Hallo,
bin wiedermal spät dran.
Dafür hab ich einen gut gefüllten Ordner mitgebracht.
Darin befinden sich:
static.ubx Statisches Log eines RCB-LJ über ca. 1h
Basisstationen.txt Die Koordinaten der Basisstationen Wettzell und Erfurt ( gegeben im ECEF-Format, gelagert im ITRF )
BRDC1380.09N RINEX-Nav-Datei
WTZR1380.09O RINEX-OBS-Datei Wettzell
ERFU1380.09O RINEX-OBS-Datei Erfurt
igu15321_12.sp3 Präzise Ephemeriden ( bei den kurzen Basislinien eigendlich wie Perlen vor die Säue

, keine nennenswerten Verbesserungen )
Trimble.txt Lösung mit TGO ( Trimble Geomatics Office ) 25°Höhen-cut-off, Float-Lösung
Der Messort ist ziemlich multipatharm, die serienmässige Patch-Antenne von u-blox war 2m hoch auf einer Aluscheibe mit ca. 23cm Durchmesser befestigt.
Das Log des Antaris-Board RCB-LJ wurde von u-center mobile 4.02 auf einem PDA LOOX N560 aufgezeichnet.
Die Datenübertragung vom Receiver-Board zum PDA wurde mit einer Bluetoothverbindung realisiert.
Zwischendurch ( ca. 20min) leichte Regenschauer .
Die 2 Basisstationen, damit deutlich wird, wie die Lösungsqualität auf längeren Basislinien ( 55km<--> 225 km ) abnimmt.
Mit den Datensätzen kann man die Postprocessing-Software RTKPOST.EXE aus dem Softwarepaket RTKLIB antesten, das hier kostenlos erhältlich ist:
http://gpspp.sakura.ne.jp/rtklib/rtklib.htm
Till, du kannst mal das .ubx-File in u-center näher ansehen und mit deinen Empfängern vergleichen.
Deine Uhren sind doch nicht so schlecht.
Mich wundert nur, dass bei deinen Mini-Basislinien bislang nichts Verwertbares rauskommt.
Während ich einfach den Kasten anwerfe und Ergebnisse in erwarteter Form einsammle...
Stell für deinen nächsten Versuch mal alle Messages ein, die du auch in meinem Log siehst.
SBAS bitte mal komplett deaktivieren.
Den Rest der Konfig. machen wir morgen...also heute...
Stefan
P.S Ach ja, der Ordner...
http://rapidshare.com/files/234559770/U-BLOX.zip.html
(ca.5,5MB, kann 10 Mal gedownloadet werden, bei Bedarf stell ich ihn nochmal rein )