GPS Koordinaten online betrachten (Luftbild, Plan etc.)
Verfasst: 11.07.2006 - 17:44
Nur falls von Interesse, sonst einfach wieder löschen.
Ihr könnt auf folgender Seite GPS Koordinaten direkt abrufen. Die WEB Seite rechnet die Koordinaten von WGS84 (dez, grad) in die passenden Systeme um und bietet Euch die passenden Links zu den aktuellen Kartenservern. Ihr könnt auch direkt GoogleEarth darüber steuern.
Schaut bei dem Beispiel mal die Kartendarstellungen von Bayern an.
Um eine Koordinate aufzurufen, müsst ihr eine bestimmte Syntax anwenden:
Angabe in Grad°Minute'Sekunde''
z.B. hier die GPS Daten einer Koordinate bei Feilitsch Breitengrad: N: 50°21'20.99; Längengrad: E: 11°56'06.47
http://www.mineralienatlas.de/map.php?K ... 56:06,47;4
* "grad" steht für die Art der Parameterübergabe. Es können die Kordinaten in "Richtung:Grad:Minute:Sekunde'' oder im Dezimalformat in "Grad,Dezimalstellen" angegeben werden.
* "Die GPS Koordinaten im WGS84 Format, getrennt durch ":" (Doppelpunkt) angegeben.
* "4" gibt den zoom Faktor wieder und ist optional.
Die Seite ist eigentlich gedacht um das Mineralienatlas Lexikon mit Koordinaten und Fundstellenansichten zu versorgen, dürfte aber für andere Leute auch interessant sein.
Das Kartenmaterial wird direkt von den Kartenservern wie Google, Landesvermessungsämter etc. geladen ...
Gruß fun4us
Ihr könnt auf folgender Seite GPS Koordinaten direkt abrufen. Die WEB Seite rechnet die Koordinaten von WGS84 (dez, grad) in die passenden Systeme um und bietet Euch die passenden Links zu den aktuellen Kartenservern. Ihr könnt auch direkt GoogleEarth darüber steuern.
Schaut bei dem Beispiel mal die Kartendarstellungen von Bayern an.
Um eine Koordinate aufzurufen, müsst ihr eine bestimmte Syntax anwenden:
Angabe in Grad°Minute'Sekunde''
z.B. hier die GPS Daten einer Koordinate bei Feilitsch Breitengrad: N: 50°21'20.99; Längengrad: E: 11°56'06.47
http://www.mineralienatlas.de/map.php?K ... 56:06,47;4
* "grad" steht für die Art der Parameterübergabe. Es können die Kordinaten in "Richtung:Grad:Minute:Sekunde'' oder im Dezimalformat in "Grad,Dezimalstellen" angegeben werden.
* "Die GPS Koordinaten im WGS84 Format, getrennt durch ":" (Doppelpunkt) angegeben.
* "4" gibt den zoom Faktor wieder und ist optional.
Die Seite ist eigentlich gedacht um das Mineralienatlas Lexikon mit Koordinaten und Fundstellenansichten zu versorgen, dürfte aber für andere Leute auch interessant sein.
Das Kartenmaterial wird direkt von den Kartenservern wie Google, Landesvermessungsämter etc. geladen ...
Gruß fun4us