Hallo,
bzw. etwas leiser
"Hallo".
Schlafen schon alle ?
Im Prinzip bist Du auf dem richtigen Weg, auch was "Gauß" betrifft, wenn damit der Gauß'sche Algorithmus gemeint war.
Drei oder vier Satellitenkoordinaten könntest Du aus dem Skript von Prof. Korth abkupfern (empfohlene Methode). Die Uhrenkorrektion ... würde ich erstmal aussparen. Dann die Position Deiner Schule auf dem Ellipsoid berechnen. Die Höhe ? Probehalber vernachlässigen.
Die Satellitenkoordinaten selber berechnen ?
Aus dem Almanach möglich (aber das "mit den Kreisbahnen" hattet ihr ja nicht.)
RINEX gibt's wohl nur gegen Cash.
Ich hatte diese Nacht den Einfall

Satellitenpositionen grob aus einem Skyplot zu schätzen, diese in Länge und Beite umzurechnen und dann mit so 26.500 km Bahnradius deren XYZ zu ermitteln.
Einen Skyplot ? Und jetzt kommt's wo ich aus dem Forum Honig sauge:
http://www.arinc.com/gps/
Sowas gibt's. Ich fand's einfacher als von Trimble oder Leica.
Ergänzung vom 15.10.07:
Bei "Rinex" hat sich mein inneres Auge getäuscht. Ich meine die "Precise Orbits" deren Seiten so ähnlich aussehen
http://www.ngs.noaa.gov/orbits/prod/
Dort eine .sp3-Datei runterladen, entzippen und mit einem einfachen Editor ansehen. Dann erhält man kartesische Satelliten-Koordinaten. Was man noch nicht hat, ist die tatsächliche Sichtbarkeit von einem vorgegebenen Ort. Nun, da sollte der Lehrer ein Auge zudrücken ...
Grüße Roland