Seite 1 von 2

Wo bleibt GIOVE-B ... Be ... Behle ?

Verfasst: 03.02.2007 - 23:51
von Roland
Wieder eines dieser super superben Wortspiele von mir ...

Ich musste allerdings feststellen, dass ich den Wortlaut falsch in Erinnerung hatte. Korrekt lautet er wohl:
"Wo ist Behle ?"

GIOVE-B sollte ja voriges Jahr starten, dann Anfang diesen Jahres, jetzt im 3. Quartal ; oder im 4.
Ok, mein Wissen beziehe ich aus
http://www.gpsworld.com
und nicht aus Telefonaten mit der ESA.

Demnach hat bei Testläufen ein Kurzschluss das Mutterbrett beschädigt und ein Computerfehler liegt vor. Gebaut wird er bei "Galileo Industries" und nicht bei "Surrey Satellite Technology", dem Hersteller von GIOVE-A. Letzterer soll aber eine Anfrage erhalten haben, was GIOVE-B bei ihm kosten würde.

Will die Galileo-Diskussion wiederbeleben.

Grüße Roland

Verfasst: 14.02.2007 - 22:46
von Hartmut
moin,
hallo roland, gab es da nicht irgendwo ein marlboro-problem ??? :oops: :mrgreen:

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Wo bleibt GIOVE-B ... Be ... Behle ?

Verfasst: 16.02.2007 - 12:08
von KoenigDickBauch
Hallo Roland,
Roland hat geschrieben: und nicht aus Telefonaten mit der ESA.
man muss nicht unbedingt telefonieren.

ESA galileo

wenn ich das richtig lese hat A zum 12. Januar.2007 ein Jahr gesendet und B kommt erst Ende 2007

Thomas

Verfasst: 17.02.2007 - 15:39
von Roland
Hallo,

na endlich ein paar Opfer, die hier "einidappen".

Obwohl ich tendenziell einem Technologie-Projekt wie Galileo zuneige weil ich meine, besser die Milliarden da reingesteckt als in Beton und Asphalt (und Milch) gegossen, sehe ich die Verzögerungen mit zunehmender Skepsis; gleichwohl bedenkend, dass auch GPS kein Durchmarsch war.

Hypothese:
wenn Galileo in vielleicht fünf Jahren einsatzbereit ist, wie mobil sind wir dann eigentlich noch ? Ich lehne mich zurück und lasse mir dabei einen Benzinpreis von so 2 Euro (2 Euro 50 ???) durch den Kopf gehen ....

Gas? Wasserstoff? wird uns doch wohl nicht umsonst hinten reingeblasen (in den Tank meine ich).


Grüße Roland

Verfasst: 17.02.2007 - 19:26
von KoenigDickBauch
Roland hat geschrieben:Hypothese:
wenn Galileo in vielleicht fünf Jahren einsatzbereit ist, wie mobil sind wir dann eigentlich noch ? Ich lehne mich zurück und lasse mir dabei einen Benzinpreis von so 2 Euro (2 Euro 50 ???) durch den Kopf gehen ....
Zynisch: Dann können aber wenigsten die Blinde das Haus verlassen und den Weg selber mit Galileos Hilfe zurücklegen, wenn sie schon nicht mehr das Taxi bezahlen können.

Thomas

Verfasst: 17.02.2007 - 20:36
von Hartmut
moin,
verzichtet auf euren salat und kippt das öl in den tank. :twisted: :twisted: :twisted: dann klapts auch mit gallileo. :shock:

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fahrrad, das unbekannte Vehicel?

Verfasst: 18.02.2007 - 14:29
von Deichgraf
Hi,
das Fahrrad in Verbindung mit Bus/Bahn macht auch Spaß!

Gruß
Günther

Verfasst: 18.02.2007 - 19:41
von Hartmut
moin,
bei den fahrrädern gibt es doch schon welche mit elektrounterstützung, wär das nix ???

