Ich hoffe von Euch kann mir einer auf die Sprünge helfen

Ich möchte aus einer großen Anzahl von GPS Koordinaten im WGS84 Format eine Landkarte erstellen.
Nur weiß ich im moment nicht wie ich die Koordinaten am besten umrechne.
erster Gedanke war einfach die entsprechende Entfernung vom Nullpunkt (Längengrad Null, Breitengrad Null) in X und Y Richtung zu berechnen.
Dadurch würde die Karte aber nach oben hin immer schmaler werden und das ganze würde am Schluss irgendwie wie ein Kreis aussehen oder ?
zweiter Gedanke war die Breitengrade einheitlich breit zu lassen und dadurch zwar eine rechteckige Karte zu bekommen, diese wäre dann aber nach den Polen hin stark verzerrt.
Jetzt hab ich mich etwas über die Gauß-Krüger oder die Mercator Projektion belesen, verstehe das Prinzip aber noch nicht so ganz...
Wenn ich die Erde auf diese weise versuche flach abzubilden entsehen ja Streifen von gewisser Breite. Diese werden aber nach oben hin schmaler...das heißt zwischen den Streifen entstehen leerstellen wodurch ich wiederum keine karte davon zeichnen kann. Wenn ich die Streifen so aneinander lege das keine leerstellen entstehen, entsteht aber dadurch wieder eine runde Karte...
Wie löse ich das Problem?
Ich hoffe jemand versteht meine Frage

Vielen Dank schonmal, Elfblood