Hallo,
danke dass noch ein paar mitmachen.
Beim Lesen der Frage schlich mir wieder diese Gänsehaut über den Rücken: "Mist, wieder so eine simple Frage, deren Beantwortung einem Kopfzerbrechen bereitet!"
Erste Antwort: "Das weiß man doch aus Erfahrung ..."
Dann ungefähr die von JLacky.
Dazu vielleicht noch ein Link auf die
Trimble Planungssoftware
mit der man sich die DOPS anzeigen lassen kann.
(Gibt es auch von Leica-Geosystems).
Dann meine ich noch erwähnen zu müssen:
Bei zentimetergenauem GPS spielt auch die Genauigkeit der Geoidbestimmung eine Rolle. GPS liefert ja Höhen über dem Ellipsoid.
Je nachdem, wie genau die Differenz zwischen Höhenbezugsfläche und Ellipsoid bekannt ist, ist die Höhenbestimmung unsicherer als die Lagebestimmung. Jaa, das gibt Punkte

.
Dann habe ich nochmal - ja wo denn? - bei
http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm
nachgeschaut:
Michael hat geschrieben:Die Satellitengeometrie verursacht keinen Fehler in der Positionsbestimmung, der mit Meterangaben fassbar ist. Vielmehr vervielfachen die DOP-Werte die anderen Fehler. Hohe DOP-Werte wirken sich also auf die restlichen Fehler einfach stärker aus, als niedere DOP-Werte.
Also da bin ich nicht sooo
ganz glücklich damit. Jetzt krieg ich's aber auch nicht ganz sauber hin:
Die Geometrie -schleifende Schnitte!- verursacht schon Fehler bzw. Ungenauigkeiten, die mit der Messgenauigkeit der Pseudostrecken (3-8 Meter?) und den DOPS in Metern ausgedrückt werden kann ?!
Wer es härter braucht
Hier gibt's Formeln von Simon Schelkshorn
die ich nur noch flüchtig streife *hüstel*
Grüße Roland