Die Suche ergab 5 Treffer
- 18.06.2007 - 16:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: Frage zur Iteration
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13060
Hi Günter, leider ist meine Frage nicht beanwortet, da das nur erklärt, warum nur max. 300km Entfernung Empfänger <-> Sattelit durch die Signalverschiebung bestimmt werden können. Es erklärt nicht, warum bei der Iteration in 300km Schritten gesprungen wird und weswegen die 0,9km einfach zu den 24kkm...
- 18.06.2007 - 15:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: Frage zur Iteration
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13060
Hi Roland, deine Theorie klingt schon ganz plausibel. Einzig was mich dran stört ist, dass man doch durch die Siglalverschiebung nur einen Teil (genauer gesagt 300km) der Pseudolaufzeit feststellen kann. Wie kommt man dann auf die komplette Pseudolaufzeit? In der Erklärung der Homepage steht, dass e...
- 17.06.2007 - 14:57
- Forum: Allgemeines
- Thema: Frage zur Iteration
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13060
- 17.06.2007 - 14:28
- Forum: Allgemeines
- Thema: Frage zur Iteration
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13060
Hi, danke erst mal für deine Antwort. Das PDF File "Grundlagen GPS" hab ich schon vorher durchgelesen. Richtig weitergeholfen hat´s mir auch nicht. In der PDF Datei wird ja durch Iteration der X,Y,Z Wert durch Annäherung unter berücksichtigung eines bestimmten Fehlers, sowie der Zeitfehler t0 berrec...
- 16.06.2007 - 00:01
- Forum: Allgemeines
- Thema: Frage zur Iteration
- Antworten: 9
- Zugriffe: 13060
Frage zur Iteration
Hi, hab mir die Seite ( http://www.kowoma.de/gps/Signalverschiebung.htm ) durchgelesen und steh irgendwie auf dem Schlauch. Durch die Verschibung des Signals wird doch ein Teil der Laufzeit berrechnet, der die Letzen 300km abdeckt. Durch die Iteration wird aber die Komplette Laufzeit durch Näherung ...