zuerstmal ein "Grußgott" in die Runde, ich bin zwar nicht ganz neu hier (passiver Mitleser), aber habe mich erst heute angemeldet, um selber mal was zu schreiben. Ich habe hier den einen oder anderen kompetenten Beiträg gelesen und hoffe mal. dass ich den einen oder anderen Rat einholen kann oder sich interessante Diskussionen entwickeln.
Ich beschäftige mich mit genauer GPS-Vermessung innerhalb einer privaten Studie (siehe http://www.alpentunnel.de). Ziel ist es, Objekte mit einer Lagegenauigkeit besser als 1cm zu erfassen. Als Ausrüstung steht zur Verfügung ein Leica GS20 mit externer Antenne und eine Totalstation mit 5" Genauigkeit. Das Leica bietet die Möglichkeit den L1-Trägerphasen-Postprocessings und es lassen sich damit Genauigkeiten < 2cm erreichen.
Das Postprocessing hatte ich bislang mit einer Demo von Topcon Tools gemacht, geht ganz gut soweit. Jetzt habe ich mir mal die RTKLIB angeschaut, da kann man sich einen Positionsplott ausgeben lassen. Und siehe da: In den berechneten Daten sind teilweise große Sprünge drin (die einige Inkonsistenzen einiger Messungen erklären). Auf Berggipfeln und freien Flächen gibts keine Probleme, aber sobald Bäume oder Wände in der Nähe sind, gibts Probleme.
Das ist ja wohl nix neues, ich bin nur etwas überrascht, dass selbst vermeintlich gute Beobachtungssituationen sehr empfindlich auf diese "Störobjekte" reagieren. Dummerweise liegen die wichtigesten zu vermessenden Objekte in steilen Felswänden mit dichtem Wald, sodass ich momentan ratlos bin, wie ich da eine genaue Messung hinbekommen soll. Bislang hatte ich einige hundert Meter von der Wand entfernt mittels "GPS-Totalstation" auf die Vermessungsobjekte Vorwärtseingeschnitten (mehrere Punkte). Aber die Genauigkeit reicht mir nicht, ich müsste da näher ran, aber da ist der doofe Wald. Momentan kommen mir allerhand obskure Ideen, wie beispielsweise auf die Bäume raufklettern und die Antenne "oben" anzubringen. Oder das ganze mit einen Masten...
Erschwerend kommt noch dazu, dass die Stellen nicht so leicht zu erreichen sind, sondern nur über einen längeren Fußmarsch

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine zündende Idee...
Schöne Grüße,
AlpentunnLer