt es die, nur ich weis nicht wo ich diese finden soll.

Wenn es aber so wäre das ich das ganze irgendwann mal hinbekommen sollte, sollen alle davon provitieren und nicht nur ich.

Schließlich ist das immer noch ein Forum für alle.


MacToolz