
Ich bin neu im Forum und in der Welt des GPS. Hintergrund ist folgender: Im Rahmen eines Projektes fürs Studium soll ein Rover seine Position halten aufgrund von genauen GPS-Daten. Nach den Informationen, die ich bisher habe muss eine feste Basistation her.
Anforderungen zusammengefasst:
Aktualisierungs-Geschwindigkeit: nicht kleiner als 1Hz
Genauigkeit: 50 cm sind wünschenswert
Kostenrahmen: 500 €
und da genau da sehe ich Schwierigkeiten. Ich befürchte, dass die HArdware in dem Kostenrahmen die Anforderungenen nicht vollständig erfüllen wird.
Der Plan wäre, die Signale der Basisstation und des Rovers über USB an einen Laptop zu geben, welcher die Bewegung des Rovers steuert und anhand der GPS-Daten seine Position nachregelt. Später könnte auf drahtlose Kommunikation umgestiegen werden. Die auf dem Rover montierte Apparatur sollte so leicht wie möglich bleiben.
Ich bin auch hier über das Forum auf die RTKLIB gestoßen und werde mich genauer mit ihr auseinandersetzten und schauen, ob ich die Signale nutzen kann.
Was die Hardware anbelangt habe ich wie gesagt wenig Erfahrung und könnte auch aufgrund des kleinen Bugdets einen guten Rat brauchen
1. http://www.conrad.de/ce/de/product/3732 ... Detail=005
den hab ich beim Stöbern gefunden. Wäre natürlich super, da man den anscheinend direkt an USB-Port hängen kann
2. http://www.novatel.com/products/gnss-re ... s/oemstar/##
Der scheint auch nicht schlecht zu sein, besonders 18 g klingen sehr reizvoll
3. http://www.u-blox.com/en/gps-modules/pv ... amily.html
So wie ich gelesen hab, wurden die Vorgänger davon gerne verwendet
Meine nächste Frage ist, ob man die Module direkt verwenden kann oder ob man da noch zusätzliche Hardware braucht (abgesehen von den bei 2 und 3 selbst erstellten Boards). Kann man ausserdem, wenn man ein GPS-Modul gefunden hat, grob seinen Preis bestimmen oder muss man sich jedes Mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen?
Über Hilfe und Anregungen würde ich mich sehr freuen
