Das ist zur Zeit nicht ganz Einfach,
ich bin einfleischter leidensfähiger Magellan.
Zuallerst die Info, das Magellan Outdoor an Mitac verkauft wurde,
ich sehe das eher als Chance als ein Problem, aber es bleibt abzuwarten was passiert.
Ansonsten hat der Triton eine lauffähige Firmware, die aber noch deutlich verbesserungswürdig ist.
Dafür hast Du aber einen Top GPS Empfang, der ist wirklich superklasse.
Kartentechnisch stehen Dir neben der alten Topo3D von 2004, die Topo HD auf SD-Karten zur Verfügung.
Kostenpunkt 119 Euro (ebay) für Nord bzw. Süddeutschland oder 199 für Gesamtdeutschland.
Die Karten sollen im Moment das beste am Markt sein, da Wege sehr komplex unterschieden werden können,
so die Meinung einiger Radler.
Der große Vorteil ist aber, das Du gescannte Karten mit einem Tool für den Triton nutzbar machen kannst.
Damit stehen Dir Top50 oder Top10 zur Verfügung.
Weiterhin können die beiden großen noch gepimpt werden, so das auch Fremdsoftware auf den Listen läuft.
Infos durch die Tritonbrille findest Du im
magellanboard.
Ich selber gehe mit der alten Topo3D auf nem Triton 500 geocachen, bis auf die fehlende Projektion find
ich den kleinen inzwischen Superklasse.
Garmin ist zur Zeit der Marktführer, der sehr viele Karten für viele Länder im Programm hat.
Der Oregon ist ein superfeiner Handschmeichler mit einem klasse Bedienkonzept. Leider
ist das Display ein wenig dunkel, aber doch gebrauchsfähig.
Mir persönlich gefallen die bunten Germinkarten nicht ganz so, aber das mag auch mit der Gewohnheit zusammenhängen.
Gruß Guido