damit hast du das angehängte PDF gut zusammengefasst!
( Punkt 4, "Möglichkeiten zur Reduzierung des Mehrwegeeinflusses" )

http://dgk.badw.de/fileadmin/docs/c-665.pdf
Stefan
Moderator: Roland
Hmm, das Licht legt in der Zeit wohl eine Strecke zurück (~3cm, wenn ich nichts falsch gerechnet habe), die wir hier als Ungenauigkeit berücksichtigen sollten. In Wettzell geht es um den Millimeter/Zentimeterbereich. Lassen wir es jetzt aber lieber, mit dem NVS hat das jetzt wirklich nichts mehr zu tunDeichgraf hat geschrieben:Täglich 0,1 Milliardstel Sekunde????
Hallo Bernd,B14 hat geschrieben: ...
Das Samsung Galaxy S3 schneidet „gefühlt“ am besten ab.
...
Nein leider nicht, deswegen habe ich den Aufwand Gestern nochmal betrieben. Es hat sicher aber gelohnt.Hagen.Felix hat geschrieben:Aber was die Tracks vom NV08C-CSM mit der TW2410 betrifft, wäre es durchaus noch interessant, wie dessen eigene Positionierung ausgesehen hat.
Hast Du vielleicht auch noch die NMEA-Daten vom zweiten VCP aufgezeichnet?
Sehe ich auch so. Bei höheren Geschwindigkeiten (über ~15 km/h) oder bewaldeten (gibt es so ein Wort überhaupt?) Gebieten, sollte man überlegen, ob RTK ohne zusätzliche kinematische Sensoren überhaupt Sinn macht.Hagen.Felix hat geschrieben:Ohne es wirklich fundiert begründen zu können, würde ich kinematisches RTK für ein solch typisches Straßenfahrzeug-Tracking wohl nicht favorisieren (schon vom Ansatz her) und somit vermutlich auch selbst gar nicht erst testen, gerade daher ist ein solcher Trackvergleich mal sehr anschaulich!
Ich habe RTKLIB auch mit dynamischen PPP und genauen SP3-Daten rechnen lassen. Das Ergebnis war auch nicht besser.Hagen.Felix hat geschrieben: Eine Frage noch: der zweite Track vom NV08C-CSM war im RTKNAVI von vorn herein auf SINGLE eingestellt? Oder doch kinematisches PPP (mit Broadcast-Daten)?
Das ist ja wie gemalt!B14 hat geschrieben: ...
Die NVS internen Algorithmen leisten also eine sehr anständige Arbeit.
...
Hagen,Hagen.Felix hat geschrieben:P.S.: Hat jemand vielleicht eine Idee, was das Kürzel "etalon" (steht für eben die o.g. High-End-Antenne) in diesen Diagrammen bzw. in diesem Zusammenhang bedeuten könnte?
Das wird den lupenreinen Demokraten nicht gefallenGLONASS war dabei übrigens nicht hilfreich, sondern nur hinderlich (mag bei PPP anders sein).
Das entspricht allerdings auch meinen Erfahrungen bisher.cr2_gps hat geschrieben: ...Das wird den lupenreinen Demokraten nicht gefallenGLONASS war dabei übrigens nicht hilfreich, sondern nur hinderlich (mag bei PPP anders sein).