moin roland,
ich bin ja nun im vergleich gesehen näher dran (nach km gerechnet)
zur energieversorgung: in der höhe sollten solarzellen teuflisch gut funzen, also wieso akkus wechseln ???
wind ist allerdings auch reichlich da, wenn ich mich da richtig erinnere.
bei dem hin und her, würde ich sagen, da fehlt als erstes eine einigung auf eine FESTE bezugsgröße (schwierig), durch die schwankenden drücke in der erde sollen da wohl auch immer ein paar mm ( cm ??? ) schwanken und wo ist der
eigenliche 0 PUNKT, den kann man nur bestimmen weil ja noch nicht einmal der mittelpunkt der erde statisch ist. da soll wohl trotz aller modernen technik noch lange was los sein. eine genaue aussage zu änderungen ist allerdings möglich, indem ich hergehe und sage : zu diesem Punkt ist die differenz genau xxx und das dann beobachte. dadurch, wenn ich mehrere punkte auswerte, kann ich genaue aussagen über lageänderungen machen.
in dem artikel steht ja nun nicht viel drin über die verwendete technik (eigentlich garnix)
und hier zwei computer-terroristen, die lauern nur drauf, das ich mal nicht aufpasse !!!
da sollte jetzt ein bild sein, wenn nicht :
https://fotoalbum.web.de/gast/now2801/Siamkatzens
bis denn