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Galileo frühestens 2012

Verfasst: 17.03.2007 - 12:49
von Deichgraf
Hi,
das Galileo-Konsortium ist sich noch nicht einig über die Kompetenzverteilung. Die EU hat eine Frist gesetzt, und wenn die nicht eingehalten wird, sollen andere Firmen rangeholt werden. Fest steht schon jetzt, dass 1 Jahr verloren ist.
Bericht Spiegel online.

Gruß
Günther

Verfasst: 17.03.2007 - 19:38
von Roland
Hallo Günther,

auch wenn man berücksichtigt, dass "GPS kein Durchmarsch war", können einen die neuesten Nachrichten zu Galileo schon bedenklich stimmen.
Ich las dazu etwas in der "SZ", der "Süddeutschen" (sorry :oops: )

Im Netz fand ich auf der Suche nach "SZ" überraschenderweise bessere Informationen bei der "Sächsischen Zeitung"

http://www.sz-online.de/nachrichten/dpa ... 3&header=1
:evil: Gute Artikel nützen nichts, wenn sie wieder aus dem Netz genommen werden :evil:

Ersatzweise poste ich den - bis dieser auch verschwindet ...
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=070404028

Grüße Roland

Verfasst: 18.03.2007 - 11:01
von Hartmut
moin,
zitat aus der Sächsichen Zeitung:
Mit dem satellitengestützten Navigationssystem Galileo will Europa die Vormachtstellung der US-Variante GPS (Global Positioning System) brechen. Galileo soll genauer und zuverlässiger arbeiten und vor allem für zivile Dienste verwendet werden. Einsatzgebiete sind vor allem der Auto-, Flug- und Schiffsverkehr.
wenn ich dann sowas lese wirds mir wieder ganz anders, diese art des denkens geht mir voll auf ............ .

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 12.04.2007 - 20:30
von Roland
Hallo,

finde hier einen Hinweis auf einen Starttermin im Oktober
http://www.raumfahrer.net/veranstaltung ... shtml#2007
Die Website lohnt allgemein mal zum Reinschaun.
Außerdem kein schlechtes Forum, was daranhängt ...

Nachtrag:
Stelle heute am 06.07.2007 fest, dass der Starttermin Oktober im o.g. Link fehlt ...

Grüße Roland

Verfasst: 21.07.2007 - 17:01
von Roland
Hallo,

ich klaue mal aus der AVN 7/2007:
"...Am 5.März hat die Europäische Raumfahrtagentur den Start eines Doppelgängers von GIOVE-A angekündigt. Die Fa. Surrey Satellite Technology Ld. (SSTL),UK, die auch den ersten GIOVE-A baute, hat den Zuschlag zum Bau einer Kopie bekommen. Der neue GIOVE-A2 wird noch einmal 25-30 Mio Euro kosten. Der Start ist für 2008 vorgesehen. Durch den neuen Satelliten wird das Risiko des Verfalls der Frequenzzuteilung durch die 'International Telecommunication Union'(ITU) an Galileo vermindert. Falls GIOVE-A jetzt eine Fehlfunktion hätte und GIOVE-B nicht rechtzeitig in seine Umlaufbahn käme, würde die Zuteilung innerhalb von zwei Jahren erlöschen..."

http://www.esa.int/esaNA/SEM8LNN0LYE_index_0.html

Grüße Roland

Verfasst: 06.09.2007 - 22:06
von Roland
Hallo,

ich habe die Frage aufgeworfen, jetzt muss ich auch zuarbeiten:

lt. GPSWorld soll GIOVE-B diese Woche von Rom nach Noordwijk zur ESA-ESTEC für letzte Tests gebracht werden, ehe er nach Baikonur transportiert wird. Ende des Jahres soll er mit eines Sojus gestartet werden.

Grüße Roland

Verfasst: 07.09.2007 - 09:31
von Hartmut
moin,
mit papyrossizusatz oder ohne :shock: :oops: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: